Modulprüfung
STEOP: Modulprüfung Einführung in die Japanologie (2022W)
4.00 ECTS, SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 12.01.2023 09:00 bis Do 26.01.2023 18:00
- Abmeldung bis Do 26.01.2023 18:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung 'Einführung in die Japanologie' (2022W) sowie der Begleitmaterialien (= LV-Skriptum + vertiefende Fachliteratur bzw. Pflichtlektüre)Ein Skriptum wird zur Prüfungsvorbereitung auf moodle bereitgestellt. Die vertiefende Fachliteratur ist ebenfalls prüfungsrelevant und Grundlage eines signifikanten Anteils der Prüfungsfragen (20%).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung
Modus: vor Ort (Lichtbildausweis!)
Fragentypen: Multiple Choice-Fragen zum Stoff der Vorlesung.Die Teilnahme am Tutorium kann zusätzliche Bonuspunkte für die Bewertung der Vorlesungsleistung einbringen.*** Disclaimer ***
Falls der Prüfungsmodus (aufgrund gesetzlicher oder universitärer Vorschriften) auf eine DIGITALE SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG umgestellt werden muss, werden neben Multiple-Choice-Fragen auch Verständnis-Fragen und Kurz-Essays Teil des Prüfungsbogens sein.)
Modus: vor Ort (Lichtbildausweis!)
Fragentypen: Multiple Choice-Fragen zum Stoff der Vorlesung.Die Teilnahme am Tutorium kann zusätzliche Bonuspunkte für die Bewertung der Vorlesungsleistung einbringen.*** Disclaimer ***
Falls der Prüfungsmodus (aufgrund gesetzlicher oder universitärer Vorschriften) auf eine DIGITALE SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG umgestellt werden muss, werden neben Multiple-Choice-Fragen auch Verständnis-Fragen und Kurz-Essays Teil des Prüfungsbogens sein.)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Um die LV positiv zu absolvieren, ist ein Erreichen von mehr als 50% der Punkte für die 40 MC-Fragen bei der Abschlussprüfung notwendig. Ab diesem Ergebnis werden Bonuspunkte für Zusatzleistungen in die Berechnung der Note einbezogen.BEURTEILUNGSMASSSTAB:
50% und weniger = NG (5)
51-62% = GEN (4)
63-75% = BEF (3)
76-88% = GUT (2)
89%+ = SG (1)*** Studienrechtliche Hinweise für Studierende ***
Eine Beurteilung ist nur zulässig, wenn:
a) Sie korrekt zu dieser Prüfung angemeldet sind,
b) Sie die Voraussetzungen zu dieser Prüfung erfüllen,
c) Ihre Identität eindeutig festgestellt werden kann (Studierendenausweis bzw. weiterer amtlicher Lichtbildausweis),
d) Sie keine unerlaubten Hilfsmittel verwenden (Lehrveranstaltungsleiter*innen geben vor Beginn der Prüfung bekannt, welche Hilfsmittel verwendet werden dürfen).
e) Sie die aktuell gültigen COVID-19 Hygiene- und Verhaltensregeln einhalten--> Bei einem Abbruch der Prüfung ohne wichtigen Grund wird die Prüfung mit 'nicht genügend' beurteilt.
50% und weniger = NG (5)
51-62% = GEN (4)
63-75% = BEF (3)
76-88% = GUT (2)
89%+ = SG (1)*** Studienrechtliche Hinweise für Studierende ***
Eine Beurteilung ist nur zulässig, wenn:
a) Sie korrekt zu dieser Prüfung angemeldet sind,
b) Sie die Voraussetzungen zu dieser Prüfung erfüllen,
c) Ihre Identität eindeutig festgestellt werden kann (Studierendenausweis bzw. weiterer amtlicher Lichtbildausweis),
d) Sie keine unerlaubten Hilfsmittel verwenden (Lehrveranstaltungsleiter*innen geben vor Beginn der Prüfung bekannt, welche Hilfsmittel verwendet werden dürfen).
e) Sie die aktuell gültigen COVID-19 Hygiene- und Verhaltensregeln einhalten--> Bei einem Abbruch der Prüfung ohne wichtigen Grund wird die Prüfung mit 'nicht genügend' beurteilt.
Letzte Änderung: Sa 01.02.2025 04:43