Mag. Wilfried Göttlicher
Zur Zeit nicht im aktiven Personalstand der Universität Wien
Sprechstunde: Sprechstunde nach Vereinbarung. Anfrage bitte per E-Mail an wilfried.goettlicher@univie.ac.at
Lehre (iCal)
2018S
- 190037 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Was liegt im Keller des Unterrichtsministeriums? Eine Literatur-Exploration zum Nutzen erziehungswissenschaftlicher Forschung.
- 190085 SE M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Schulreform und die Persistenz der didaktisch-methodischen Normalform der Schule in bildungsgeschichtlicher Perspektive
2017W
- 190015 PVU STEOP2: Bildung, Lehren und Lernen I
- 190016 PVU STEOP2: Bildung, Lehren und Lernen II
- 190077 SE BM 23 Forschungspraktikum - Was liegt im Keller des Unterrichtsministeriums? Eine Literatur-Exploration zum Nutzen erziehungswissenschaftlicher Forschung.
- 190085 SE M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Reformpädagogik: Ein Gegenentwurf mit Geschichte.
2017S
- 190043 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Pädagogik - Spielball oder Nutznießer von Politik? Die Rolle von Pädagogik beim staatlichen Neubeginn der Jahre 1918/19, 1934, 1938 und 1945
- 190052 PVU Servicelehrveranstaltung für die Modulprüfung StEOP2
- 190074 SE M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens - Schulreformen in bildungsgeschichtlicher Perspekive
2016W
- 190075 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Bildungsgeschichtliche Befunde zur Reformpädagogik
- 190077 SE BM 23 Forschungspraktikum - Pädagogik - Spielball oder Nutznießer von Politik? Die Rolle von Pädagogik beim staatlichen Neubeginn der Jahre 1918/19, 1934, 1938 und 1945.
2016S
- 190038 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Nach Nationalsozialismus und Krieg: Welche Beurteilungkriterien legten Unterrichtsministerium und Alliierte an Schulbücher an? Die Gutachten im Österreichischen Staatsarchiv
- 190048 PS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - Schulreformdebatten in österreichischen Lehrerzeitschriften, 1919-1938. Erkundung einer Quellengattung.
- 190052 PVU Servicelehrveranstaltung für die Modulprüfung StEOP2
2015S
- 190058 PVU Servicelehrveranstaltung für die Modulprüfung StEOP2
- 190226 PS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - Schulreformdebatten in österreichischen Lehrerzeitschriften, 1919-1938. Erkundung einer Quellengattung.
2014W
- 190226 PS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - Das "vorbildlichste Schulwesen Europas und vielleicht auch der Welt". Eine Sichtung der Historiographie zur Glöckelschen Schulreform, 1919-34. Quellen, Narrative, Leerstellen
2014S
- 190058 PVU Servicelehrveranstaltung zu den Modulprüfungen StEOP1 und StEOP2
- 190204 SE M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens - Wie kleine Kinder die Welt sehen sollten: Österreichische Grundschulbücher der Jahre 1900 bis 2000 in gesellschaftlicher, politischer und didaktischer Perspektive. Zugleich kritisches Lektorat eines im Entstehen begriffenen Sammelbandes zum Thema
- 190226 PS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - Vergessene Schulreformdebatten. Die österreichische Landschule und ihre Reform im kurzen 20. Jahrhundert
2013W
- 190226 PS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - Schule im Nationalsozialismus
2013S
- 190226 PS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - Reformpädagogik in Österreich und Deutschland, 1918-1933(34)
2012W
- 190097 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Pädagogische Themenfelder, Diskurse und Proponenten im Österreich der Zwischenkriegszeit. - Österreichische pädagogische Zeitschriften 1918-1938 als bildungshistorische Quelle
- 190226 PS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - seit dem späten 18. Jahrhundert
2012S
- 190097 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Schul- und Bildungsforschung
- 190226 PS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - Reformpädagogik in Österreich und Deutschland, 1918-1933(34)
- 190904 SE BM 23 Forschungspraktikum - Pädagogische Themenfelder, Diskurse und Proponenten im Österreich der Zwischenkriegszeit. - Österreichische pädagogische Zeitschriften 1918-1938 als bildungshistorische Quelle
Letzte Änderung: Mi 15.03.2023 05:06