9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
A. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
Pflichtmodulgruppe 1: Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
Pflichtmodul 1a: Grundlagen der Byzantinistik
-
Müller, Mi 14:15-15:45 (15×)
Pflichtmodul 1b: Grundlagen der Neogräzistik
-
Stassinopoulou, Mi 09:15-10:45 (14×)
-
Tsialis, Mo 13:15-14:45 (14×), Do 08:00-09:30 (13×)
Pflichtmodulgruppe 2: Sprache
Pflichtmodul 2a: Altgriechisch und Mittelalterliches Griechisch
-
Leitgeb, Fr 08:00-09:30 (14×), Do 15:00-16:30 (14×)
-
Riehle
Pflichtmodul 2b: Neugriechisch
-
Katsiakiori-Rankl, Fr 11:15-12:45 (14×), Mi 16:00-17:30 (15×)
-
Tsialis, Mo 08:30-10:00 (14×), Do 11:15-12:45 (14×)
Pflichtmodulgruppe 3: Fachliche Basis
Pflichtmodul 3a: Basis Byzantinistik
-
Gamillscheg, Do 14:15-15:45 (14×)
-
Kislinger, Di 11:00-12:30 (15×)
-
Kislinger, Mo 10:30-12:00 (14×)
-
Müller
-
090107 VO 5 ECTS [ en ] Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte - The Monastery of Saint Catherine and the Sinai: History, Culture and ScholarshipRapp, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
Rapp, Di 16:15-17:45 (15×)
-
Rhoby, Mo 16:00-17:30 (13×)
-
090112 VO 5 ECTS Philologie und Literaturwissenschaft: Geschichte der byzantinischen Literatur II - Von der "Makedonischen Renaissance" bis zum Ende des byzantinischen Reichs (9.-15. Jh.)Riehle, Mo 14:15-15:45 (13×)
Pflichtmodul 3b: Basis Neogräzistik
-
Diamantopoulou-Hirner
-
090095 VO 5 ECTS Philologie und Literaturwissenschaft / Kunstgeschichte - Poetische Avantgarden der ZwischenkriegszeitDiamantopoulou-Hirner, Do 09:30-11:00 (15×)
-
Oikonomou-Meurer, Fr 16:00-17:30 (14×)
-
090114 VO 5 ECTS Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte: Griechenland im Südosteuropa des Kalten KriegesSkordos, Mo 12:15-13:45 (14×)
-
Stassinopoulou, Di 09:15-10:45 (14×)
Pflichtmodulgruppe 4: Fachliche Vertiefung
Pflichtmodul 4a: Proseminare
-
090111 PS 7 ECTS Grundlagen der Byzantinistik: Ausgewählte Persönlichkeiten der byzantinischen GeschichteMüller
-
090113 PS 7 ECTS Vom Berliner Kongress (1878) zur Lausanner Konvention (1923) - Griechenland zwischen "nationalen Triumphen" und "nationalen Katastrophen"Skordos, Fr 13:00-14:30 (13×)
Pflichtmodul 4b: Seminare und Bachelorarbeit
-
Rapp
-
090117 SE 8 ECTS Filmfestivals und Politik in Südosteuropa - ein Vergleich der Filmfestivals von Pula (seit 1954) und Thessaloniki (seit 1960)Stassinopoulou, Di 13:15-14:45 (14×)
B. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
Pflichtmodul 1: Gemeinsame Grundlagen
-
Diamantopoulou-Hirner
-
090095 VO 5 ECTS Philologie und Literaturwissenschaft / Kunstgeschichte - Poetische Avantgarden der ZwischenkriegszeitDiamantopoulou-Hirner, Do 09:30-11:00 (15×)
-
Katsiakiori-Rankl, Fr 09:15-10:45 (14×)
-
Kislinger, Di 11:00-12:30 (15×)
-
Oikonomou-Meurer, Fr 16:00-17:30 (14×)
-
090107 VO 5 ECTS [ en ] Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte - The Monastery of Saint Catherine and the Sinai: History, Culture and ScholarshipRapp, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
