Lehrveranstaltungsprüfung
267232 VO Theoretische Physik III für das UF Physik (2021W)
Labels
VOR-ORT
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 27.05.2022 08:00 bis Mo 20.06.2022 12:00
- Abmeldung bis Mi 22.06.2022 12:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Studierende erwerben Grundkenntnisse des mathematischen Formalismus der Quantentheorie, der wichtigsten Quantenphänomene
und des neuen Weltbildes: Zustand, Messung, Präparation,
Observablen, Spin, Polarisation, diskrete und kontinuierliche
Quantentheorie, Schrödinger-Gleichung und einige Lösungen
(harmonischer Oszillator, Wasserstoffatom,…), Heisenbergsche
Unbestimmtheitsrelation, Stabilität der Materie, gemischte Zustände,
Bellsche Ungleichungen, Quantenkryptographie, Quantencomputer,
verschiedene Interpretationen; relativistische Formulierungen der
Quantentheorie, Standardmodell, Teilchenerzeugungsprozesse;
Hilbertraum, Matrizenrechnung, Eigenwerte, Eigenvektoren, Elemente
der Wahrscheinlichkeitsrechnung, Fourierintegrale.
und des neuen Weltbildes: Zustand, Messung, Präparation,
Observablen, Spin, Polarisation, diskrete und kontinuierliche
Quantentheorie, Schrödinger-Gleichung und einige Lösungen
(harmonischer Oszillator, Wasserstoffatom,…), Heisenbergsche
Unbestimmtheitsrelation, Stabilität der Materie, gemischte Zustände,
Bellsche Ungleichungen, Quantenkryptographie, Quantencomputer,
verschiedene Interpretationen; relativistische Formulierungen der
Quantentheorie, Standardmodell, Teilchenerzeugungsprozesse;
Hilbertraum, Matrizenrechnung, Eigenwerte, Eigenvektoren, Elemente
der Wahrscheinlichkeitsrechnung, Fourierintegrale.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftlich, 3Std.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
T1 und T2 ratsam, den Formalismus der QM im Eigenstudium zu erlernen ist schwierig, daher wird aus langjähriger Erfahrung empfohlen, dass diese VO besucht wird, bzw. viel Zeit für diese Veranstaltung veranzuschlagen.
Letzte Änderung: Mi 09.02.2022 10:09