Univ.-Prof. Dipl.-Pol. Univ. Dr. Michaela Pfadenhauer
- Mail: michaela.pfadenhauer@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-49260
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail: kultur.wissen.soziologie@univie.ac.at
Anfragen zu Lehre und Betreuung bitte an kultur.wissen.soziologie@univie.ac.at richten.
____________________
AKTUELLES PROJEKTImpfskepsis // Wissenschaftsskepsis – AnschubfinanzierungDie covid-19 Pandemie stellt eine Krise dar, in deren Bekämpfung die Wissenschaft eine unerwartet prominente Rolle spielt. Dabei lässt sich, ähnlich zum Klimawandel, ein hohes Konfliktpotenzial durch die Bildung skeptischer Gruppen beobachten. Annehmend, dass die Kritik bzw. Ablehnung der Maßnahmen gegen die Pandemie in Verbindung mit Wissenschaftsskeptizismus bzw. fehlendem Vertrauen in Wissenschaftskommunikation steht, macht das Projekt Lebenswelt(en) von Menschen, die der covid-19 Impfung skeptisch gegenüberstehen, zum Gegenstand. Hiervon ausgehend sollen Interpretationsmuster wissenschaftlicher Erkenntnisse und darauf basierender Public Health Maßnahmen (PHSM) rekonstruiert werden.Das Expertenwissen, auf dem politische Strategien zur Bekämpfung globaler Krisen wie der Pandemie oder dem Klimawandel aufbauen, durchläuft bis zum Erreichen der Zielgruppe mehrere Übersetzungs- und Interpretationszirkel. Am Beispiel mathematischer Modellierungen konzeptionalisiert LILI diese als mehrstufigen Prozess zwischen Wissenschaftler:innen, Politiker:innen, Public Health Professionals, Medien sowie Bürger:innen, die deren Kommunikation in den Strukturen ihrer Lebenswelt(en) interpretieren. Ziel des Projekts ist die Rekonstruktion der Interpretationsmuster wissenschaftsskeptischer Lebenswelten. Zudem zielt das Projekt in zielorientierten Fokusgruppen auf eine Vermittlung zwischen Expert:innen und Skeptiker:innen.Das Projekt arbeitet mit interpretativen Methoden der Sozialforschung und ist durch eine Anschubfinanzierung der Universität Wien sowie der Wirtschaftsuniversität Wien gefördert. Mit dieser wird erste Feldarbeit geleistet, deren Ergebnisse zur Publikation aufbereitet werden.Projektteam:
Michaela Pfadenhauer | Arthur BuckenleibPartner:
WU Wien | Mathematik, Uni Wien | LMU München
____________________
AKTUELLES PROJEKTImpfskepsis // Wissenschaftsskepsis – AnschubfinanzierungDie covid-19 Pandemie stellt eine Krise dar, in deren Bekämpfung die Wissenschaft eine unerwartet prominente Rolle spielt. Dabei lässt sich, ähnlich zum Klimawandel, ein hohes Konfliktpotenzial durch die Bildung skeptischer Gruppen beobachten. Annehmend, dass die Kritik bzw. Ablehnung der Maßnahmen gegen die Pandemie in Verbindung mit Wissenschaftsskeptizismus bzw. fehlendem Vertrauen in Wissenschaftskommunikation steht, macht das Projekt Lebenswelt(en) von Menschen, die der covid-19 Impfung skeptisch gegenüberstehen, zum Gegenstand. Hiervon ausgehend sollen Interpretationsmuster wissenschaftlicher Erkenntnisse und darauf basierender Public Health Maßnahmen (PHSM) rekonstruiert werden.Das Expertenwissen, auf dem politische Strategien zur Bekämpfung globaler Krisen wie der Pandemie oder dem Klimawandel aufbauen, durchläuft bis zum Erreichen der Zielgruppe mehrere Übersetzungs- und Interpretationszirkel. Am Beispiel mathematischer Modellierungen konzeptionalisiert LILI diese als mehrstufigen Prozess zwischen Wissenschaftler:innen, Politiker:innen, Public Health Professionals, Medien sowie Bürger:innen, die deren Kommunikation in den Strukturen ihrer Lebenswelt(en) interpretieren. Ziel des Projekts ist die Rekonstruktion der Interpretationsmuster wissenschaftsskeptischer Lebenswelten. Zudem zielt das Projekt in zielorientierten Fokusgruppen auf eine Vermittlung zwischen Expert:innen und Skeptiker:innen.Das Projekt arbeitet mit interpretativen Methoden der Sozialforschung und ist durch eine Anschubfinanzierung der Universität Wien sowie der Wirtschaftsuniversität Wien gefördert. Mit dieser wird erste Feldarbeit geleistet, deren Ergebnisse zur Publikation aufbereitet werden.Projektteam:
Michaela Pfadenhauer | Arthur BuckenleibPartner:
WU Wien | Mathematik, Uni Wien | LMU München
Funktionen
-
Dekanin - Fakultät für Sozialwissenschaften
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2025S
- 230005 VO B4 Grundlagen soziologischer Theorien
- 230091 UE B12 Wirklichkeiten von Wissenschaft - Begleitung einer wissenschaftlichen Konferenz mit Studierenden als mehrschichtige Kompetenz - Soziale und kommunikative Kompetenzen
- 400007 SE Interpretierendes Schreiben - Forschungswerkstatt
2024W
- 230005 VO B4 Grundlagen soziologischer Theorien
- 230028 SE B6 Soziologie der Literatur und Zeitdiagnose - Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen
- 230065 VO B9 Soziologische Theorien: Vertiefung - Vorlesung
2024S
- 230010 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230149 VO (Klima-)Kulturen und Wissen - Ansätze und Verfahren
- 230151 FS Forschungslabor 2: Krisen und Wissenschaftskepsis
- 400006 FK Forschungskolloquium für Doktorand*innen - Wissen und Kultur - Forschungskolloquium
2023W
- 230010 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230023 WS Gesellschaftsdiagnosen: Soziologie der Literatur und Zeitdiagnose
- 230150 FS Forschungslabor 1: Krisen und Wissenschaftskepsis
- 400016 SE Interpretatives Paradigma - Theorieseminar
2022W
- 230010 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230103 SE Soziologische Perspektiven auf Protest und soziale Bewegungen
- 230126 SE Lektüreseminar: Das Ende der Expertise?
