MG2. Wahlmodule
Gemäß § 5 Abs. 1 bis 3 des Curriculums sind im Rahmen des Masterstudiums "Geographie" zwei Wahlmodule zu absolvieren. Diese können entweder aus dem Modulangebot einer der im Curriculum genannten Nachbardisziplinen, aus den nicht gewählten Schwerpunktmodulen bzw. den unten angeführten themengebundenen Wahlmodulen des Masterstudiums "Geographie" oder aus den angebotenen Modulen der Masterstudien "Raumforschung und Raumordnung" oder "Kartographie und Geoinformation" gewählt werden. Eines der beiden Module kann auch als Freies Wahlmodul aus Lehrveranstaltungen, die das jeweilige Studienziel sinnvoll ergänzen, zusammengestellt werden (Bewilligung des Studienprogrammleiters erforderlich, siehe § 5 (3) des Curriculums).
MG2.1. Wahlmodul: Projektmodul Physische Geographie
MG2.2. Wahlmodul: Methodische und fachliche Vertiefung in der Physischen Geographie
-
Embleton-Hamann, Di 16:45-18:15 (16×)
-
Dotterweich
-
Weidinger, Mi 16.10. 08:00-11:00, Do 10:00-13:00 (3×), Fr 15.11. 11:30-15:30, Fr 13.12. 08:00-12:00, Fr 17.01. 10:15-13:30
-
Maslo
-
Pöppl, Fr 12:00-16:00 (3×)
-
Dotterweich
-
Peticzka
-
Holawe
-
Holawe
-
Holawe
-
Peticzka
MG2.3. Wahlmodul: Regionalentwicklung
-
Faludi, Do 10:00-13:00 (3×), Do 17.10. 11:00-13:00, Fr 25.10. 09:00-12:00, Mi 30.10. 09:00-11:00
-
Blotevogel, Di 15:30-17:30 (15×)
-
Weixlbaumer, Mo 12:00-14:00 (13×)
-
290201 SE 4 ECTS [ en ] Seminar aus Raumforschung und Raumordnung: European Spatial Planning - Background and Prospects (nur für Studierende, die gleichzeitig auch die Vorlesung absolvieren)Faludi, Mi 09.10. 09:00-11:00, Mi 08:00-11:00 (3×), Fr 08:00-12:00 (3×)
-
290053 PSE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Förderung der ländlichen Entwicklung: EU-Programm LEADER 2014+Heintel, Mo 14:00-18:00 (13×)
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Klimawandel und Energiewende als Herausforderungen für die RaumordnungBlotevogel, Mi 13:00-17:00 (14×)
MG2.4. Wahlmodul: Räumliche Tourismus- und Freizeitforschung
MG2.5. Wahlmodul: Methoden der Humangeographie
-
290254 PS 3 ECTS Multivariate Regressionsanalyse: Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsbeispiele - für GeographInnen und RaumforscherInnenSellner, Do 18:45-20:15 (4×)
-
Winkler-Dworak, Do 17:00-19:00 (14×)
MG2.6. Freies Wahlmodul (empfohlene Lehrveranstaltung)
-
290032 PS 3 ECTS [ en ] Wissenschaftstheorie für Geograph/inn/en, Raumforscher/innen und Kartograph/inn/enBlotevogel, Do 13:00-15:00 (15×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38