Rapp, Di 16:15-17:45 (15×)
-
Rhoby, Mo 16:00-17:30 (13×)
-
090112 VO 5 ECTS Philologie und Literaturwissenschaft: Geschichte der byzantinischen Literatur II - Von der "Makedonischen Renaissance" bis zum Ende des byzantinischen Reichs (9.-15. Jh.)Riehle, Mo 14:15-15:45 (13×)
-
090114 VO 5 ECTS Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte: Griechenland im Südosteuropa des Kalten KriegesSkordos, Mo 12:15-13:45 (14×)
-
Stassinopoulou, Di 09:15-10:45 (14×)
Alternative Pflichtmodulgruppe 1: Byzantinistik
Pflichmodul 2.1: Hilfswissenschaften und Kunstgeschichte
-
Fingarova, Mo 10:45-12:15 (14×)
-
Gamillscheg, Do 14:15-15:45 (14×)
-
Müller
Pflichtmodul 3.1: Masterseminare
-
Rapp
Pflichtmodul 4.1: Exkursion
Alternatives Pflichtmodul 5.1a: Fachrelevante Sprachen
Alternatives Pflichtmodul 5.1b: Byzantinistische Lehrveranstaltungen nach Wahl
-
Gamillscheg, Do 14:15-15:45 (14×)
-
Kislinger, Di 11:00-12:30 (15×)
-
Müller
-
090107 VO 5 ECTS [ en ] Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte - The Monastery of Saint Catherine and the Sinai: History, Culture and ScholarshipRapp, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
Rapp
-
Rapp, Di 16:15-17:45 (15×)
-
Rhoby, Mo 16:00-17:30 (13×)
-
090111 PS 7 ECTS Grundlagen der Byzantinistik: Ausgewählte Persönlichkeiten der byzantinischen GeschichteMüller
-
090112 VO 5 ECTS Philologie und Literaturwissenschaft: Geschichte der byzantinischen Literatur II - Von der "Makedonischen Renaissance" bis zum Ende des byzantinischen Reichs (9.-15. Jh.)Riehle, Mo 14:15-15:45 (13×)
-
Riehle
Pflichtmodul 6.1: Masterprivatissimum
-
Kislinger, Mi 11:00-12:30 (15×)
Alternative Pflichtmodulgruppe 2: Neogräzistik
Pflichtmodul 2.2: Neogräzistische Vertiefung
-
Diamantopoulou-Hirner
-
090095 VO 5 ECTS Philologie und Literaturwissenschaft / Kunstgeschichte - Poetische Avantgarden der ZwischenkriegszeitDiamantopoulou-Hirner, Do 09:30-11:00 (15×)
-
Oikonomou-Meurer, Fr 16:00-17:30 (14×)
-
090114 VO 5 ECTS Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte: Griechenland im Südosteuropa des Kalten KriegesSkordos, Mo 12:15-13:45 (14×)
-
Stassinopoulou, Di 09:15-10:45 (14×)
Pflichtmodul 3.2: Masterseminare
-
090117 SE 8 ECTS Filmfestivals und Politik in Südosteuropa - ein Vergleich der Filmfestivals von Pula (seit 1954) und Thessaloniki (seit 1960)Stassinopoulou, Di 13:15-14:45 (14×)
Pflichtmodul 4.2: Exkursion
Alternatives Pflichtmodul 5.2a: Fachrelevante Sprachen
Alternatives Pflichtmodul 5.2b: Neogräzistische Lehrveranstaltungen nach Wahl
-
Diamantopoulou-Hirner
-
090095 VO 5 ECTS Philologie und Literaturwissenschaft / Kunstgeschichte - Poetische Avantgarden der ZwischenkriegszeitDiamantopoulou-Hirner, Do 09:30-11:00 (15×)
-
Katsiakiori-Rankl, Fr 09:15-10:45 (14×)
-
Oikonomou-Meurer, Fr 16:00-17:30 (14×)
-
090113 PS 7 ECTS Vom Berliner Kongress (1878) zur Lausanner Konvention (1923) - Griechenland zwischen "nationalen Triumphen" und "nationalen Katastrophen"Skordos, Fr 13:00-14:30 (13×)
-
