23.01. Soziologie - Überblick
-
Reinprecht
-
Payrhuber
-
Richter, Do 09:45-11:15 (8×)
-
230004 VO 3 ECTS STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsbereiche der SoziologieFlicker
-
Stögner, Mi 06.03. 18:30-19:30, Mi 16:15-19:30 (6×)
-
Kolland, Di 13:15-14:45 (11×)
-
Penz, Mo 15:15-17:45 (13×)
-
Aichholzer
-
Schlembach, Di 17:45-20:00 (11×)
-
Bogner, Mo 11:30-13:00 (11×)
-
Hochgerner, Di 18:30-20:00 (14×)
-
Hartel
-
Stummvoll, Fr 08:45-10:40 (15×), Mi 25.09. 09:00-11:00, Do 26.09. 16:00-18:00
-
4 Titton, Mo 04.03. 18:45-20:30, Do 09.05. 09:30-17:00, Fr 10.05. 09:30-17:00, So 23.06. 09:30-17:00
-
Knauder, Di 17:00-18:55 (14×)
-
Hudec, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
Majce
-
230023 SE 4 ECTS Die Bilderwelten des Social Web - Analysen audio-visueller Angebote und Bild-basierter Kommunikationen auf Facebook und YouTubeNeumann-Braun, Mo 04.03. 09:00-13:45, Di 05.03. 09:00-13:45, Mi 06.03. 09:00-13:45, Do 07.03. 09:00-13:45, Fr 08.03. 09:00-13:45
-
230024 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 2: Migrationsforschung in der Soziologie - Neue Formen der Mobilität in ÖsterreichVerwiebe, Fr 08.03. 09:00-13:45, Sa 10:00-18:00 (3×), So 10:00-18:00 (2×)
-
Berghammer, Mi 13:45-16:00 (10×)
-
230027 KU 3 ECTS Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und EuroparechtsFasching, Di 15:00-16:30 (12×), Di 23.04. 15:00-16:00, Do 21.11. 18:15-19:30
-
230028 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communities - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen CommunitiesDönmez-Calis
-
230029 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnenKaupa, Fr 15.03. 09:00-13:00, Fr 24.05. 09:00-16:45
-
Prenner, Mo 14:15-17:15 (3×)
-
Brandstetter, Fr 17:00-20:00 (4×)
-
Milford, Mi 17:15-18:45 (13×)
-
Supper, Do 10:45-13:00 (13×)
-
Froschauer, Mi 08:45-10:45 (13×)
-
Kaupa, Mo 04.03. 14:00-17:45, Mi 08:30-11:30 (7×), Mo 29.04. 14:15-17:45, Mo 24.06. 09:00-16:00
-
Flecker, Mi 16:45-18:15 (11×)
-
Scheibelhofer, Di 05.03. 14:45-16:15, Di 13:15-16:15 (6×)
-
Supper, Mi 13:45-16:30 (14×)
-
230042 SE 4 ECTS Qualitative Methoden: Fotografien als Datenmaterial - Fotobefragung und andere visuelle ErhebungsmethodenKolb, Fr 17:30-19:00 (14×)
-
Grandy, Fr 15:00-18:00 (3×), Sa 09:00-12:00 (3×)
-
Girtler, Mo 10:15-11:45 (10×)
-
Parzer
-
230046 VO 4 ECTS Bildtheorien in gesellschaftshistorischen Kontexten. Entwicklungen und grundlegende KonzepteBreckner, Mi 11:00-12:30 (13×)
-
Flicker, Mo 04.03. 09:30-12:00, Di 12.03. 09:30-14:00, Mo 09:30-14:00 (4×)
-
Breckner, Fr 19.04. 10:00-18:00, Fr 24.05. 10:45-15:30
-
Kolland, Di 16:30-18:45 (13×)
-
Breckner, Mi 18:00-20:00 (11×)
-
230051 KU 3 ECTS Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und EuroparechtsFasching
-
Petran, Di 12:00-13:30 (14×)
-
230053 KU 3 ECTS KU Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer BereicheBrazda, Di 13:15-14:45 (12×)
-
