Modulprüfung
Modulprüfung C - Das Alte Ägypten. Eine Einführung I (2020W)
Labels
WANN?
Der STEOP MODUL C Prüfungstermin am 22.1.2021 wird schriftlich online über moodle abgehalten werden (webcam zur Identitätsüberprüfung erforderlich).
Innerhalb von 2 Stunden (120 Minuten) sind Fragestellungen essayhaft zu beantworten (Klausur). LoggenSie sich einige Minuten vor Beginn der Prüfung in den in moodle angegbenen Link in collaborate (lila button) ein. Laden Sie das Prüfungsformulr inklusive Deckblatt herunter, füllen Sie das Deckblatt aus. Nach erfolgter Beantwortung der Fragen (Freitext) im open book format) ist das Formular ist wieder auf moodle zu stellen.
Die Prüfung findet im open book format statt: „Open book“ bedeutet, dass Sie zahlreiche Materialien zur Beantwortung der Frage heranziehen können. Es bedeutet jedoch nicht, dass Sie Sätze/Textstellen 1: 1 kopieren dürfen. Sätze aus Folien oder anderen Texten dürfen nicht ohne entsprechende Kenntlichmachung der Quelle übernommen werden. Bei der Beantwortung der Fragen sollen grundsätzlich eigene Gedanken und Argumente selbständig formuliert werden.
Eine Überprüfung per webcam ihrer Schreibumgebung, ebenso wie eine Plagiatsprüfung der Abgabe kann durchgeführt werden. Im Zweifelsfalle kann eine mündliche Nachprüfung erfolgen.
Weitere Details zum Ablauf werden zeitnah bekanntgegeben. Bei Fragen zum Prüfungsablauf wenden Sie sich bitte an die Lehrenden per e-mail.
Innerhalb von 2 Stunden (120 Minuten) sind Fragestellungen essayhaft zu beantworten (Klausur). LoggenSie sich einige Minuten vor Beginn der Prüfung in den in moodle angegbenen Link in collaborate (lila button) ein. Laden Sie das Prüfungsformulr inklusive Deckblatt herunter, füllen Sie das Deckblatt aus. Nach erfolgter Beantwortung der Fragen (Freitext) im open book format) ist das Formular ist wieder auf moodle zu stellen.
Die Prüfung findet im open book format statt: „Open book“ bedeutet, dass Sie zahlreiche Materialien zur Beantwortung der Frage heranziehen können. Es bedeutet jedoch nicht, dass Sie Sätze/Textstellen 1: 1 kopieren dürfen. Sätze aus Folien oder anderen Texten dürfen nicht ohne entsprechende Kenntlichmachung der Quelle übernommen werden. Bei der Beantwortung der Fragen sollen grundsätzlich eigene Gedanken und Argumente selbständig formuliert werden.
Eine Überprüfung per webcam ihrer Schreibumgebung, ebenso wie eine Plagiatsprüfung der Abgabe kann durchgeführt werden. Im Zweifelsfalle kann eine mündliche Nachprüfung erfolgen.
Weitere Details zum Ablauf werden zeitnah bekanntgegeben. Bei Fragen zum Prüfungsablauf wenden Sie sich bitte an die Lehrenden per e-mail.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 15.12.2020 09:00 bis Fr 15.01.2021 23:59
- Abmeldung bis Fr 15.01.2021 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesungen: 060035-1 Einführung in das Alte Ägypten: Überblick; und 060036-1 Einführung in das Alte Ägypten: Themen im Fokus
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung, digital. 2stunden (120 Minuten); Beantwortung der Fragen als Freitext, open book format.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ein Minimum von 50% der angegeben Punkteanzahl ist für eine positive Beurteilung notwendig.
0 - 49,99 % = 5
50 - 62,50 % = 4
62,51 - 74,99 % = 3
75 - 87,99 % = 2
88 - 100 % = 1
0 - 49,99 % = 5
50 - 62,50 % = 4
62,51 - 74,99 % = 3
75 - 87,99 % = 2
88 - 100 % = 1
Letzte Änderung: Sa 01.02.2025 08:38