Mag. Dr. Barbara Serloth
Zur Zeit nicht im aktiven Personalstand der Universität Wien
Lehre (iCal)
2008S
- 210312 PS G1: Verhandeln statt Regieren? - Über die Problematik der vermehrten Einbeziehung von privaten Akteuren in den Normsetzungsprozeß im transnationalen (EU-) und nationalstaatlichen politischen Raum
2007S
- 210374 PS G1, G4: Demokratie neu (er)denken? - Demokratie neu (er)denken? (G1/G4)
2006W
- 210252 PS G1, G4: Demokratie neu? - Demokratie neu? Demokratie und Legitimationsproblematiken am Beispiel Österreich (G1/G4)
2006S
- 210014 PS F/G4: Parlamentarismus und Demokratie heute - Parlamentarismus und Demokratie im Spannungsfeld zwischen territorialer und entgrenzter Politik (F/G4)
2005W
- 210025 PS D3: Macht-Politik-Demokratie - Macht - Politik - Demokratie im Globalisierungszeitalter (D3)
2005S
- 408006 PS D2: Politik und Raum - Politik und Raum. Politisches Agieren in neuen politischen Räumen (D2)
2004W
- 408061 PS G1: Entgrenzte oder eingegrenzte Demokratie? - Entgrenzte oder eingegrenzte Demokratie? Über neue politische Räume und den Möglichkeiten, Defiziten und Gefahren der transnationalen Demokratie - erste Analysen der Auswirkungen der EU-Erweiterung (G1)
2004S
- 408006 PS D3: Wieviel Staat braucht die Demokratie? - D3: Wieviel Staat braucht die Demokratie? Ist eine transnationale Demokratie im globalen Rahmen realisierbar oder bedarf die Demokratie der (national)staatlichen Rahmenbedingungen?
2003W
- 408061 PS D3: Politische Soziologie - D3: Politische Soziologie: Gefährdungen und Erneuerungschancen für eine partizipative Demokratie im Globalisierungs- und Informationszeitalter: Über neue und alte Formen des politischen Diskurses und der politischen Entscheidungsfindungsprozesse
2003S
- 408006 PS Globalisierung Versus Regionalisierung (D5) - Politisches System der EU (D5): Globalisation Versus Regionalisierung. Von den Fragen der Anpassung Politischer Prozesse an neue politische "Räume"
2002W
- 408061 PS Politische Soziologie (D3) - Politische Soziologie: Demokratie und Globalisierung. Wie verändern transnationale Räume demokratische Prozesse? (D3)
2002S
- 408006 UE PSVP: Internet und Politik - Proseminar aus Vergleichender Politikwissenschaft: Internet und Politik. Auswirkungen der IuK-Technologien auf das politische System
2001W
- 408061 PS PSVP: Nationalstaat - Proseminar aus Vergleichender Politikwissenschaft: Nationalstaat und Demokratie im Zeitalter der Globalisierung. Kontinuitäten und Veränderungen
2001S
- 408006 UE PSVP: Internet und Politik - Proseminar aus Vergleichender Politikwissenschaft: Internet und Politik. Auswirkungen der IuK-Technologien auf das politische System
2000W
- 408061 PS PSVP: Nationalstaat - Proseminar aus Vergleichender Politikwissenschaft: Nationalstaatlichkeit und Globalisierung. Zum Territorialitäts- /Globalisierungsstreit
2000S
- 408006 UE Proseminar: EU-Osterweiterung - Proseminar aus Vergleichender Politikwissenschaft: Die EU-Osterweiterung im Spiegel der Realpolitik
1999W
- 408061 PS PSVP: Transformation - Proseminar aus Vergleichender Politikwissenschaft: EU-Osterweiterung und die Westorientierung Ost-Mitteleuropas
1999S
- 408006 UE Vergleichende Politikwissenschaft - Proseminar aus Vergleichender Politikwissenschaft: Der Nationalismus und das Geschichtsverständnis Ost-Mitteleuropas
1998W
- 408061 PS PSVP: Transformation - Proseminar aus Vergleichender Politikwissenschaft: Die Widersprüchlichkeiten und Gesetzmäßigkeiten der ost-mitteleuropäischen Transformation
1998S
- 408006 UE Vergleichende Politikwissenschaft - Proseminar aus Vergleichender Politikwissenschaft: Der Nationalismus und das Geschichtsverständnis Ost-Mitteleuropas
1997W
- 408061 PS PSVP: Transformation - Proseminar aus Vergleichender Politikwissenschaft: Die Widersprüchlichkeiten und Gesetzmäßigkeiten der ost-mitteleuropäischen Transformation
1997S
- 408006 UE Vergleichende Politikwissenschaft - Proseminar aus Vergleichender Politikwissenschaft: Der Nationalismus und das Geschichtsverständnis Ost-Mitteleuropas
1996W
- 408061 PS Proseminar aus Vergleichender Politikwissenschaft - Proseminar aus Vergleichender Politikwissenschaft: Die Widersprüchlichkeiten und Gesetzmäßigkeiten der ost-mitteleuropäischen Transformation
1996S
- 408006 UE Vergleichende Politikwissenschaft - Proseminar aus Vergleichender Politikwissenschaft: Der Nationalismus und das Geschichtsverständnis Ost-Mitteleuropas
- 704909 AR AR: Liberalismus, Demokratismus und Proetatismus - Arbeitsgemeinschaft: Liberalismus, Demokratismus, Proetatismus des ostmitteleuropäischen Wandels
1995W
- 408022 UE Der Nationalismus und Nationalstaaten - Proseminar: Der Nationalismus und Nationalstaaten Ost-Mitteleuropa
- 408023 UE PS: Der Nationalsozialismus und Nationalstaaten - PS: Der Nationalsozialismus und Nationalstaaten Ost-Mitteleuropa
Letzte Änderung: Di 19.01.2021 05:06