C. Masterstudien
1. Masterstudium Deutsche Philologie
MM1 Modulgruppe Aufbau I
MM1,1: Ältere deutsche Literatur
Masterseminare Ältere deutsche Literatur
-
Hellmuth, Mi 13:45-15:15 (14×)
-
Krotz, Do 10:15-11:45 (13×)
-
100105 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Auf der Suche nach Einsamkeit: Alleinsein in der mittelalterl. LiteraturMeyer, Do 10:15-11:45 (13×), Sa 15.06. 11:00-13:00
-
Müller, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
100107 KO 6 ECTS Neuere/Ältere deutsche Literatur: Reden über den Tod: Johannes von Tepl. Der AckermannMiklautsch, Do 13:45-15:15 (13×)
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
-
Hellmuth, Mi 13:45-15:15 (14×)
-
Krotz, Do 10:15-11:45 (13×)
-
100105 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Auf der Suche nach Einsamkeit: Alleinsein in der mittelalterl. LiteraturMeyer, Do 10:15-11:45 (13×), Sa 15.06. 11:00-13:00
-
Müller, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
100107 KO 6 ECTS Neuere/Ältere deutsche Literatur: Reden über den Tod: Johannes von Tepl. Der AckermannMiklautsch, Do 13:45-15:15 (13×)
MM1,2: Neuere deutsche Literatur
Masterseminare Neuere deutsche Literatur
-
100107 KO 6 ECTS Neuere/Ältere deutsche Literatur: Reden über den Tod: Johannes von Tepl. Der AckermannMiklautsch, Do 13:45-15:15 (13×)
-
100108 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der Wiener Kriminalroman - (E. Hinterberger, E. Kneifl, W. Haas u.a.)Cella, Di 13:45-15:15 (14×)
-
Dusini, Do 12:00-13:30 (13×), Fr 24.05. 15:30-20:00, Sa 25.05. 09:00-17:00
-
100110 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Das poetischere Geschlecht"? - Kodierungen des Weiblichen in der Literatur des 18. und 19. JahrhundertsEgger, Do 15:30-17:00 (13×)
-
100111 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Erzählte Räume: Die Höhle - Franz Kafka: Der Bau (1928), Anne Frank: Das Tagebuch der Anne Frank (1942/1944), Thomas Bernhard: Der Keller (1976)Eybl, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
Fliedl, Di 15:30-17:00 (14×), Fr 24.05. 12:00-13:30
-
Horn, Mi 17:15-18:45 (14×)
-
Keller, Di 10:15-11:45 (14×)
-
Kriegleder, Fr 13:45-15:15 (14×)
-
100116 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der Tisch. - Exemplarischer Ort der literarischen, philosophischen und künstlerischen VerräumlichungPelz, Di 10:15-11:45 (14×)
-
100117 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Der Krieg wird nicht mehr erklärt, sondern fortgesetzt." - Die österreichische Literatur im Schatten des Kalten KriegesStocker, Mi 10:15-11:45 (13×)
-
Fliedl, Do 12:00-13:30 (13×)
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
-
100107 KO 6 ECTS Neuere/Ältere deutsche Literatur: Reden über den Tod: Johannes von Tepl. Der AckermannMiklautsch, Do 13:45-15:15 (13×)
-
100108 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der Wiener Kriminalroman - (E. Hinterberger, E. Kneifl, W. Haas u.a.)Cella, Di 13:45-15:15 (14×)
-
Dusini, Do 12:00-13:30 (13×), Fr 24.05. 15:30-20:00, Sa 25.05. 09:00-17:00
-
100110 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Das poetischere Geschlecht"? - Kodierungen des Weiblichen in der Literatur des 18. und 19. JahrhundertsEgger, Do 15:30-17:00 (13×)
-
100111 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Erzählte Räume: Die Höhle - Franz Kafka: Der Bau (1928), Anne Frank: Das Tagebuch der Anne Frank (1942/1944), Thomas Bernhard: Der Keller (1976)Eybl, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
Fliedl, Di 15:30-17:00 (14×), Fr 24.05. 12:00-13:30
