Mag. Dr. Ashraf Sheikhalaslamzadeh
Zur Zeit nicht im aktiven Personalstand der Universität Wien
Lehre (iCal)
2017S
2015S
- 180087 VO Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit) - Gestalt der philosophischen Fragstellungen bei der Begenung mit islamischen und christlichen Theologen
2014W
- 180177 VO Geschichte der Philosophie in der Antike - Aristotelesrezeption im Bagdad
2014S
- 180153 SE Der Mensch und die Sackgassen des In-der-Welt-Seins - Wahrheit, Schönheit, Freiheit und Glückseligkeit
2013W
- 180120 SE Philosophische Anthropologie - Die Stellung des Menschen im Koran
2013S
- 180043 SE Ethik der Philosophie - Ethik der Religion - Gemeinsame Wurzel, unterschiedliche Entwicklung der philosophischen Ethik im Kontext der religiösen Kulturen des Mittelalters
- 190236 SE M5: Einführung in das philosophische Denken - Ethik als die gemeinsame Basis der Religionen und Philosophien
2012W
- 180093 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
- 190134 VO M5: Einführung in das philosophische Denken - Philosophie der Religion - Erfahrung der Religion beim Reifeprozess der Vernunft
2012S
- 180159 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit) - Probleme der Epistemologie in Philosophie des Mittelalters: Ibn Ruschd und der lateinische Averroismus
2011W
- 180096 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit) - Metaphysik und Ontologie bei Avicenna und Thomas von Aquin
- 190130 VO M5: Einführung in das philosophische Denken - Grundfragen der islamischen Philosophie
2011S
2010W
- 190085 VO M3: Grundfragen der islamischen Ethik im Kontext der islamischen Mystik (Tasawwuf=Sufismus)
2010S
- 180630 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit) - Das Verhältnis der Philosophie zur Theologie und Mystik im Islam im Vergleich zum christlichen Mittelalter
2009S
- 180477 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit) - Islamische Philosophie und ihr Einfluß auf das europäische Mittelalter
2008W
- 180410 SE Der Philosoph als Autodidakt - Ansätze der Aufklärung in der islamischen Philosophie: Ibn Tufails Entwurf der Autonomie der Philosophie vor der Religion
2008S
- 180419 SE Verhältnis von Philosophie und Religion - Islamischer Aristotelismus und das Verhältnis von Philosophie und Religion bei Ibn Ruschd (Averroes,12.Jh.)
2007W
- 180178 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit) - Philosophie im islamischen Kulturkreis vom 8-13. Jh.
- 190536 VO Einführung in die "Islamische Philosophie" - Entstehung und Etablierung der Philosophie im islamischen Kulturkreis: die Grundfragen der islamischen Philosophie und ihre Herausforderung durch das europäische Denken
2007S
- 180429 VO Geschichte der Philosophie im Iran Teil 2 - Geschichte der Philosophie im Iran Teil 2: Die Wiederbelebung der Philosophie: Die Schule vom Isfahan vom 17. bis zum 19. Jahrhundert (§ 4/1/7) (PP § 57.2.2)
2006W
- 180068 VO Geschichte der Philosophie im Iran - Geschichte der Philosophie im Iran (§ 4/1/7) (PP § 57.6)
2006S
- 180243 VO Islamischer Feminismus - Islamischer Feminismus (2.Teil) - Neue Überlegungen zum Verhältnis der Geschlechter im Iran (4/2/2) (PPP § 5/2/a/1) (PP § 57.3.4)
2005W
- 180068 VO Geschichte der Philosophie im Mittelalter - Geschichte der Philosophie im Mittelalter (3/2/1, § 4/1/1) (PP § 57.3.1) (PPP § 5.2.a.1 )
