Lehrveranstaltungsprüfung
262012 VO Introduction to Computational Astrophysics (2023S)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 27.10.2023 08:00 bis Mo 20.11.2023 12:00
- Abmeldung bis Mi 22.11.2023 12:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Folien der Folien der Teilgebiete (auf Moodle )
Teil I : Computational Fluid Dynamics for Astrophysics I - III
Teil II: Inference with Probabilistic Programming Languages (PPLs) I - III
Teil III: N-body dynamics I (slides 31-44) & N-body dynamics II - III
Teil IV: Astronomical Data and Data Processing I - III
Teil I : Computational Fluid Dynamics for Astrophysics I - III
Teil II: Inference with Probabilistic Programming Languages (PPLs) I - III
Teil III: N-body dynamics I (slides 31-44) & N-body dynamics II - III
Teil IV: Astronomical Data and Data Processing I - III
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung -- Termine: 27.06.23 / 06.10.23 / 27.11.23 / 29.01.24
Prüfungsstoff: Vorträge der VO (auf Moodle) ;
Positive Beurteilung: mehr als 50% der Fragen müssen richtig beantwortet werden;
Keine Hilfsmittel (Folien) bei der Prüfung
Prüfungsstoff: Vorträge der VO (auf Moodle) ;
Positive Beurteilung: mehr als 50% der Fragen müssen richtig beantwortet werden;
Keine Hilfsmittel (Folien) bei der Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mehr als 50% der Prüfungsfragen müssen richtig beantwortet sein;
Pro Teilgebiet werden 4 Fragen gestellt; es gibt 3Punkte pro Frage;
Notenschema: 48-43 Pkte Sehr gut (1)
42-37 Pkte Gut (2)
36-31 Pkte Befriedigend (3)
30-25 Pkte Genügend (4)
<25 Pkte Nicht Genügend (5)
Pro Teilgebiet werden 4 Fragen gestellt; es gibt 3Punkte pro Frage;
Notenschema: 48-43 Pkte Sehr gut (1)
42-37 Pkte Gut (2)
36-31 Pkte Befriedigend (3)
30-25 Pkte Genügend (4)
<25 Pkte Nicht Genügend (5)
Letzte Änderung: Do 08.08.2024 00:15