-
Horn, Mi 17:15-18:45 (14×)
-
Keller, Di 10:15-11:45 (14×)
-
Kriegleder, Fr 13:45-15:15 (14×)
-
100116 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der Tisch. - Exemplarischer Ort der literarischen, philosophischen und künstlerischen VerräumlichungPelz, Di 10:15-11:45 (14×)
-
100117 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Der Krieg wird nicht mehr erklärt, sondern fortgesetzt." - Die österreichische Literatur im Schatten des Kalten KriegesStocker, Mi 10:15-11:45 (13×)
MM1,3: Sprachwissenschaft
Masterseminare Sprachwissenschaft
-
100120 MA 8 ECTS Sprachwissenschaft: Sprache, Handeln, Kultur - Soziokulturelle Aspekte sprachlicher VariationGlauninger, Di 17:15-18:45 (14×)
-
Hartmann, Mi 19:00-20:30 (14×)
Konversatorien Sprachwissenschaft
-
Lenz, Mo 15:30-17:00 (13×)
MM2 Modul Aufbau II
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
-
Neubauer, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
100061 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Sprache, Dichtung und Politik" - Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Marcel BeyerEder
-
Eybl, Do 09:45-11:15 (12×)
-
100063 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Die historische Avantgarde - Futurismus, Dadaismus, SurrealismusInnerhofer, Do 11:30-13:00 (11×)
-
Krammer, Mo 13:15-14:45 (12×)
-
Kriegleder, Fr 09:45-11:15 (14×)
-
Neubauer, Mo 20:15-21:45 (13×)
-
100067 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Shoah/Zivilisationsbruch in der österreichischen NachkriegsliteraturSonnleitner, Do 13:15-14:45 (12×)
-
100068 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Geschichte der deutschen Literatur: Zwischenkriegszeit und ExilZeman, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
100069 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Von der Fibel zur Future Fiction. - Gattungsvielfalt der Kinder- und Jugendliteratur (KJL)Lexe, Do 18:30-20:00 (13×)
-
100070 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Literarisierung von Kindheit und Jugend im transkulturellen Kontext IIKriegleder, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Eybl, Di 18:30-20:00 (12×)
Sprachwissenschaft
-
Ernst, Mo 11:30-13:00 (11×)
-
Hartmann, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Eybl, Di 18:30-20:00 (12×)
Ältere deutsche Literatur
-
Hellmuth, Di 09:45-11:15 (13×)
-
100046 VO 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Mittelaltervisionen. Story, Bild und Klang im MittelalterfilmMeyer
-
Müller, Do 11:30-13:00 (11×)
-
Eybl, Di 18:30-20:00 (12×)
MM3 Modulgruppe Erweiterung I
MM3,1: Ältere deutsche Literatur
Vorlesungen Ältere deutsche Literatur
-
Hellmuth, Di 09:45-11:15 (13×)
-
100046 VO 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Mittelaltervisionen. Story, Bild und Klang im MittelalterfilmMeyer
-
Müller, Do 11:30-13:00 (11×)
-
Eybl, Di 18:30-20:00 (12×)
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
-
Hellmuth, Mi 13:45-15:15 (14×)
-
Krotz, Do 10:15-11:45 (13×)
-
100105 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Auf der Suche nach Einsamkeit: Alleinsein in der mittelalterl. LiteraturMeyer, Do 10:15-11:45 (13×), Sa 15.06. 11:00-13:00
-
Müller, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
100107 KO 6 ECTS Neuere/Ältere deutsche Literatur: Reden über den Tod: Johannes von Tepl. Der AckermannMiklautsch, Do 13:45-15:15 (13×)
MM3,2: Neuere deutsche Literatur
Vorlesungen Neuere deutsche Literatur
-
Neubauer, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