2004W
- 694017 VO Selbstverständn. d. Frauen im Islam bzw. Sufismus - Selbstverständnis der Frauen im Islam bzw. im Sufismusim Kontext des interkulturellen Verständnisses (8) (4/2/2, 4/2/4) (PP 57.3.4) (PPP 5/2/a/5)
2004S
- 601905 VO Orte der interkulturellen Philosophie - Orte der interkulturellen Philosophie: Die Berührungsstellen der Philosophie und des Sufismus (8) (4/2/4) (PPP § 5/2/a/5) (PP § 57.6)
2003W
- 694017 VO Ort der Interkulturelen Philosophie - Ort der Interkulturellen Philosophie - die Berührungsstellen der Philosophie und des Sufismus (8) (4/1/7) (PPP§ 5/2/a/5) (PP § 57.6)
2003S
- 601905 VO Geschichte der Philosophie im islamischen Orient - Einführung in die Geschichte der Philosophie im islamischen Orient (PPP § 5/2/a/1)
2002W
- 694017 VO Geschichte der Philosophie - Einführung in die Geschichte der Philosophie im islamischen Orient (8.8.) (§4/1/7) (PPP §5/2/a/1) (PP §57,3,1)
2002S
- 601905 VO Ethische Grundprobleme aus der Sicht des islam I - Ethische Grundprobleme aus der Sicht des Islam I (2,4) (PPP § 5/2/a/5)
2001S
- 601905 VO Die Idee des geglückten Lebens im Sufismus - Die Idee des geglückten Lebens im Sufismus. (Ghazah) (2,8) (PPP § 5/2/a/5)
2000W
- 601855 VO Die Idee des geglückten Lebens im Sufismus - Die Idee des geglückten Lebens im Sufismus (Ghazali) (2,8) (PPP § 5/2/a/5)
2000S
- 601905 VO Geschichte der Philosophie - Einführung in die Geschichte der Philosophie im Orient im MA: Vom vollkommenen Menschen bei den orientalisch - islamischen Platonikern (Suhrawardi, Ibn Arabi) (2,3) (PPP § 5/2/a/1)
1999W
- 601855 VO Geschichte der Philosophie/ Phil. Anthropologie - Ontologische Erfahrung in der Theorie vom "Vollkommenen Menschen" bei den orientalisch-islamischen Platonikern (Suhrawrdi, Ibn Arabi...) (2,3) (PPP § 5/2/a/6)
1999S
- 601905 VO Geschichte der Philosophie - Geschichte der Philosophie und Mystik in der islamischen Geistesgeschichte (die wichtigsten Vertreter der Philosophie und Mystik im Islam) (2,8) (PPP § 5/2/a/5). Einführung in die Geschichte der Philosophie im Orient im Mittelalter 2. Teil: Die islamischen Philosophen Al-Kinti bis Averroes (PPP § 5/2/a/1)
1998W
- 601855 VO Geschichte der Philosophie - Die Geschichte der Philosophie in der Islamischen Geistesgeschichte: Einführung in die Geschichte der Philosophie im Orient im Mittelalter (2,8) (PPP § 5/2/a/1)
1998S
- 601905 VO Geschichte der Philosophie - Geschichte der Philosophie und Mystik in der islamischen Geistesgeschichte (die wichtigsten Vertreter der Philosophie und Mystik im Islam) (2,8) (PPP § 5/2/a/5)
1997W
- 601855 VO Islamische Geistesgeschichte - Die Geschichte der Philosophie in der Islamischen Geistesgeschichte (2,8)
1997S
- 601905 VO Einführung in den Sufismus - Einführung in den Sufismus : Die Stellung der Philosophie im Sufismus (Avicenna, Suhrawardie...) (2)
1996W
- 601855 VO Einführung in den Sufismus (2) - Einführung in den Sufismus: Die Stellung der Philosophie im Sufismus (Al-Ghazali Algazel) (2)
1996S
- 601905 VO Einführung in den Sufismus - Einführung in den Sufismus 2.Teil: a) Die Zeit der Konsolidierung (Ghazzali) b)Die persische mystische Dichtung (Maulana Jalaluttin Rumi) (2)
1995W
- 601855 VO Einführung in den Sufismus (2) - Einführung in den Sufismus (2)
Letzte Änderung: Mo 20.03.2023 05:06