Lehrveranstaltungsprüfung
290139 VO Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (für Geographiestudierende) (2020S)
Labels
WANN?
Mittwoch
30.09.2020
09:00-11:00 Uhr
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 15.09.2020 20:00 bis Di 29.09.2020 20:00
- Abmeldung bis Di 29.09.2020 20:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff umfasst den gesamten Stoff der Vorlesung, der Folien sowie der angegebenen Pflichtliteratur.Einschränkungen und Ergänzungen siehe moodle.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aufgrund der aktuellen Situation wird die Lehrveranstaltung nach einem anderen Modus gehalten und abgeprüft:
Das Bewertungsschema gilt grundätzlich für alle Prüfungen, die zu diesem Durchgang der LV angeboten werden, also auch für Anfang, Mitte und Ende des WS 20/21.
Wer WIKIs bearbeitet hat, nimmt die Punkte mit.
Wer keine WIKIs bearbeitet hat, weil er/sie "quer einsteigt", meldet sich bitte nach der Prüfungsanmeldung bei mir persönlich und erhält eine Ersatzlösung.
Ist jemand negativ, bleiben die WIKI-Punkte erhalten.Ausarbeitung von Wikis: 30 %
Überarbeitung von Wikis: 10 % bis 1.5.2020, Verlängerung bis 7.6.
etest zum Zeitpunkt des vorgesehenen Tests: 60%
Sie benötigen beim eTest zumindest 35% für eine positive Note.Details siehe moodleZusätzlich zum bisherigen Material werden Lern-Unterlagen online in moodle zur Verfügung gestelltAufgrund des Vorlesungscharakters findet je eine Endprüfung Ende des Semesters sowie Anfang, Mitte und Ende des Folgesemesters statt.Der Inhalt wird mittels MC-Fragen abgeprüft. Jede MC-Frage ergibt einen Punkt, wenn sie komplett richtig beantwortet ist (keine Teilpunkte, keinen Negativpunkte). Es wird der moodle-Fragebogen verwendet. Erlaubt sind ein nicht programmierbarer Taschenrechner und notfalls ein einfaches, nicht-wirtschaftliches Wörterbuch deutsch-andere Sprache.
Das Bewertungsschema gilt grundätzlich für alle Prüfungen, die zu diesem Durchgang der LV angeboten werden, also auch für Anfang, Mitte und Ende des WS 20/21.
Wer WIKIs bearbeitet hat, nimmt die Punkte mit.
Wer keine WIKIs bearbeitet hat, weil er/sie "quer einsteigt", meldet sich bitte nach der Prüfungsanmeldung bei mir persönlich und erhält eine Ersatzlösung.
Ist jemand negativ, bleiben die WIKI-Punkte erhalten.Ausarbeitung von Wikis: 30 %
Überarbeitung von Wikis: 10 % bis 1.5.2020, Verlängerung bis 7.6.
etest zum Zeitpunkt des vorgesehenen Tests: 60%
Sie benötigen beim eTest zumindest 35% für eine positive Note.Details siehe moodleZusätzlich zum bisherigen Material werden Lern-Unterlagen online in moodle zur Verfügung gestelltAufgrund des Vorlesungscharakters findet je eine Endprüfung Ende des Semesters sowie Anfang, Mitte und Ende des Folgesemesters statt.Der Inhalt wird mittels MC-Fragen abgeprüft. Jede MC-Frage ergibt einen Punkt, wenn sie komplett richtig beantwortet ist (keine Teilpunkte, keinen Negativpunkte). Es wird der moodle-Fragebogen verwendet. Erlaubt sind ein nicht programmierbarer Taschenrechner und notfalls ein einfaches, nicht-wirtschaftliches Wörterbuch deutsch-andere Sprache.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
1 Frage = 1 Punkt. 50% aller Punkte sind zur Erlangung einer positiven Note notwendig, 50% 62% für Genügend, 63% 74% für Befriedigend, 75% 87% für Gut und 88% 100% für Sehr gut.
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:23