100061 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Sprache, Dichtung und Politik" - Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Marcel BeyerEder
-
Eybl, Do 09:45-11:15 (12×)
-
100063 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Die historische Avantgarde - Futurismus, Dadaismus, SurrealismusInnerhofer, Do 11:30-13:00 (11×)
-
Krammer, Mo 13:15-14:45 (12×)
-
Kriegleder, Fr 09:45-11:15 (14×)
-
Neubauer, Mo 20:15-21:45 (13×)
-
100067 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Shoah/Zivilisationsbruch in der österreichischen NachkriegsliteraturSonnleitner, Do 13:15-14:45 (12×)
-
100068 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Geschichte der deutschen Literatur: Zwischenkriegszeit und ExilZeman, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
100069 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Von der Fibel zur Future Fiction. - Gattungsvielfalt der Kinder- und Jugendliteratur (KJL)Lexe, Do 18:30-20:00 (13×)
-
100070 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Literarisierung von Kindheit und Jugend im transkulturellen Kontext IIKriegleder, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Eybl, Di 18:30-20:00 (12×)
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
-
100107 KO 6 ECTS Neuere/Ältere deutsche Literatur: Reden über den Tod: Johannes von Tepl. Der AckermannMiklautsch, Do 13:45-15:15 (13×)
-
100108 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der Wiener Kriminalroman - (E. Hinterberger, E. Kneifl, W. Haas u.a.)Cella, Di 13:45-15:15 (14×)
-
Dusini, Do 12:00-13:30 (13×), Fr 24.05. 15:30-20:00, Sa 25.05. 09:00-17:00
-
100110 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Das poetischere Geschlecht"? - Kodierungen des Weiblichen in der Literatur des 18. und 19. JahrhundertsEgger, Do 15:30-17:00 (13×)
-
100111 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Erzählte Räume: Die Höhle - Franz Kafka: Der Bau (1928), Anne Frank: Das Tagebuch der Anne Frank (1942/1944), Thomas Bernhard: Der Keller (1976)Eybl, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
Fliedl, Di 15:30-17:00 (14×), Fr 24.05. 12:00-13:30
-
Horn, Mi 17:15-18:45 (14×)
-
Keller, Di 10:15-11:45 (14×)
-
Kriegleder, Fr 13:45-15:15 (14×)
-
100116 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der Tisch. - Exemplarischer Ort der literarischen, philosophischen und künstlerischen VerräumlichungPelz, Di 10:15-11:45 (14×)
-
100117 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Der Krieg wird nicht mehr erklärt, sondern fortgesetzt." - Die österreichische Literatur im Schatten des Kalten KriegesStocker, Mi 10:15-11:45 (13×)
MM3,3: Sprachwissenschaft
Vorlesungen Sprachwissenschaft
-
Ernst, Mo 11:30-13:00 (11×)
-
Hartmann, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Eybl, Di 18:30-20:00 (12×)
Konversatorien Sprachwissenschaft
-
Lenz, Mo 15:30-17:00 (13×)
MM4 Modul Erweiterung II
Forschungskolloquien
Neuere deutsche Literatur
-
100107 KO 6 ECTS Neuere/Ältere deutsche Literatur: Reden über den Tod: Johannes von Tepl. Der AckermannMiklautsch, Do 13:45-15:15 (13×)
-
100108 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der Wiener Kriminalroman - (E. Hinterberger, E. Kneifl, W. Haas u.a.)Cella, Di 13:45-15:15 (14×)
-
Dusini, Do 12:00-13:30 (13×), Fr 24.05. 15:30-20:00, Sa 25.05. 09:00-17:00
-
100110 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Das poetischere Geschlecht"? - Kodierungen des Weiblichen in der Literatur des 18. und 19. JahrhundertsEgger, Do 15:30-17:00 (13×)
