Lehrveranstaltungsprüfung
290050 VO Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs (2015W)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 02.12.2015 08:00 bis Di 15.12.2015 12:00
- Abmeldung bis Di 15.12.2015 12:00
Prüfer*innen
Information
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Vorlesung ist es, eine Kenntnis über die regionalen Wirtschaftsstrukturen Österreichs zu erwerben. Zudem sollen wirtschaftsgeographische Zusammenhänge vertieft und regionalpolitische Strategien diskutiert werden. Die Vorlesung basiert auf einer Typisierung der politischen Bezirke Österreichs zu 9 Wirtschaftsregionen (Palme, 1995). Diese 9 Wirtschaftsregionen sind Untergliederungen von drei zusammengefassten Wirtschaftsregionen (humankapitalintensive, sachkapitalintensive und arbeitsintensive bzw. ländliche Regionen). Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen für eine Konzeption von strukturellen Wirtschaftsregionen erläutert. Im zweiten (Haupt-)Teil werden für jede Wirtschaftsregion Standortfaktoren, Branchenstruktur, Wettbewerbsfähigkeit, mittelfristiges Wachstum und Eigenschaften des Arbeitsmarktes besprochen sowie regionsspezifische wirtschaftspolitische Strategien diskutiert. Die empirische Analyse beruht auf aktuellen statistischen Materialien (Tabellen, Diagramme), die den StudentInnen zur Verfügung gestellt werden. Der Inhalt der Vorlesung ist Gegenstand mündlicher Prüfungen.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42