Universität Wien

Modulprüfung

StEOP: Modulprüfung Einführung in die Humangeographie (BA 2016) (2022W)

VOR-ORT

Freitag 03.02.2023 08:00 - 11:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
StEOP Modulprüfung Humangeographie (Bachelor Geographie 2016): Einlass ab 08:00 - Prüfungszeit 100 Minuten
Einzelprüfung Humangeographie I: Einlass ab 08:00 - Prüfungszeit 50 Minuten
Einzelprüfung Humangeographie II: Einlass ab 09:45 - Prüfungszeit 50 Minuten

Die englische Variante des Tests ist nur für Studierende im Master Geography: Global Change and Sustainability verfügbar.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

StEOP Modulprüfung Humangeographie (Bachelor Geographie)
* Stoff der VO Humangeographie I und Stoff der VO Humangeographie II

Einzelprüfung VO Humangeographie I: Stoff der Vorlesung
Einzelprüfung VO Humangeographie II: Stoff der Vorlesung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Multiple Choice Test mit 25 Fragen zu je 2 Punkten pro VO-Teil.
Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

StEOP Modulprüfung: Für eine positive Beurteilung müssen insgesamt mindestens 50 Punkte sowie mindestens 20 Punkte auf jede der Teilprüfungen erreicht werden.
Notenskala: Sehr Gut (> 80 Pkte) Gut (>70 bis 80 Pkte) Befriedigend (>60 bis 70 Pkte) Genügend (50 bis 60 Pkte)

Einzelprüfungen: Für eine positive Beurteilung müssen mindestens 25 Punkte erreicht werden.
Notenskala: Sehr Gut (> 43 Pkte) Gut (>37 bis 43 Pkte) Befriedigend (>31 bis 37 Pkte) Genügend (25 bis 31 Pkte)

Letzte Änderung: Sa 01.02.2025 11:36