Lehrveranstaltungsprüfung
260111 VO Aerosolphysik (2021S)
Labels
VOR-ORT
WANN?
Die Prüfung wird schriftlich in Präsenz abgehalten.
Die Fragen umfassen einen Mix aus multiple choice Fragen, offenen Fragen und Rechenbeispielen.
Die Fragen umfassen einen Mix aus multiple choice Fragen, offenen Fragen und Rechenbeispielen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 17.12.2021 08:00 bis Mi 19.01.2022 12:00
- Abmeldung bis Fr 21.01.2022 12:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Alle Inhalte aus dem Modul WPF 9 (VO+PUE) sowie die referenzierte Literatur.
Die PUE (aus dem Modul WPF 9) dient der Vorbereitung auf die Modulprüfung. Die in den PUE vermittelten Fähigkeiten und Fertigkeiten sind zentraler Bestandteil der Modulziele und werden in der Modulprüfung inhärent überprüft.
Die PUE (aus dem Modul WPF 9) dient der Vorbereitung auf die Modulprüfung. Die in den PUE vermittelten Fähigkeiten und Fertigkeiten sind zentraler Bestandteil der Modulziele und werden in der Modulprüfung inhärent überprüft.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Die VO dient zur Vorbereitung auf die Modulprüfung zu WPF 9.
Der für das gesamte WPF 9 (VO + PUE) erforderliche Leistungsnachweis wird durch das Absolvieren der Modulprüfung erbracht.Digital mündlich oder schriftlich in Präsenz. Der Prüfungsmodus wird situationsbedingt angepasst. Änderungen werden an dieser Stelle vor Beginn der Anmeldefrist für die Prüfung bekanntgegeben.Es sind ausschließlich nicht programmierbare Taschenrechner als Hilfsmittel erlaubt.
Die VO dient zur Vorbereitung auf die Modulprüfung zu WPF 9.
Der für das gesamte WPF 9 (VO + PUE) erforderliche Leistungsnachweis wird durch das Absolvieren der Modulprüfung erbracht.Digital mündlich oder schriftlich in Präsenz. Der Prüfungsmodus wird situationsbedingt angepasst. Änderungen werden an dieser Stelle vor Beginn der Anmeldefrist für die Prüfung bekanntgegeben.Es sind ausschließlich nicht programmierbare Taschenrechner als Hilfsmittel erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für das Bestehen der Modulprüfung müssen mindestens 50,00% der Gesamtpunkte erreicht werden.Der Notenschlüssel zur Beurteilung ist:
Sehr gut: 100,00% – 90,00%
Gut: 89,99% – 78,00%
Befriedigend: 77,99% – 63,00%
Genügend: 62,99% – 50,00%
Nicht genügend: 49,99% – 0,00%
Sehr gut: 100,00% – 90,00%
Gut: 89,99% – 78,00%
Befriedigend: 77,99% – 63,00%
Genügend: 62,99% – 50,00%
Nicht genügend: 49,99% – 0,00%
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:21