Universität Wien

Modulprüfung

M-01.b Einführung in die praktische Philosophie (2023W)

VOR-ORT

Montag 11.12.2023 20:30 - 21:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
WICHTIG: Aufgrund der hohen Anmeldezahlen wird die Prüfung in zwei Hörsälen stattfinden.

Nachname A-Me --> bitte kommen Sie in den Hörsaal I (NIG, Erdgeschoss)
Nachname Mi-Z --> bitte kommen Sie in den Hörsaal D (Unicampus Hof 10)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Der gesamte Reader zur Steop, die Vorlesungsinhalte und die Folien der Vorlesung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Beurteilt wird die schriftliche Leistung in der Klausur, für die zu Semesterende zwei Termine angeboten werden. Als Hilfsmittel ist nur ein deutsches Wörterbuch erlaubt. Andere Unterlagen dürfen nicht verwendet werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Abschlussprüfung besteht aus 20 Single-Choice-Fragen (à 1 Punkt) und einem Essay (10 Punkte), es können also 30 Punkte erreicht werden. Für einen positiven Abschluss müssen mindestens 60 Prozent (also 12 von 20) der Single-Choice-Fragen richtig beantwortet sein; insgesamt (Sc-Fragen + Essay) müssen mindestens 15 Punkte (50%) erreicht werden.

Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.

Notenschlüssel in Bezug auf maximal erreichbare Punktzahl (unter der Voraussetzung, dass auch der Single-Choice-Teil bestanden wurde):
30 - 27 Punkte = 1 = Sehr gut
26 - 23 Punkte = 2 = Gut
22 - 19 Punkte = 3 = Befriedigend
18 - 15 Punkte = 4 = Genügend
< 15 Punkte = 5 = Nicht genügend

Letzte Änderung: Fr 07.02.2025 15:48