Lehrveranstaltungsprüfung
300351 VO Algen in Binnengewässern (2020W)
Ökophysiologische Aspekte mit Relevanz zur Bewertung von Gewässern im Zuge von Eutrophierung und Klimawandel
Labels
WANN?
Die Prüfung findet on-line mündlich via Skype statt. Die Prüfung erfolgt mündlich via online Abfrage, für StudentInnen einzeln oder in kleinen Gruppen via Skype (https://join.skype.com/mF0qBrToi8VV (VL Algen der Binnengewässer - TEUBNER), Link siehe auch e-mail Aussendung). Die StudentInnen werden zu Themen der Einleitung sowie einem Teilthema der Ökophysiologie (Teil a Pigmente oder b Nährstoffe + Trophie-Modelle der
Seen) sowie einem Teilthema der angewandten Ökophysiologie (Teil a Klima oder Teil b EU Wasserrahmenrichtlinie) befragt. Die StudentInnen können dabei selbst die drei Teilthemen wählen. Das Handout ist im Moodle verfügbar. Dort sind die Folien mit dem Schwerpunkt-Prüfungswissen mit einem blauen Punkt markiert. Weiters sind die Sprachaufzeichnungen der aktuellee Vorlesungsdurchführung für alle VL-Termine im Skype zum freien Download verfügbar (https://join.skype.com/mF0qBrToi8VV (VL Algen der Binnengewässer
- TEUBNER)). Diese Sprachaufzeichnungen sollen die Handouts im Moodle ergänzen.
Seen) sowie einem Teilthema der angewandten Ökophysiologie (Teil a Klima oder Teil b EU Wasserrahmenrichtlinie) befragt. Die StudentInnen können dabei selbst die drei Teilthemen wählen. Das Handout ist im Moodle verfügbar. Dort sind die Folien mit dem Schwerpunkt-Prüfungswissen mit einem blauen Punkt markiert. Weiters sind die Sprachaufzeichnungen der aktuellee Vorlesungsdurchführung für alle VL-Termine im Skype zum freien Download verfügbar (https://join.skype.com/mF0qBrToi8VV (VL Algen der Binnengewässer
- TEUBNER)). Diese Sprachaufzeichnungen sollen die Handouts im Moodle ergänzen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 14.01.2021 09:10 bis Fr 22.01.2021 12:00
- Abmeldung bis Fr 22.01.2021 12:00
Prüfer*innen
Information
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Prüfung erfolgt mündlich via online Abfrage, für StudentInnen einzeln oder in kleinen Gruppen via Skype (https://join.skype.com/mF0qBrToi8VV (VL Algen der Binnengewässer - TEUBNER), Link siehe auch e-mail Aussendung). Die StudentInnen werden zu Themen der Einleitung sowie einem Teilthema der Ökophysiologie (Teil a Pigmente oder b Nährstoffe + Trophie-Modelle der
Seen) sowie einem Teilthema der angewandten Ökophysiologie (Teil a Klima oder Teil b EU Wasserrahmenrichtlinie) befragt. Die StudentInnen können dabei selbst die drei Teilthemen wählen. Das Handout ist im Moodle verfügbar. Dort sind die Folien mit dem Schwerpunkt-Prüfungswissen mit einem blauen Punkt markiert. Weiters sind die Sprachaufzeichnungen der aktuellee Vorlesungsdurchführung für alle VL-Termine im Skype zum freien Download verfügbar (https://join.skype.com/mF0qBrToi8VV (VL Algen der Binnengewässer
- TEUBNER)). Diese Sprachaufzeichnungen sollen die Handouts im Moodle ergänzen.
Seen) sowie einem Teilthema der angewandten Ökophysiologie (Teil a Klima oder Teil b EU Wasserrahmenrichtlinie) befragt. Die StudentInnen können dabei selbst die drei Teilthemen wählen. Das Handout ist im Moodle verfügbar. Dort sind die Folien mit dem Schwerpunkt-Prüfungswissen mit einem blauen Punkt markiert. Weiters sind die Sprachaufzeichnungen der aktuellee Vorlesungsdurchführung für alle VL-Termine im Skype zum freien Download verfügbar (https://join.skype.com/mF0qBrToi8VV (VL Algen der Binnengewässer
- TEUBNER)). Diese Sprachaufzeichnungen sollen die Handouts im Moodle ergänzen.
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:23