090114 VO 5 ECTS Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte: Griechenland im Südosteuropa des Kalten KriegesSkordos, Mo 12:15-13:45 (14×)
-
Stassinopoulou, Di 09:15-10:45 (14×)
-
090117 SE 8 ECTS Filmfestivals und Politik in Südosteuropa - ein Vergleich der Filmfestivals von Pula (seit 1954) und Thessaloniki (seit 1960)Stassinopoulou, Di 13:15-14:45 (14×)
Pflichtmodul 6.2: Masterprivatissimum
-
Kislinger, Mi 11:00-12:30 (15×)
C. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
EC 1: Byzantinische Geschichte und Kultur
-
Gamillscheg, Do 14:15-15:45 (14×)
-
Kislinger, Di 11:00-12:30 (15×)
-
Müller, Mi 14:15-15:45 (15×)
-
Müller
-
090107 VO 5 ECTS [ en ] Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte - The Monastery of Saint Catherine and the Sinai: History, Culture and ScholarshipRapp, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
Rapp, Di 16:15-17:45 (15×)
-
Rhoby, Mo 16:00-17:30 (13×)
-
090112 VO 5 ECTS Philologie und Literaturwissenschaft: Geschichte der byzantinischen Literatur II - Von der "Makedonischen Renaissance" bis zum Ende des byzantinischen Reichs (9.-15. Jh.)Riehle, Mo 14:15-15:45 (13×)
-
Riehle
EC 2: Griechische Geschichte und Kultur der Neuzeit
-
Diamantopoulou-Hirner
-
090095 VO 5 ECTS Philologie und Literaturwissenschaft / Kunstgeschichte - Poetische Avantgarden der ZwischenkriegszeitDiamantopoulou-Hirner, Do 09:30-11:00 (15×)
-
Oikonomou-Meurer, Fr 16:00-17:30 (14×)
-
090114 VO 5 ECTS Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte: Griechenland im Südosteuropa des Kalten KriegesSkordos, Mo 12:15-13:45 (14×)
-
Stassinopoulou, Di 09:15-10:45 (14×)
EC 3: Neugriechische Sprache und Kultur
-
Katsiakiori-Rankl, Fr 11:15-12:45 (14×), Mi 16:00-17:30 (15×)
-
Stassinopoulou, Mi 09:15-10:45 (14×)
-
Tsialis, Mo 13:15-14:45 (14×), Do 08:00-09:30 (13×)
D. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2011]
I. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Pflichtmodul 1a: STEOP: Grundlagen der Byzantinistik
-
Müller, Mi 14:15-15:45 (15×)
Pflichtmodul 1b: STEOP: Grundlagen der Neogräzistik
-
Stassinopoulou, Mi 09:15-10:45 (14×)
Pflichtmodul 1c: STEOP: "Sprache I: Neugriechisch. Basis"
-
Tsialis, Mo 13:15-14:45 (14×), Do 08:00-09:30 (13×)
Eingangsphase (nicht Bestandteil der STEOP)
B 2: "Sprache I: Neugriechisch. Aufbau"
-
Katsiakiori-Rankl, Fr 11:15-12:45 (14×), Mi 16:00-17:30 (15×)
B 3: "Sprache II: Altgriechisch"
-
Leitgeb, Fr 08:00-09:30 (14×), Do 15:00-16:30 (14×)
II. Kernkompetenz
B4: Geschichte und Literatur 1 - Basis
-
090095 VO 5 ECTS Philologie und Literaturwissenschaft / Kunstgeschichte - Poetische Avantgarden der ZwischenkriegszeitDiamantopoulou-Hirner, Do 09:30-11:00 (15×)
-
Kislinger, Di 11:00-12:30 (15×)
-
090107 VO 5 ECTS [ en ] Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte - The Monastery of Saint Catherine and the Sinai: History, Culture and ScholarshipRapp, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
090112 VO 5 ECTS Philologie und Literaturwissenschaft: Geschichte der byzantinischen Literatur II - Von der "Makedonischen Renaissance" bis zum Ende des byzantinischen Reichs (9.-15. Jh.)Riehle, Mo 14:15-15:45 (13×)
