Modulprüfung
MP Bürgerliches Recht (2021W)
14.00 ECTS, SPL 3 - Rechtswissenschaften
Labels
DIGITAL
WANN?
UPDATE 22.11.2021
ACHTUNG: aufgrund des ab 22.11.2021 geltenden Lockdowns wird die Prüfung nicht wie ursprünglich geplant vor Ort, sondern digital abgehalten!
ACHTUNG: aufgrund des ab 22.11.2021 geltenden Lockdowns wird die Prüfung nicht wie ursprünglich geplant vor Ort, sondern digital abgehalten!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 20.10.2021 00:01 bis Mi 03.11.2021 23:59
- Abmeldung bis Mo 15.11.2021 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Gegenstand der Prüfung sind die unterschiedlichen Teilbereiche des Zivilrechts. Vorrangig werden Fallbeispiele geprüft, mit daran anknüpfenden Wissensfragen. Es werden keine Schwerpunkte auf einzelne Teilbereiche des Zivilrechts gesetzt. Zu beachten ist, dass auch das Internationale Privatrecht Gegenstand der Prüfung ist. Auf den methodisch richtigen Umgang mit dem Gesetz wird besonderer Wert gelegt.Nähere Informationen finden Sie unter:
https://zivilrecht.univie.ac.at/pruefungen/ sowie
https://eur-int-comp-law.univie.ac.at/team/lehmann-matthias/modulpruefung-buergerliches-recht/
https://zivilrecht.univie.ac.at/pruefungen/ sowie
https://eur-int-comp-law.univie.ac.at/team/lehmann-matthias/modulpruefung-buergerliches-recht/
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es wird in Gruppen aus drei bis fünf Kandidat:innen geprüft. Jede:r Kandidat:in erhält mindestens drei Fragen. Fragen, die ein:e Kandidat:in nicht beantwortet, kann der Prüfer weitergeben. Pro Prüfling sind ca 15-20 Minuten Prüfungszeit vorgesehen.Es dürfen nur unkommentierte Gesetzesausgaben verwendet werden (zB Kodex, Paragraph, RIS-Ausdrucke), die Mitnahme einer solchen wird dringendst empfohlen.Nähere Informationen finden Sie unter:
https://zivilrecht.univie.ac.at/pruefungen/ sowie
https://eur-int-comp-law.univie.ac.at/team/lehmann-matthias/modulpruefung-buergerliches-recht/
https://zivilrecht.univie.ac.at/pruefungen/ sowie
https://eur-int-comp-law.univie.ac.at/team/lehmann-matthias/modulpruefung-buergerliches-recht/
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bewertungsmaßstab und -kriterien sind insbesondere die Kenntnis und Identifikation der einschlägigen rechtlichen Grundlagen, das Verständnis ihres praktischen Zusammenspiels, die Präzision der Anwendung der rechtlichen Methodik auf konkrete Fälle, die Erfassung und Verwertung des Sachverhalts und das Niveau der juristischen Argumentation. Für ein positives Ergebnis ist die Kenntnis aller prüfungsrelevanter Gebiete des bürgerlichen Rechts unverzichtbare Voraussetzung.Nähere Informationen finden Sie unter:
https://zivilrecht.univie.ac.at/pruefungen/ sowie
https://eur-int-comp-law.univie.ac.at/team/lehmann-matthias/modulpruefung-buergerliches-recht/
https://zivilrecht.univie.ac.at/pruefungen/ sowie
https://eur-int-comp-law.univie.ac.at/team/lehmann-matthias/modulpruefung-buergerliches-recht/
Letzte Änderung: Sa 08.02.2025 02:55