3. Wahlmodule
M-09 Geist und Sprache
-
Heinrich, Mo 15:00-17:00 (12×)
-
Heinrich, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Weiberg, Do 17:00-19:00 (13×)
-
180073 VO 3 ECTS [ en ] Philosophy of Mind: An Introduction - Consciousness, Cognition, and the Brain-Mind-ProblemBatthyany, Di 13:00-15:00 (13×)
-
Schmitz, Fr 14:00-16:00 (14×)
-
180082 SE 5 ECTS Theorien sprachlicher Gewalt - Zum Verhältnis von Sprache und Gewalt bei Derrida, Butler, LevinasPosselt, Di 17:00-19:15 (12×)
-
Giampieri-Deutsch, Di 15:00-17:00 (13×)
M-10 Kunst, Kultur, Religion
-
Staudigl, Di 16:00-17:30 (14×)
-
010044 BA 4 ECTS Religion und Politik im (post-) kolonialen Kontext - Lateinamerikanische Philosophie der Befreiung und NeohinduismusSchelkshorn, Mi 06.03. 17:00-18:30, Fr 14:15-18:00 (5×)
-
010351 VO 3 ECTS Philosophie der Gegenwart - Religiöse Wurzeln der Macht in der Moderne: Michel Foucault und Charles TaylorSchelkshorn, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Nagl, Di 09:45-11:15 (13×)
-
Stenger, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
Heinrich, Mo 15:00-17:00 (12×)
-
Heinrich, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Bader, Di 16:00-17:30 (13×)
-
Liessmann, Do 09:45-11:15 (12×)
-
180077 SE 5 ECTS [ en ] Aesthetico-Political Readings of Richard Wagner - Adorno, Lacoue-Labarthe, Zizek, BadiouVogt, Fr 22.03. 16:00-17:30, Fr 13:00-17:00 (2×), Sa 09:30-13:30 (3×), Fr 07.06. 14:00-18:00
-
Keintzel, Mi 17:00-18:30 (13×)
M-11 Gegenwart
-
Staudigl, Di 16:00-17:30 (14×)
-
010044 BA 4 ECTS Religion und Politik im (post-) kolonialen Kontext - Lateinamerikanische Philosophie der Befreiung und NeohinduismusSchelkshorn, Mi 06.03. 17:00-18:30, Fr 14:15-18:00 (5×)
-
010351 VO 3 ECTS Philosophie der Gegenwart - Religiöse Wurzeln der Macht in der Moderne: Michel Foucault und Charles TaylorSchelkshorn, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Puhl, Do 11:00-13:00 (11×), Fr 07.06. 10:00-12:00
-
180077 SE 5 ECTS [ en ] Aesthetico-Political Readings of Richard Wagner - Adorno, Lacoue-Labarthe, Zizek, BadiouVogt, Fr 22.03. 16:00-17:30, Fr 13:00-17:00 (2×), Sa 09:30-13:30 (3×), Fr 07.06. 14:00-18:00
-
Böhler, Di 11:00-13:00 (13×)
-
180080 VO 3 ECTS Philosophie der Gegenwart: - Analytische Philosophie- Continental Philosophy-(Neo)PragmatismusNagl, Di 13:15-14:45 (13×)
-
180082 SE 5 ECTS Theorien sprachlicher Gewalt - Zum Verhältnis von Sprache und Gewalt bei Derrida, Butler, LevinasPosselt, Di 17:00-19:15 (12×)
-
180084 SE 5 ECTS Sexualität und Geschlecht - Diskurstheoretische Verortungen des Subjekts bei Foucault, Butler und LacanLaquieze-Waniek
-
Pöltner, Fr 18:00-20:00 (4×), Fr 24.05. 19:00-21:00
M-12 Angewandte Ethik
-
Grimm
-
Neundlinger, Di 09:00-11:00 (13×)
-
180164 SE 5 ECTS Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der GeriatrieKampits, Mo 18.03. 19:00-21:00
M-13 Geschlecht und Gesellschaft
-
Arnold
-
180082 SE 5 ECTS Theorien sprachlicher Gewalt - Zum Verhältnis von Sprache und Gewalt bei Derrida, Butler, LevinasPosselt, Di 17:00-19:15 (12×)
-
180083 SE 5 ECTS Neomarxismus - Von Lukács über die Kritische Theorie zur Ideologiekritik der GegenwartGrigat, Mo 16:00-18:00 (12×)
-
180084 SE 5 ECTS Sexualität und Geschlecht - Diskurstheoretische Verortungen des Subjekts bei Foucault, Butler und LacanLaquieze-Waniek
-
Stoller, Fr 19:00-20:30 (15×)
-
180087 VO-L 5 ECTS Der italienische (Post)Operaismus - Aktualisierung oder Revision der marxistischen Philosophie?Reitter, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
Keintzel, Mi 17:00-18:30 (13×)
M-14 Mensch und Natur
-
180088 VO 3 ECTS Vom frühen Atomismus zu modernen Elementarteilchen - Philosophische Aspekte mikrophysikalischer KonzeptionenDawid, Do 13:00-15:00 (13×)
-
Kaiser, Di 17:30-19:30 (12×)
-
Kuchler, Di 11:00-13:00 (13×)
-
Giampieri-Deutsch, Di 15:00-17:00 (13×)
-
180149 SE 5 ECTS phýsis und téchne - Natur und Technik. Aristoteles Physik B 1 und Martin Heideggers Lektüren aus dem Jahr 1939.Berz, Do 21.03. 09:00-10:30, Mo 09:00-17:00 (2×), Fr 10.05. 09:00-17:00
-
Wuketits, Mi 19:00-20:30 (14×)
-
Pöltner, Fr 18:00-20:00 (4×), Fr 24.05. 19:00-21:00
-
300084 SE 3 ECTS Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und BiologiePopp
M-15 Wissenschaftsphilosophie
-
070383 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung 2 - Thematische Analyse der Wissenschaften - Am Beispiel der Universität Wien vom 19. - 20. Jhr.Stadler, Mi 11:00-13:00 (13×)
-
Kusch, Di 09:00-11:00 (13×), Fr 16:30-18:00 (2×)
-
Roszkowski, Di 09:00-12:00 (6×)
-
180123 SE 5 ECTS [ de en ] Sozialwissenschaft und Theorie der Erkenntnis - Zur Grundlagendiskussion der Sozialwissenschaften im 20. JahrhundertNemeth, Mo 04.03. 10:00-12:00, Sa 09:30-13:00 (6×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38