Mag. Renate Doppel
Zur Zeit nicht im aktiven Personalstand der Universität Wien
Lehre (iCal)
2022W
2022S
2020W
- 190134 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Erziehungsberatung für Eltern und Pflegepersonen mit Kindern von 0 bis 10 Jahren: Welches Beratungsmodell hilft wann und wem?
2011W
- 190109 VO+UE Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Heranwachsen in der Schule
- 190661 VO+UE Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Heranwachsen in der Schule
2011S
- 190109 VO+UE Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Heranwachsen in der Schule
- 190370 VO+UE Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Heranwachsen in der Schule
2010W
- 190109 VO+UE Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Heranwachsen in der Schule
- 190244 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Pädagogische Perspektiven auf Familien in multiplen Problemlagen
- 190370 VO+UE Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Heranwachsen in der Schule
2010S
- 190109 VO+UE Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Heranwachsen in der Schule
2009W
2009S
- 190070 VO+UE Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Heranwachsen in der Schule
2008W
2008S
- 190159 SE 5.6.4 Die besondere Bedeutung von Erziehungsberatung bei Multiproblemfamilien
- 190701 VO+UE Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Heranwachsen in der Schule. Eine Einführung in den Themenbereich "Entwicklung im Lebenslauf" für LehramtskandidatInnen
2007W
2007S
- 190092 SE 5.6.5 Familienintensivbetreuung - Beratungsarbeit im Kontext der Familienintensivbetreuung
- 190701 VO+UE Heranwachsen in der Schule - Heranwachsen in der Schule. Eine Einführung in den Themenbereich "Entwicklung im Lebenslauf" für LehramtskandidatInnen
2006W
- 190144 SE 5.7.3 [s.Syn.] Piagets Theorie - Piagets Theorie in ihrer Bedeutung für heilpädagogische Diagnostik und Förderung
2006S
- 190092 SE 5.6.4 [s.Synopse] Familienintensivbetreuung - Beratungsarbeit im Kontext der Familienintensivbetreuung
- 190701 VO+UE Heranwachsen in der Schule - Heranwachsen in der Schule. Eine Einführung in den Themenbereich "Entwicklung im Lebenslauf" für LehramtskandidatInnen
2005W
- 190092 SE 5.6.4 [alt: s.Synopse] Familienintensivbetreuung - Beratungsarbeit im Kontext der Familienintensivbetreuung
2005S
- 694640 SE 5.6.4 [alt: s.Synopse] Familienintensivbetreuung - Beratungsarbeit im Kontext der Familienintensivbetreuung
2004S
- 694640 SE 5.6.4 [alt: s.Synopse] Familienintensivbetreuung - Beratungsarbeit im Kontext der Familienintensivbetreuung
- 696106 SE 5.7.3 [alt: s.Synopse] Förderdiag.Konzepte Piagets - Förderdiagnostische Konzepte nach Piaget
2003W
- 695297 SE 5.8.3 [51b4aa-dd] Bild.-Armut-Gesundh.-Erziehung - Über den Zusammenhang von Bildung-Armut-Gesundheit-Erziehung in Praxis und Theorie
2003S
- 694640 SE 5.6.4: Familienintensivbetreuung - Beratungsarbeit im Kontext der Familienintensivbetreuung
2001W
- 607092 SE Piagets Theorie - Piagets Theorie in ihrer Bedeutung für heilpädagogische Diagnostik und Förderung [FK 2.3]
2000W
- 607092 SE Piagets Theorie - Piagets Theorie in ihrer Bedeutung für heilpädagogische Diagnostik und Förderung [FK 2.2; § 5(1)b) 5cc]
2000S
- 607149 SE Piagets Theorie II - Piagets Theorie in ihrer Bedeutung für heilpädagogische Diagnostik und Förderung II [FK 2.3.]
1999W
- 607092 SE Piagets Theorie - Piagets Theorie in ihrer Bedeutung für heilpädagogische Diagnostik und Förderung [FK 2.2]
1999S
- 607149 SE Piagets Theorie II - Piagets Theorie in ihrer Bedeutung für heilpädagogische Diagnostik und Förderung II (FK 1.4.)
1998W
- 607092 SE Piagets Theorie - Piagets Theorie in ihrer Bedeutung für heilpädagogische Diagnostik und Förderung [FK 2.2]
1998S
- 607149 SE Piagets Theorie II - Piagets Theorie in ihrer Bedeutung für heilpädagogische Diagnostik und Förderung II (FK 1.4.)
1997W
- 607092 PS Piagets Theorie - Piagets Theorie in ihrer Bedeutung für heilpädagogische Diagnostik und Förderung [FK I 4; II 2]
1997S
- 605427 PS Wahrnehmungstheorien und Psychomotorikkonzepte - Wahrnehmungstheorien und Psychomotorikkonzepte im Vergleich ihrer Bedeutung für die SHP
1996W
- 607092 PS Piagets Theorie - Piagets Theorie in ihrer Bedeutung für heilpädagogische Diagnostik und Förderung [FK I 4; II 2]
Letzte Änderung: Mo 08.04.2024 09:00