- 230164 SE Master-Arbeit-Seminar
- 400005 SE Forschungswerkstatt - Forschungswerkstatt
- 400019 SE Interpretatives Paradigma - Seminar Theorie
2022S
- 230010 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230148 VO Professionalisierung und Expertenwissen (nicht nur) in der Corona-Krise
- 400007 FK Forschungskolloquium für Dissertant*innen
2021W
- 230010 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230017 SE Ausgewählte Paradigmen: Neuere Wissenssoziologie
- 230042 SE+UE Qualitative Methoden: Sozialwissenschaftliche Hermeneutik
- 230151 SE Begleitung - Soziale Beziehung im Trend?
- 400007 SE Forschungswerkstatt - Methodische Wege zur Analyse qualitativen empirischen Materials - Seminar für DissertantInnen: Forschungswerkstatt
2021S
- 230009 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230120 SE Ausgewählte Paradigmen: Neuere Wissenssoziologie
- 400001 SE Forschungswerkstatt - Seminar für DissertantInnen: Forschungswerkstatt
- 400006 FK Forschungskolloquium für DissertantInnen - Forschungskolloquium für DissertantInnen
2020W
- 230009 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230030 FPR Forschungspraktikum 2: Professionelles Handeln, Kompetenz und digitaler Wandel
- 230117 SE Master-Arbeit-Seminar
- 400017 SE Digitale Kultur
2020S
- 230009 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230027 VO Das Unbehagen an der digitalen Kultur
- 230037 FPR Forschungspraktikum 1: Professionelles Handeln, Kompetenz und digitaler Wandel
- 400001 SE Forschungswerkstatt mit qualitativ-empirischer Ausrichtung: Auswertung qualitativen Datenmaterials
2019W
- 230009 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230083 SE+UE Qualitative Methoden: Sozialwissenschaftliche Hermeneutik
- 400005 FK Forschungskolloquium Kultur - Wissen - Bildwelten
2019S
- 230009 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230028 VO Neuere Entwicklungen der Wissens- und Kultursoziologie
- 400015 SE Das Paradigma des Sozialkonstruktivismus
2018W
- 230009 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230083 SE+UE Qualitative Methoden: Sozialwissenschaftliche Hermeneutik
- 230088 FS Forschungsseminar: "Mediatisierte Lebenswelten"
- 400009 SE Visuelle Ethnographie. Theorie und Methodendes ethnografischen Films - Seminar für DissertantInnen: Methoden
2017W
- 230009 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230028 VO Wissen, Alltagskultur und Gesellschaft
- 230081 SE+UE Qualitative Methoden: Sozialwissenschaftliche Hermeneutik
- 400013 SE Von der Interaktion zur Gesellschaft und zurück. Ausgewählte konstruktivistische Theorieansätze - Seminar für DissertantInnen: Theorie
2017S
- 230049 FPR Forschungspraktikum 2: Kommunikative Wissenskulturen
- 230066 UE Qualitative Methoden: Interview - Beobachtung - Ethnographie
- 230070 SE Ausgewählte Paradigmen: Sozialer und kommunikativer Konstruktivismus
- 400008 SE Expert Interviews - Seminar für DissertantInnen: Methoden
2016W
- 230021 SE+UE Qualitative Methoden: Sozialwissenschaftliche Hermeneutik
- 230087 WS Diagnosis of Society: Social Robotics
- 230111 FPR Forschungspraktikum 1: Kommunikative Wissenskulturen
- 400018 SE Professions and Professionalization - Seminar für DissertantInnen: Theorie
2016S
- 230034 UE Qualitative Methoden: Interview - Beobachtung - Ethnographie
- 230048 VO Wissen, Kultur und Gesellschaft
- 230073 SE Ausgewählte Paradigmen: Sozialkonstruktivismus
- 400014 SE Sozialkonstruktivismus als Paradigma? - Seminar für DissertantInnen: Theorie
2015W
- 230069 WS Gesellschaftsdiagnosen: Soziale Robotik
- 230080 UE Qualitative Methoden: Interview - Beobachtung - Ethnographie
- 230089 VO+SE Soziologie der Materialen Kultur
- 230166 SE Master-Arbeit-Seminar: Kultur und Gesellschaft
2015S
- 230034 UE Qualitative Methoden: Beobachtung, Interview, Ethnographie
- 230048 VO Aktuelle Fragestellungen der Kultursoziologie
- 230073 SE Leben in der Infosphäre
- 230166 SE Master-Arbeit-Seminar: Kultur und Gesellschaft
2014W
2005W
- 230215 SE Qualitative Methoden: Ethnographie - Qualitative Methoden: Ethnographie
2004W
- 901957 SE SE aus qualitativen Methoden: Ethnographie - SE aus qualitativen Methoden: Ethnographie
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 13:40