-
100111 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Erzählte Räume: Die Höhle - Franz Kafka: Der Bau (1928), Anne Frank: Das Tagebuch der Anne Frank (1942/1944), Thomas Bernhard: Der Keller (1976)Eybl, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
Fliedl, Di 15:30-17:00 (14×), Fr 24.05. 12:00-13:30
-
Horn, Mi 17:15-18:45 (14×)
-
Keller, Di 10:15-11:45 (14×)
-
Kriegleder, Fr 13:45-15:15 (14×)
-
100116 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der Tisch. - Exemplarischer Ort der literarischen, philosophischen und künstlerischen VerräumlichungPelz, Di 10:15-11:45 (14×)
-
100117 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Der Krieg wird nicht mehr erklärt, sondern fortgesetzt." - Die österreichische Literatur im Schatten des Kalten KriegesStocker, Mi 10:15-11:45 (13×)
Sprachwissenschaft
-
Patocka, Do 12:00-13:30 (13×)
Ältere deutsche Literatur
-
Hellmuth, Mi 13:45-15:15 (14×)
-
Krotz, Do 10:15-11:45 (13×)
-
100105 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Auf der Suche nach Einsamkeit: Alleinsein in der mittelalterl. LiteraturMeyer, Do 10:15-11:45 (13×), Sa 15.06. 11:00-13:00
-
Müller, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
100107 KO 6 ECTS Neuere/Ältere deutsche Literatur: Reden über den Tod: Johannes von Tepl. Der AckermannMiklautsch, Do 13:45-15:15 (13×)
Konversatorien
Neuere deutsche Literatur
-
100107 KO 6 ECTS Neuere/Ältere deutsche Literatur: Reden über den Tod: Johannes von Tepl. Der AckermannMiklautsch, Do 13:45-15:15 (13×)
-
100108 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der Wiener Kriminalroman - (E. Hinterberger, E. Kneifl, W. Haas u.a.)Cella, Di 13:45-15:15 (14×)
-
Dusini, Do 12:00-13:30 (13×), Fr 24.05. 15:30-20:00, Sa 25.05. 09:00-17:00
-
100110 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Das poetischere Geschlecht"? - Kodierungen des Weiblichen in der Literatur des 18. und 19. JahrhundertsEgger, Do 15:30-17:00 (13×)
-
100111 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Erzählte Räume: Die Höhle - Franz Kafka: Der Bau (1928), Anne Frank: Das Tagebuch der Anne Frank (1942/1944), Thomas Bernhard: Der Keller (1976)Eybl, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
Fliedl, Di 15:30-17:00 (14×), Fr 24.05. 12:00-13:30
-
Horn, Mi 17:15-18:45 (14×)
-
Keller, Di 10:15-11:45 (14×)
-
Kriegleder, Fr 13:45-15:15 (14×)
-
100116 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der Tisch. - Exemplarischer Ort der literarischen, philosophischen und künstlerischen VerräumlichungPelz, Di 10:15-11:45 (14×)
-
100117 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Der Krieg wird nicht mehr erklärt, sondern fortgesetzt." - Die österreichische Literatur im Schatten des Kalten KriegesStocker, Mi 10:15-11:45 (13×)
Sprachwissenschaft
-
Lenz, Mo 15:30-17:00 (13×)
Ältere deutsche Literatur
-
Hellmuth, Mi 13:45-15:15 (14×)
-
Krotz, Do 10:15-11:45 (13×)
-
100105 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Auf der Suche nach Einsamkeit: Alleinsein in der mittelalterl. LiteraturMeyer, Do 10:15-11:45 (13×), Sa 15.06. 11:00-13:00
-
Müller, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
100107 KO 6 ECTS Neuere/Ältere deutsche Literatur: Reden über den Tod: Johannes von Tepl. Der AckermannMiklautsch, Do 13:45-15:15 (13×)
MM5 Modul Vertiefung
Forschungsseminare
Neuere deutsche Literatur
-
100107 KO 6 ECTS Neuere/Ältere deutsche Literatur: Reden über den Tod: Johannes von Tepl. Der AckermannMiklautsch, Do 13:45-15:15 (13×)
-
