Modulprüfung
STEOP: Modulprüfung Unterrichtsfach Ungarisch (2021W)
Labels
VOR-ORT
WANN?
nach aktueller Covid-19 Situation alternativ digital Online über Moodle.Update 31.08.2021: Start des Lehr- und Prüfungsbetriebes WS 2021/22 1-Sitzplatz-frei/Schachbrett, HS 1 fasst 20 Studierende vor Ort.Update 30.09.2021: Ab 1.10.2021 gilt die Wiener "2,5G-Regel" im Lehr- und Prüfungsbetrieb (Antigentests sind nicht mehr gültig) FFP2 Maskenpflicht und Schachbrettmuster in den Hörsälen!Update 19.10.2021: Die Universität Wien hebt ab 25. Oktober 2021 die Abstandsregelung sowie das Schachbrett-Muster im Lehr- und Prüfungsbetrieb auf. Alle Plätze können genutzt werden.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 27.12.2021 00:00 bis Mi 12.01.2022 12:00
- Abmeldung bis Do 13.01.2022 12:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Vorlesungsmaterialien auf der Moodle-Kursplattform.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Modulprüfung.
Der Prüfungsteil Sprachwissenschaft (Sprache, Gesellschaft, Kultur) ist “open-book”: die Verwendung von Kursmaterialien (Powerpoints, Mitschrift) ist erlaubt.
Der Prüfungsteil Sprachwissenschaft (Sprache, Gesellschaft, Kultur) ist “open-book”: die Verwendung von Kursmaterialien (Powerpoints, Mitschrift) ist erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Modulprüfung besteht aus zwei Teilen. Die Gesamtnote = Notendurchschnitt der beiden Teilleistungen.Mindestanforderung: 50 Prozent der maximal erreichbaren Punktezahl bei beiden Teilleistungen.Beurteilungsmaßstab:Sehr gut: 87 - 100 % der PunkteGut: 75 - 86,99 % der PunkteBefriedigend: 63 - 74,99 % der PunkteGenügend: 50 - 62,99 % der PunkteNicht genügend: 49,99 - 0 % der Punkte
Letzte Änderung: Sa 01.02.2025 11:15