Lehrveranstaltungsprüfung
340088 VO Sprachtechnologien, Informations- und Interfacedesign (2020W)
Labels
DIGITAL
WANN?
Die Prüfung findet mündlich, in Gruppen, über Videokonferenz statt. Eine Liste zum Eintragen für die genauen Prüfungszeiten und Informationen zur Videokonferenzsoftware werden am Anfang der Prüfungswoche ausgeschickt. Je nach Anzahl der Anmeldungen werden die Einzeltermine über den ganzen Tag verteilt sein.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.04.2021 00:01 bis Fr 23.04.2021 23:59
- Abmeldung bis Mo 26.04.2021 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Es wird aus folgenden Fachbereichen geprüft:
Konzepte der NLP – Parsing, Distributional Semantics, Word Embedding, Deep Learning und ggf. weitere Sprachtechnologien,
Technischer Hintergrund von MÜ, CAT Tools Training und Einsatz von Übersetzungstechnologien, Informationskompetenz, Internet, WWW, Social Media und Netzwerke, Digital Humanism, Geschichte und Funktion des Computers, Medienkompetenz, Digital Humanities – Metadaten, Annotation, Gestaltpsychologie, Schrift und Typographie Design und interkulturelle Aspekte im Design.
Konzepte der NLP – Parsing, Distributional Semantics, Word Embedding, Deep Learning und ggf. weitere Sprachtechnologien,
Technischer Hintergrund von MÜ, CAT Tools Training und Einsatz von Übersetzungstechnologien, Informationskompetenz, Internet, WWW, Social Media und Netzwerke, Digital Humanism, Geschichte und Funktion des Computers, Medienkompetenz, Digital Humanities – Metadaten, Annotation, Gestaltpsychologie, Schrift und Typographie Design und interkulturelle Aspekte im Design.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Abschlussprüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positive Absolvierung bei > 60%.
Über 90%: 1
80-89%: 2
70-79%: 3
60-69%: 4
Über 90%: 1
80-89%: 2
70-79%: 3
60-69%: 4
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:25