100108 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der Wiener Kriminalroman - (E. Hinterberger, E. Kneifl, W. Haas u.a.)Cella, Di 13:45-15:15 (14×)
-
Dusini, Do 12:00-13:30 (13×), Fr 24.05. 15:30-20:00, Sa 25.05. 09:00-17:00
-
100110 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Das poetischere Geschlecht"? - Kodierungen des Weiblichen in der Literatur des 18. und 19. JahrhundertsEgger, Do 15:30-17:00 (13×)
-
100111 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Erzählte Räume: Die Höhle - Franz Kafka: Der Bau (1928), Anne Frank: Das Tagebuch der Anne Frank (1942/1944), Thomas Bernhard: Der Keller (1976)Eybl, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
Fliedl, Di 15:30-17:00 (14×), Fr 24.05. 12:00-13:30
-
Horn, Mi 17:15-18:45 (14×)
-
Keller, Di 10:15-11:45 (14×)
-
Kriegleder, Fr 13:45-15:15 (14×)
-
100116 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der Tisch. - Exemplarischer Ort der literarischen, philosophischen und künstlerischen VerräumlichungPelz, Di 10:15-11:45 (14×)
-
100117 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Der Krieg wird nicht mehr erklärt, sondern fortgesetzt." - Die österreichische Literatur im Schatten des Kalten KriegesStocker, Mi 10:15-11:45 (13×)
Sprachwissenschaft
-
Patocka, Do 12:00-13:30 (13×)
Ältere deutsche Literatur
-
Hellmuth, Mi 13:45-15:15 (14×)
-
Krotz, Do 10:15-11:45 (13×)
-
100105 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Auf der Suche nach Einsamkeit: Alleinsein in der mittelalterl. LiteraturMeyer, Do 10:15-11:45 (13×), Sa 15.06. 11:00-13:00
-
Müller, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
100107 KO 6 ECTS Neuere/Ältere deutsche Literatur: Reden über den Tod: Johannes von Tepl. Der AckermannMiklautsch, Do 13:45-15:15 (13×)
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
-
Neubauer, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
100061 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Sprache, Dichtung und Politik" - Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Marcel BeyerEder
-
Eybl, Do 09:45-11:15 (12×)
-
100063 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Die historische Avantgarde - Futurismus, Dadaismus, SurrealismusInnerhofer, Do 11:30-13:00 (11×)
-
Krammer, Mo 13:15-14:45 (12×)
-
Kriegleder, Fr 09:45-11:15 (14×)
-
Neubauer, Mo 20:15-21:45 (13×)
-
100067 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Shoah/Zivilisationsbruch in der österreichischen NachkriegsliteraturSonnleitner, Do 13:15-14:45 (12×)
-
100068 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Geschichte der deutschen Literatur: Zwischenkriegszeit und ExilZeman, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
100069 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Von der Fibel zur Future Fiction. - Gattungsvielfalt der Kinder- und Jugendliteratur (KJL)Lexe, Do 18:30-20:00 (13×)
-
100070 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Literarisierung von Kindheit und Jugend im transkulturellen Kontext IIKriegleder, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Eybl, Di 18:30-20:00 (12×)
Sprachwissenschaft
-
Ernst, Mo 11:30-13:00 (11×)
-
Hartmann, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Eybl, Di 18:30-20:00 (12×)
Ältere deutsche Literatur
-
Hellmuth, Di 09:45-11:15 (13×)
-
100046 VO 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Mittelaltervisionen. Story, Bild und Klang im MittelalterfilmMeyer
-
Müller, Do 11:30-13:00 (11×)
-
Eybl, Di 18:30-20:00 (12×)
MM6 Mastermodul
Seminare für Masterarbeit
