Doz. Heinrich Kovar
Zur Zeit nicht im aktiven Personalstand der Universität Wien
Lehre (iCal)
2008W
- 300858 UE Wahlbeispiel Molekulare Medizin - Teil 1
- 300859 UE Wahlbeispiel Molekulare Medizin - Teil 2
2008S
- 300858 UE Wahlbeispiel Molekulare Medizin - Teil 1
- 300859 UE Wahlbeispiel Molekulare Medizin - Teil 2
2007W
- 300586 VO Molekulare Medizin 2 - Molekulare Aspekte der Medizinischen Forschung
- 300589 UE Wahlbeispiel Molekulare Medizin - Teil I
- 300591 UE Wahlbeispiel Molekulare Medizin - Teil II
2007S
- 310025 UE Wahlbeispiel SPF Molekulare Medizin I - Wahlbeispiel Schwerpunktsfach Molekulare Medizin für Molekulare Biologen: Teil I
- 310027 UE Wahlbeispiel SPF Molekulare Medizin II - Wahlbeispiel Schwerpunktsfach Molekulare Medizin für Molekulare Biologen: Teil II
2006W
- 310022 VO Molekulare Medizin 2 - Molekulare Aspekte der Medizinischen Forschung (Molekulare Medizin 2)
- 310025 UE Wahlbeispiele SPF Molekulare Medizin I - Wahlbeispiele Schwerpunktsfach Molekulare Medizin für Molekulare Biologen: Teil I
- 310027 UE Wahlbeispiele SPF Molekulare Medizin II - Wahlbeispiele Schwerpunktsfach Molekulare Medizin für Molekulare Biologen: Teil II
2006S
- 310025 UE Wahlbeispiele SPF Molekulare Medizin I - Wahlbeispiele Schwerpunktsfach Molekulare Medizin für Molekulare Biologen: Teil I
- 310027 UE Wahlbeispiele SPF Molekulare Medizin II - Wahlbeispiele Schwerpunktsfach Molekulare Medizin für Molekulare Biologen: Teil II
2005W
- 310022 VO Molekulare Medizin 2 - Molekulare Aspekte der Medizinischen Forschung (Molekulare Medizin 2)
- 310027 UE Wahlbeispiele SPF Molekulare Medizin II - Wahlbeispiele Schwerpunktsfach Molekulare Medizin für Molekulare Biologen: Teil II
2005S
- 801523 UE Wahlbeispiele SPF Molekulare Medizin I - Wahlbeispiele Schwerpunktsfach Molekulare Medizin für Molekulare Biologen: Teil I
- 801525 UE Wahlbeispiele SPF Molekulare Medizin II - Wahlbeispiele Schwerpunktsfach Molekulare Medizin für Molekulare Biologen: Teil II
2004W
- 801511 VO Molekulare Medizin II - Molekulare Aspekte der Medizinischen Forschung (Molekulare Medizin II)
- 801518 UE Wahlbeispiele SPF Molekulare Medizin II - Wahlbeispiel Schwerpunktsfach Molekulare Medizin für Molekulare Biologen: Molekulare Aspekte der Medizinischen Forschung (Molekulare Medizin II)
2003W
- 506240 SE Seminar für Dissertanten und Diplomanden - Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen für MedizinerInnen (Wahlfachausbildung gem. § 13/1 lit. c StG.-Dissertation) und NaturwissenschafterInnen
- 506241 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten für MedizinerInnen (Wahlfachausbildung gem. § 13/1 lit. c StG.-Dissertation) und NaturwissenschafterInnen
- 506247 SE Verfassung von Projektanträgen - Von der Idee zur Finanzierung: Wie schreibe ich einen erfolgreichen Projektantrag
- 801518 UE Wahlbeispiele SPF Molekulare Medizin II - Wahlbeispiel Schwerpunktsfach Molekulare Medizin für Molekulare Biologen: Molekulare Aspekte der Medizinischen Forschung
2003S
- 506240 SE Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen für MedizinerInnen (Wahlfachausbildung gem. §13/1 lit. c StG.-Dissertation) und NaturwissenschafterInnen
2002W
- 506240 SE Seminar für Dissertanten und Diplomanden - Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen für MedizinerInnen (Wahlfachausbildung gem. § 13/1 lit. c StG.-Dissertation) und NaturwissenschafterInnen
- 801511 VO Molekulare Medizin II - Molekulare Aspekte der Medizinischen Forschung (Molekulare Medizin II)
- 801518 UE Wahlbeispiele SPF Molekulare Medizin II - Wahlbeispiel Schwerpunktsfach Molekulare Medizin für Molekulare Biologen: Molekulare Aspekte der Medizinischen Forschung
2002S
- 506240 SE Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen für MedizinerInnen (Wahlfachausbildung gem. §13/1 lit. c StG.-Dissertation) und NaturwissenschafterInnen
- 506241 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten für MedizinerInnen (Wahlfachausbildung gem. § 13/1 lit. c StG.-Dissertation) und NaturwissenschafterInnen
2001W
- 506240 SE Seminar für Dissertanten und Diplomanden - Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen für MedizinerInnen (Wahlfachausbildung gem. § 13/1 lit. c StG.-Dissertation) und NaturwissenschafterInnen
- 506241 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten für MedizinerInnen (Wahlfachausbildung gem. § 13/1 lit. c StG.-Dissertation) und NaturwissenschafterInnen
2001S
- 506225 VO Chromosomale Aberrationen - Molekulare Basis und klinische Bedeutung tumor-spezifischer, chromosomaler Aberrationen
- 506240 SE Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen für MedizinerInnen (Wahlfachausbildung gem. §13/1 lit. c StG.-Dissertation) und NaturwissenschafterInnen
- 506241 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten für MedizinerInnen (Wahlfachausbildung gem. § 13/1 lit. c StG.-Dissertation) und NaturwissenschafterInnen
2000W
- 506240 SE Seminar für Dissertanten und Diplomanden - Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen für MedizinerInnen (Wahlfachausbildung gem. § 13/1 lit. c StG.-Dissertation) und NaturwissenschafterInnen
- 506241 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten für MedizinerInnen (Wahlfachausbildung gem. § 13/1 lit. c StG.-Dissertation) und NaturwissenschafterInnen
- 506247 SE Verfassung von Projektanträgen - Von der Idee zur Finanzierung: Wie schreibe ich einen erfolgreichen Projektantrag
1999W
- 506240 SE Seminar für Dissertanten und Diplomanden - Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen für MedizinerInnen (Wahlfachausbildung gem. § 13/1 lit. c StG.-Dissertation) und NaturwissenschafterInnen
- 506241 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten für MedizinerInnen (Wahlfachausbildung gem. § 13/1 lit. c StG.-Dissertation) und NaturwissenschafterInnen
- 506247 SE Verfassung von Projektanträgen - Von der Idee zur Finanzierung: Wie schreibe ich einen erfolgreichen Projektantrag
1998S
- 506225 VO Chromosomale Aberrationen - Molekulare Basis und klinische Bedeutung tumor-spezifischer, chromosomaler Aberrationen
Letzte Änderung: Mi 15.02.2023 09:06