Lehrveranstaltungsprüfung
290025 VO Immobiliengeographie (2019W)
Märkte, Akteure, Politik
Labels
WANN?
Mittwoch
16.09.2020
09:00-10:30 Uhr
Die Prüfungen findet online mündlich via Collaborate statt, die Session ist auf der Moodle-Seite der Vorlesung verfügbar. Das genau Zeitfenster pro Teilnehmer*in kann im Moodle-Kurs eingesehen werden. Eine Prüfung dauert 20 Minuten, es wird drei Fragen zu je rund 5 Minuten geben. Die Zeitfenster entnehmen Sie bitte dem Moodle-Kurs der Vorlesung.
Die Prüfungen findet online mündlich via Collaborate statt, die Session ist auf der Moodle-Seite der Vorlesung verfügbar. Das genau Zeitfenster pro Teilnehmer*in kann im Moodle-Kurs eingesehen werden. Eine Prüfung dauert 20 Minuten, es wird drei Fragen zu je rund 5 Minuten geben. Die Zeitfenster entnehmen Sie bitte dem Moodle-Kurs der Vorlesung.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.09.2020 08:00 bis Di 15.09.2020 08:00
- Abmeldung bis Di 15.09.2020 08:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Vortrag und Diskussion, Hinweise auf weiterführende Literatur, Pflichtliteratur.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
09:00-10:30 Uhr
Die Prüfungen findet online mündlich via Collaborate statt, die Session ist auf der Moodle-Seite der Vorlesung verfügbar. Das genau Zeitfenster pro Teilnehmer*in kann im Moodle-Kurs eingesehen werden. Eine Prüfung dauert 20 Minuten, es wird drei Fragen zu je rund 5 Minuten geben. Die Zeitfenster entnehmen Sie bitte dem Moodle-Kurs der Vorlesung.
Die Prüfungen findet online mündlich via Collaborate statt, die Session ist auf der Moodle-Seite der Vorlesung verfügbar. Das genau Zeitfenster pro Teilnehmer*in kann im Moodle-Kurs eingesehen werden. Eine Prüfung dauert 20 Minuten, es wird drei Fragen zu je rund 5 Minuten geben. Die Zeitfenster entnehmen Sie bitte dem Moodle-Kurs der Vorlesung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, eine Einführung in die Thematik der Immobilienwirtschaft zu geben sowie die vielfältigen Überschneidungen mit geographischen Theorien und Fragestellungen sichtbar zu machen. Kompetenzen:
- Überblick in immobilienwirtschaftliche Fragestellungen
- Erkennen geographisch-räumlicher sowie gesellschaftlicher Wechselwirkungen
- Bewertung aktueller Entwicklungen am Immobilienmarkt aus einer räumlichen Perspektive
- Überblick in immobilienwirtschaftliche Fragestellungen
- Erkennen geographisch-räumlicher sowie gesellschaftlicher Wechselwirkungen
- Bewertung aktueller Entwicklungen am Immobilienmarkt aus einer räumlichen Perspektive
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21