Neuere deutsche Literatur
-
Hall, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
Horn
-
Innerhofer, Di 17:15-18:45 (14×)
-
Janke
-
Pelz, Do 10:15-11:45 (13×)
-
Egger, Do 17:15-18:45 (12×)
-
Seibert, Mi 13:45-15:15 (14×)
-
Sonnleitner, Fr 16:00-20:30 (2×), Sa 09:00-14:30 (2×)
-
Zeman
Sprachwissenschaft
-
Ernst, Mo 17:15-18:45 (13×)
Ältere deutsche Literatur
-
Meyer, Mi 19:00-20:30 (14×)
2. Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
DAF/DaZ MM 1: Grundlagen im Forschungs- und Praxisfeld DaF/DaZ (GFP)
GFP 1.1: Einführung in die Beobachtung und Analyse von Unterricht
-
Faistauer, Fr 08:30-10:00 (16×)
GFP 1.2: Grundfragen einer Sprachenpolitik für DaF/DaZ
-
Sorger, Mo 04.03. 13:45-15:15, Mo 13:45-17:00 (6×)
GFP 1.3: Anleitung zum Erstellen des Studienprozessportfolios (Anlage eines Studienprozessportfolios)
-
Titelbach
-
Titelbach
DAF/DaZ MM 2: Linguistik und Grammatik (LG)
LG 2.1: Linguistische und didaktische Grammatik DaF/DaZ
-
Boeckmann, Di 09:45-11:15 (12×)
LG 2.2: Ausgewählte Fragestellungen zur Grammatikvermittlung DaF/DaZ
-
Dengscherz, Di 15:30-17:00 (13×)
-
Kana, Mo 04.03. 15:30-17:00, Mo 13:45-17:00 (6×)
DAF/DaZ MM 3: In der Fremdsprache/Zweitsprache Handeln Lernen: Bedingungen und Voraussetzungen (SHL)
SHL 3.1: Lehr-/Lernmaterialien und (Neue) Medien im Hinblick auf Spracherwerb und Sprachvermittlung
-
Pritchard-Smith, Mo 15:30-18:45 (7×)
SHL 3.2: Diagnose (Sprachstand, Sprachlernbedarf)
-
Döll
SHL 3.3: Sprachliche Fertigkeiten
-
Welke, Fr 15:30-18:45 (8×)
SHL 3.4: Lernendenautonomie
DAF/DaZ MM 4: Kulturübergreifende Kommunikation - Sprachenpolitik - Mehrsprachigkeit (KSM)
KSM 4.1: Interkulturelle Kommunikation
-
Boeckmann, Di 12:00-13:30 (14×)
KSM 4.2: Sprachenpolitik, Sprachenrechte u. Sprachförderung
-
100218 SE (B) 3 ECTS Deutsch als Zweitsprache und Basisbildung in der Erwachsenenbildung Österreich - Konflikte, politische Rahmenbedingungen, ProjekteFritz, Mi 17:15-18:45 (14×)
KSM 4.3: Die deutsche Sprache im Kontext von individueller und gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit
-
Döll, Mi 10:15-11:45 (13×)
DAF/DaZ MM 5: Schwerpunkte der Vermittlung: Landeskunde, Textkompetenz, Literatur (LTL)
LTL 5.1: Landeskunde
-
Schweiger, Mo 17:15-18:45 (13×), Mo 18:45-20:30 (2×)
LTL 5.2: Textkompetenz
-
Dorner, Do 15:30-17:00 (2×), Do 13:45-17:00 (5×)
LTL 5.3: Literatur im Unterricht DaF/DaZ
-
Lughofer, Fr 22.03. 15:30-19:50, Sa 09:00-13:00 (3×), Fr 15:30-20:00 (2×)
DAF/DaZ MM 6: Kontrastsprache und Individueller Studienschwerpunkt (KISS)
KISS 6.1: Sprachpraktikum Kontrastsprache
-
Titelbach, Mi 10:15-11:45 (7×)
KISS 6.2: Thematische Vertiefung (ab Sommersemester 2009 frei wählbar aus dem LV-Angebot)
-
Kraml, Mo 19:00-20:30 (8×), Fr 21.06. 17:15-21:00, Sa 22.06. 09:00-15:00
-
Ortner, Di 10:15-11:45 (14×)
-
100224 SE (B) 3 ECTS Prozessorientierte Schreibdidaktik - Wissenschaftliche Texte planen, entwerfen, überarbeitenKnappik, Mi 12:00-13:30 (14×)
KISS 6.3: Thematische Vertiefung (ab Sommersemester 2009 frei wählbar aus dem LV-Angebot)
-
Kraml, Mo 19:00-20:30 (8×), Fr 21.06. 17:15-21:00, Sa 22.06. 09:00-15:00
-
Ortner, Di 10:15-11:45 (14×)
-
100224 SE (B) 3 ECTS Prozessorientierte Schreibdidaktik - Wissenschaftliche Texte planen, entwerfen, überarbeitenKnappik, Mi 12:00-13:30 (14×)
DAF/DaZ MM 7: Methoden der Sprachvermittlung (MSV)
MSV 7.1: Methodik
-
Faistauer, Mi 17:15-18:45 (14×), Fr 12:00-15:15 (15×)
MSV 7.2: Hospitationspraktikum I
-
Faistauer
MSV 7.3: Interkulturelles Praktikum
-
Titelbach, Di 12:00-13:30 (6×), Sa 16.03. 09:00-17:00
