Lehrveranstaltungsprüfung
330087 VO Umweltschutz und Ziele und Wege des Lobbyismus für eine gesunde Umwelt (2023W)
Labels
VOR-ORT
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 22.01.2024 10:00 bis Mo 19.02.2024 10:00
- Abmeldung bis Mo 19.02.2024 10:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Lehrinhalte der Vorlesung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche online Prüfung ab Endes des Semester
Prüfungsdauer: 60 Minuten
Prüfungsformat: 10 offene Fragen (open book); es gibt pro Frage 2 Punkte zu erreichen.
Für eine positive Beurteilung müssen mind. 12,5 Punkte erreicht werden.Es dürfen für die Prüfung die Unterlagen der Vorlesung verwendet werden
Prüfungsdauer: 60 Minuten
Prüfungsformat: 10 offene Fragen (open book); es gibt pro Frage 2 Punkte zu erreichen.
Für eine positive Beurteilung müssen mind. 12,5 Punkte erreicht werden.Es dürfen für die Prüfung die Unterlagen der Vorlesung verwendet werden
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis über Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Hinblick auf Ernährung. Kenntnis von Praxisbeispielen aus dem Umwelt- und Gesundheitsschutz mit Lebensmittelrelevanz. Grundkenntnis der rechtlichen Grundlagen des Umweltschutzes in Österreich und der europäischen Union. Verständnis für die Praxis des Umweltschutzes bei Behörden, Industrie, Wissenschaft und NGOs.
Es sind mind. 12,5 Punkte der maximal zu erreichbaren Punktzahl von 20 Punkten zum Bestehen erforderlich.
Es sind mind. 12,5 Punkte der maximal zu erreichbaren Punktzahl von 20 Punkten zum Bestehen erforderlich.
Letzte Änderung: Mi 08.05.2024 11:46