-
090114 VO 5 ECTS Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte: Griechenland im Südosteuropa des Kalten KriegesSkordos, Mo 12:15-13:45 (14×)
-
Stassinopoulou, Di 09:15-10:45 (14×)
B5: Geschichte und Literatur 2 - Vertiefung
-
Kislinger, Mo 10:30-12:00 (14×)
-
090111 PS 7 ECTS Grundlagen der Byzantinistik: Ausgewählte Persönlichkeiten der byzantinischen GeschichteMüller
-
090113 PS 7 ECTS Vom Berliner Kongress (1878) zur Lausanner Konvention (1923) - Griechenland zwischen "nationalen Triumphen" und "nationalen Katastrophen"Skordos, Fr 13:00-14:30 (13×)
B6: Sprache III: Mittelalterliches Griechisch und Neugriechisch Vertiefung
-
Tsialis, Mo 08:30-10:00 (14×), Do 11:15-12:45 (14×)
-
Riehle
B7: Weitere Themenfelder der Byzantinistik und Neogräzistik
-
Fingarova, Mo 10:45-12:15 (14×)
-
Fingarova, Do 12:45-14:15 (14×)
-
090095 VO 5 ECTS Philologie und Literaturwissenschaft / Kunstgeschichte - Poetische Avantgarden der ZwischenkriegszeitDiamantopoulou-Hirner, Do 09:30-11:00 (15×)
-
Gamillscheg, Do 14:15-15:45 (14×)
-
Kislinger, Di 11:00-12:30 (15×)
-
Müller
-
090107 VO 5 ECTS [ en ] Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte - The Monastery of Saint Catherine and the Sinai: History, Culture and ScholarshipRapp, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
090112 VO 5 ECTS Philologie und Literaturwissenschaft: Geschichte der byzantinischen Literatur II - Von der "Makedonischen Renaissance" bis zum Ende des byzantinischen Reichs (9.-15. Jh.)Riehle, Mo 14:15-15:45 (13×)
-
090114 VO 5 ECTS Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte: Griechenland im Südosteuropa des Kalten KriegesSkordos, Mo 12:15-13:45 (14×)
-
Stassinopoulou, Di 09:15-10:45 (14×)
III. Perspektiven und Reflexion
B 8: Schwerpunktthemen aus Byzantinistik und Neogräzistik
-
Rapp
-
090117 SE 8 ECTS Filmfestivals und Politik in Südosteuropa - ein Vergleich der Filmfestivals von Pula (seit 1954) und Thessaloniki (seit 1960)Stassinopoulou, Di 13:15-14:45 (14×)
B 9: Transdiziplinäre Einbettung der Fachkompetenz
B 10: Praxisfeld allgemeine berufliche Kompetenz
IV. Abchlussphase
B 11: Bachelorarbeiten
E. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2008]
I. Gemeinsame Grundlagen und Methoden
bn 1: Byzantinische Geschichte und Griechische Geschichte der Neuzeit
-
Kislinger, Di 11:00-12:30 (15×)
-
090107 VO 5 ECTS [ en ] Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte - The Monastery of Saint Catherine and the Sinai: History, Culture and ScholarshipRapp, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
090111 PS 7 ECTS Grundlagen der Byzantinistik: Ausgewählte Persönlichkeiten der byzantinischen GeschichteMüller
-
090113 PS 7 ECTS Vom Berliner Kongress (1878) zur Lausanner Konvention (1923) - Griechenland zwischen "nationalen Triumphen" und "nationalen Katastrophen"Skordos, Fr 13:00-14:30 (13×)
-
090114 VO 5 ECTS Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte: Griechenland im Südosteuropa des Kalten KriegesSkordos, Mo 12:15-13:45 (14×)