MSV 7.4: Hospitationspraktikum II
-
Faistauer
MSV 7.5: Unterrichtspraktikum
-
Faistauer
DAF/DaZ MM 8: Forschungspraxis (FP)
-
Dirim, Di 19:00-20:30 (14×)
-
Döll, Mi 13:45-17:00 (6×)
DAF/DaZ MM 9: Master-Abschluss-Phase (MAP)
MAP 9.1: Kolloquium zur Masterprüfung
-
Faistauer, Mi 12:00-13:30 (13×)
3. Masterstudium Austrian Studies - Cultures, Literatures, Languages (Österreichstudien - Kulturen, Literaturen, Sprachen)
Pflichtmodul I: Österreichische Literatur und Sprache
SE Österreichische Literaturgeschichte
VO + KO Sprache in Österreich
-
Glauninger, Do 18:30-20:00 (13×), Fr 17:00-18:30 (3×)
VO Österreichische Autor/inn/en
-
Eybl, Do 09:45-11:15 (12×)
-
100067 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Shoah/Zivilisationsbruch in der österreichischen NachkriegsliteraturSonnleitner, Do 13:15-14:45 (12×)
Pflichtmodul II: Österreichische Kulturgeschichte / Österreich in Europa
VO Österreichische Kulturgeschichte
-
Neubauer, Mo 15:00-16:30 (13×)
SE Theorie/Österreichbegrif
-
100191 SE 6 ECTS Austrian Studies: Theorie/Österreichbegriff: Österreich-Konstruktionen - von der Aufklärung bis zur GegenwartFetz, Mo 16:45-18:15 (13×)
VO Österreichische Geschichte
-
Winkelbauer, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Rauscher, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Gehmacher, Do 09:45-11:15 (12×)
VO Österreich in Europa
-
Ucakar, Mi 15:00-16:30 (11×)
KO Österreichische Autor/inn/en
-
100107 KO 6 ECTS Neuere/Ältere deutsche Literatur: Reden über den Tod: Johannes von Tepl. Der AckermannMiklautsch, Do 13:45-15:15 (13×)
-
100108 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der Wiener Kriminalroman - (E. Hinterberger, E. Kneifl, W. Haas u.a.)Cella, Di 13:45-15:15 (14×)
-
100111 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Erzählte Räume: Die Höhle - Franz Kafka: Der Bau (1928), Anne Frank: Das Tagebuch der Anne Frank (1942/1944), Thomas Bernhard: Der Keller (1976)Eybl, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
Fliedl, Di 15:30-17:00 (14×), Fr 24.05. 12:00-13:30
-
100117 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Der Krieg wird nicht mehr erklärt, sondern fortgesetzt." - Die österreichische Literatur im Schatten des Kalten KriegesStocker, Mi 10:15-11:45 (13×)
Pflichtmodul III: Inlandspraktikum
-
Fliedl, Do 15:30-17:00 (13×)
Pflichtmodul IV: Praxisfelder
Master-SE(B) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
-
Döll, Mi 10:15-11:45 (13×)
-
Boeckmann, Di 12:00-13:30 (14×)
-
Dorner, Do 15:30-17:00 (2×), Do 13:45-17:00 (5×)
UE Editionsphilologie
-
Fliedl, Do 12:00-13:30 (13×)
Pflichtmodul V: Zentraleuropäische Literaturen - Grundkompetenzen
VO / UE Sprache, Literatur- und Kulturgeschichte
-
Pesti, Mo 09:00-10:30 (12×)
-
Eichinger, Fr 09:30-11:00 (12×)
-
Kokai, Mi 10:30-12:00 (12×)
-
Kappel, Mo 16:45-18:15 (13×), Mi 16:45-18:15 (14×), Do 18:30-20:00 (13×)
-
Weisswasser, Mo 16:45-18:15 (13×), Mi 16:45-18:15 (14×), Do 16:45-18:15 (13×)
VO Vergleichende Literaturwissenschaft
-
Kutzenberger, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
Zocco, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
130100 VO 5 ECTS Celan: Vom Meisterplagiator zum Markenzeichen. - Revisionen Celans in Literatur und Kritik, Kunst und Musik sowie im öffentlichen RaumFrank, Mo 09:45-11:15 (13×)
Alternatives Pflichtmodul VIa: Auslandspraktikum
Alternatives Pflichtmodul VIb: Wahlbereich
Mastermodul
-
Innerhofer, Do 13:45-15:15 (13×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38