Gutjahr, Do 13:30-15:00 (13×)
-
Girtler, Mi 09:45-11:15 (10×)
-
Richter
-
Kytir, Di 15:45-18:00 (11×), Di 07.05. 16:15-18:00
-
Breckner, Do 15:15-18:30 (10×), Fr 22.03. 10:00-17:00, Do 27.06. 15:15-21:00
-
230061 SE 4 ECTS Die experimentelle Prüfung theoretischer Modelle in der Wirtschafts- und politischen SoziologieKittel, Di 14:15-15:45 (8×)
-
Cyba, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Froschauer, Di 08:45-11:00 (10×)
-
Flicker, Do 16:00-18:00 (11×)
-
Weber, Mi 16:15-17:45 (6×), Fr 28.06. 16:30-18:00
-
230067 SE 5 ECTS Theorien mittlerer Reichweite - Robert K. Mertons praktische Idee soziologischer ForschungKröll, Di 10:00-13:45 (6×)
-
Miko, Sa 09.03. 12:30-16:30, Sa 23.03. 09:00-15:30, Fr 19.04. 11:00-14:00, Fr 17.05. 09:00-16:15, Fr 24.05. 15:45-19:00, Fr 31.05. 09:00-12:00, Sa 22.06. 09:30-13:00
-
Pohn-Lauggas, Fr 01.03. 09:00-10:15, Fr 09:00-13:00 (3×)
-
Aichholzer
-
Strodl, Di 18:45-21:00 (14×)
-
Smudits
-
Brandstetter, Fr 15.03. 15:30-16:30, Sa 09:30-18:00 (3×)
-
Kolland, Mo 17:30-19:30 (11×)
-
Kaupa
-
230083 VO+SE 6 ECTS Familienstrukturen und nationale Regelungen - Wohlfahrtsstaatlicher Wandel und GeschlechterperspektivenMauerer, Fr 01.03. 09:15-12:45, Fr 09:15-16:45 (3×), Sa 01.06. 10:00-17:00
-
230084 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen: Recht und Gesellschaft - Was macht das Recht mit uns und was machen wir mit dem Recht?Fritsche, Di 05.03. 13:15-14:45, Di 13:15-16:15 (6×)
-
Schneider, Mo 06.05. 09:00-16:00, Di 07.05. 09:00-13:45, Mi 08.05. 09:00-13:45, Do 09.05. 09:00-16:00
-
Hauser, Fr 10:45-13:25 (8×)
-
Schneider, Sa 11.05. 09:30-13:30, Mo 13.05. 09:30-11:30, Mo 13.05. 11:30-13:00, Mo 13.05. 15:00-16:30, Mi 15.05. 09:00-11:15, Mi 15.05. 16:45-18:15, Mi 15.05. 18:15-20:00, Do 16.05. 15:00-18:30
-
230088 SE 4 ECTS Kulturtheorien der Gegenwart: Hoch- und Massenkultur - Im Spannungsverhältnis von Globalisierung, nationaler Identitätsbildung und lokaler AneignungReitsamer, Di 10:30-12:00 (12×)
-
230089 SE 4 ECTS Fernsehgesellschaft - Das Fernsehen als soziale Lernmaschine - Television as a sociological learning machineKnoll, Di 15:15-16:45 (14×)
-
230090 VO+SE 6 ECTS Qualitätsentwicklung im Gesundheitssystem - Steuerung zwischen Politik- und Organisationsentwicklung - zwischen Experten- und PatienteninteressenNowak, Fr 01.03. 13:30-15:30, Fr 13:30-15:40 (12×)
-
230091 SE 4 ECTS Nicht-medizinische Interventionen für Gesundheit und Probleme - Implementation in und durch komplexe SystemeDür, Di 05.03. 16:30-18:00, Sa 20.04. 09:30-17:30, Fr 03.05. 09:30-17:30, Do 30.05. 09:30-17:30
-
Penz, Di 11:00-13:10 (10×)
-
Mayrhofer, Di 16:00-17:40 (10×), Di 15:00-17:40 (2×)
-
Till, Fr 09:00-10:30 (7×)
-
230096 SE 4 ECTS Soziale Spaltungslinien in der Stadt - Theorie und Empirie von Segregations- und GentrifizierungsprozessenHuber, Mo 16:30-18:00 (13×)
-
Flicker
-
230098 UE 4 ECTS Wissenskommunikation - wissenschaftliches Schreiben - Wie entsteht ein guter Text ?Nicolini, Sa 09:00-16:30 (4×)