-
Stassinopoulou, Di 09:15-10:45 (14×)
bn 2: Griechische Sprache und Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
-
090095 VO 5 ECTS Philologie und Literaturwissenschaft / Kunstgeschichte - Poetische Avantgarden der ZwischenkriegszeitDiamantopoulou-Hirner, Do 09:30-11:00 (15×)
-
Katsiakiori-Rankl, Fr 09:15-10:45 (14×)
-
090112 VO 5 ECTS Philologie und Literaturwissenschaft: Geschichte der byzantinischen Literatur II - Von der "Makedonischen Renaissance" bis zum Ende des byzantinischen Reichs (9.-15. Jh.)Riehle, Mo 14:15-15:45 (13×)
-
Riehle
II. Alternativmodulgruppen
II./A - Byzantinistik
b3: Byzantinische Hilfswissenschaften
-
Gamillscheg, Do 14:15-15:45 (14×)
-
Müller
b4: Masterseminare Byzantinistik
-
Rapp
b5: Byzantinische Kunst
-
Fingarova, Mo 10:45-12:15 (14×)
-
Fingarova, Do 12:45-14:15 (14×)
b6: Exkursion
b7: Moderne Sprachen des Faches
II./B - Neogräzistik
n3: Theorie und Forschungspraxis in der Neogräzistik
-
Diamantopoulou-Hirner
-
090095 VO 5 ECTS Philologie und Literaturwissenschaft / Kunstgeschichte - Poetische Avantgarden der ZwischenkriegszeitDiamantopoulou-Hirner, Do 09:30-11:00 (15×)
-
Oikonomou-Meurer, Fr 16:00-17:30 (14×)
-
090117 SE 8 ECTS Filmfestivals und Politik in Südosteuropa - ein Vergleich der Filmfestivals von Pula (seit 1954) und Thessaloniki (seit 1960)Stassinopoulou, Di 13:15-14:45 (14×)
n4: Archivkunde und postbyzantinisch/neugriechische Kunst
-
Gamillscheg, Do 14:15-15:45 (14×)
n5: Vertiefende Sprachkompetenz Neogräzistik
-
Diamantopoulou-Hirner
-
Katsiakiori-Rankl, Fr 09:15-10:45 (14×)
-
Oikonomou-Meurer, Fr 16:00-17:30 (14×)
n6: Exkursion
n7: Nachbarsprachen der Neogräzistik
F. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2008]
EC1 Griechische Kultur und Geschichte der Neuzeit
-
090095 VO 5 ECTS Philologie und Literaturwissenschaft / Kunstgeschichte - Poetische Avantgarden der ZwischenkriegszeitDiamantopoulou-Hirner, Do 09:30-11:00 (15×)
-
Oikonomou-Meurer, Fr 16:00-17:30 (14×)
-
090113 PS 7 ECTS Vom Berliner Kongress (1878) zur Lausanner Konvention (1923) - Griechenland zwischen "nationalen Triumphen" und "nationalen Katastrophen"Skordos, Fr 13:00-14:30 (13×)
-
090114 VO 5 ECTS Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte: Griechenland im Südosteuropa des Kalten KriegesSkordos, Mo 12:15-13:45 (14×)
-
Stassinopoulou, Mi 09:15-10:45 (14×)
EC2 Byzantinische Kultur
-
Fingarova, Mo 10:45-12:15 (14×)
-
Fingarova, Do 12:45-14:15 (14×)
-
Kislinger, Di 11:00-12:30 (15×)
-
Müller, Mi 14:15-15:45 (15×)
-
090107 VO 5 ECTS [ en ] Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte - The Monastery of Saint Catherine and the Sinai: History, Culture and ScholarshipRapp, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
090112 VO 5 ECTS Philologie und Literaturwissenschaft: Geschichte der byzantinischen Literatur II - Von der "Makedonischen Renaissance" bis zum Ende des byzantinischen Reichs (9.-15. Jh.)Riehle, Mo 14:15-15:45 (13×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38