Lehrveranstaltungsprüfung
290053 KU Critical Geographic Media Literacy im politisch bildenden GW-Unterricht (2020W)
Medien/ Macht/ Raum/ Identität
Labels
DIGITAL
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 05.05.2021 10:15 bis Mi 19.05.2021 10:15
- Abmeldung bis Mi 19.05.2021 10:15
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Input der Referent*innen und die in der Lehrveranstaltung angeführte Literatur
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung (Anwendungs-, Überblicks- und Definitionsfragen). Bis zu 30 Zusatzpunkte, die auf die Abschlussprüfung angerechnet werden, können im Laufe des Semesters durch die freiwillige Erledigung von Arbeitsaufgaben erarbeitet werden.Im Fall einer Aussetzung der Präsenz-Lehre an der Universität Wien aufgrund von Covid-19 wird die Lehrveranstaltung via E-Learning fortgesetzt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestens 61 Punkte (von 120) auf die Abschlussprüfung. Bei Vorliegen von Zusatzpunkten aus den freiwilligen Arbeitsaufgaben: Minimum 51 Punkte auf die Abschlussprüfung + 10 Punkte aus den Arbeitsaufgaben, Minimum der Gesamtpunktezahl: 61.Die Zusatzpunkte der freiwilligen Aufgaben (maximal 30 erreichbar) werden auf die Gesamtpunkteanzahl aufgeschlagen. Werden keine Arbeitsaufgaben abgegeben, ist die Note der Prüfung gleichzeitig die Endbeurteilung (D.h. dass Studierende deren Prüfungen z.B. mit Sehr gut beurteilt werden, auch wenn sie keine Arbeitsaufgaben abgeben, mit Sehr gut beurteilt werden.)
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:22