-
Gugglberger, Fr 08.03. 18:15-19:30, Fr 22.03. 17:00-20:00, Fr 16:30-19:30 (3×)
-
230100 VO 6 ECTS Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung - Vorlesung und TutoriumVerwiebe, Mi 08:00-09:30 (13×)
-
Neckel, Sa 06.04. 12:00-17:00, So 07.04. 10:00-16:00, Mo 08.04. 09:00-13:30, Di 09.04. 09:00-13:30, Mi 10.04. 09:00-13:30
-
230102 SE 4 ECTS Gender und Globalisierung - Genderaspekte ökonomischer Globalisierung. Analysen und PerspektivenEigelsreiter-Jashari, Fr 10:45-13:25 (8×)
-
Hiller, Mo 22.04. 14:15-17:00, Di 23.04. 09:00-13:45, Mi 24.04. 09:00-13:45, Do 25.04. 09:00-13:45, Fr 26.04. 09:00-13:45
-
230104 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen: Moderne Gesellschaft als Disziplinargesellschaft - Theoretische und empirische PerspektivenWeber, Do 16:15-17:45 (13×)
-
Rödig, Mo 09:30-12:30 (5×), Mo 17.06. 09:30-15:00
-
Froschauer, Do 08:30-10:00 (12×)
-
Scheibelhofer, Mi 06.03. 14:30-16:00, Mi 12:45-16:00 (5×), Mi 12.06. 12:45-15:00
-
Weiss, Mo 14:30-16:30 (13×)
-
Weiss, Fr 15.03. 13:30-16:30, Sa 13:00-18:00 (3×), So 13:00-18:00 (3×)
-
Jonas
-
Reiterer, Mi 06.03. 18:30-20:00, Mi 16:15-19:30 (6×)
-
Krajic, Di 13:45-15:15 (13×)
-
Griebler, Sa 09:30-16:00 (4×)
-
230115 MA 5 ECTS Master-Arbeit-Seminar: Ungleichheit, Migration und Ethnizität und Perspektiven der StadtReinprecht
-
Zartler-Griessl, Mi 06.03. 12:30-14:30, Mi 12:30-16:00 (7×)
-
Richter, Do 14:15-15:45 (13×)
-
Wroblewski, Mi 18:00-20:30 (13×)
-
Pohn-Lauggas, Mo 09:15-12:30 (7×)
-
Kröll
-
230122 SE 4 ECTS "Kultur" statt "Gesellschaft"? - Potentiale und Risiken des "Cultural Turn" in der soziologischen TheorieParzer, Mo 14:15-17:15 (7×)
-
Foner
-
Novak, Mo 09:00-10:25 (12×)
-
Schnell, Di 05.03. 19:00-20:15
-
Körtner
-
Rossbacher
-
Ruzicka, Mi 16:15-17:45 (7×)
-
Norden, Fr 15:45-17:15 (15×)
-
Knauder, Do 18:00-19:30 (13×)
-
Russo, Fr 13:30-15:30 (2×), Mi 11:15-13:45 (2×), Fr 19.04. 14:15-16:30
-
Fritsch
-
Fischer-Kowalski
-
Rotsch
-
Grandy, Mi 11:30-13:30 (5×), Mi 09:30-13:30 (2×), Fr 10.05. 13:30-18:00
-
Burtscher
Letzte Änderung: Do 06.02.2025 01:33
Auch bei Vorlesungen und Kursen ohne Beschränkung der TeilnehmerInnenanzahl wird empfohlen, sich zur jeweiligen Lehrveranstaltung zu registrieren, da in der Regel mit dieser Anmeldung ein Zugriff auf die Lehrplattformen verknüpft ist.Für StudieninteressentInnen und -anfängerInnen werden zahlreiche Informationen zu den Studiengängen der Soziologie auf der Homepage der Studienprogrammleitung zur Verfügung gestellt:
http://soziologie.univie.ac.atNachfolgend finden Sie einen Überblick über alle angebotenen Lehrveranstaltungen der Studiengänge der Soziologie. Im Anschluss daran finden Sie diese Lehrveranstaltungen gegliedert nach Verwendbarkeit in den einzelnen Studiengängen der Soziologie und darauffolgend das Lehrangebot der Pflegewissenschaft und Wissenschaftsforschung