Modulprüfung
Modulprüfung STEOP Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte und Politische Bildung (2023S)
5.00 ECTS, SPL 7 - Geschichte
Labels
VOR-ORT
WANN?
Die Prüfung findet von 08.45 bis 10.45 im HS A statt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.06.2023 00:00 bis Do 22.06.2023 23:59
- Abmeldung bis Do 29.06.2023 08:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Was ist Geschichte?
Quellen als Grundlage der historischen Forschung
Kompetenzorientierung
Kompetenzorientierte Prüfungsfragen
Historische und politische Kompetenzmodelle
Politische Bildung
Didaktische Prinzipien
Geschichtskultur
Holocaust/Shoah mit Schwerpunkt Österreich
Österr. Geschichte: Schwerpunkt 20. und 21. Jahrhundert
Zitierregeln nach den Grundsätzen des Instituts für GeschichtePflichtliteratur:Karl Vocelka, Geschichte Österreichs (C.H. Beck, München 2019).Martin Pollack, Der Tote im Bunker. Bericht über meinen Vater (dtv, München 2006).Heidemarie Uhl, Das "erste Opfer". Der österreichische Opfermythos und seine Transformationen in der Zweiten Republik. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 1 (2001) 19-34.
Quellen als Grundlage der historischen Forschung
Kompetenzorientierung
Kompetenzorientierte Prüfungsfragen
Historische und politische Kompetenzmodelle
Politische Bildung
Didaktische Prinzipien
Geschichtskultur
Holocaust/Shoah mit Schwerpunkt Österreich
Österr. Geschichte: Schwerpunkt 20. und 21. Jahrhundert
Zitierregeln nach den Grundsätzen des Instituts für GeschichtePflichtliteratur:Karl Vocelka, Geschichte Österreichs (C.H. Beck, München 2019).Martin Pollack, Der Tote im Bunker. Bericht über meinen Vater (dtv, München 2006).Heidemarie Uhl, Das "erste Opfer". Der österreichische Opfermythos und seine Transformationen in der Zweiten Republik. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 1 (2001) 19-34.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Modulprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es müssen mehr als 50 Prozent der zu vergebenden Punkte erreicht werden.
Letzte Änderung: Sa 08.02.2025 02:51