Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
29.02. Bachelorstudium Geographie (Curriculum 2007) (nicht für Studienbeginner - nur für Fortgeschrittene)
ACHTUNG: Das Bachelor Curriculum 2007 läuft mit Ende SS2014 per Gesetz aus. Studierende, die noch nach diesem Curriculum studieren und ihr Studium nicht bis spätestens 30. November 2014 abschließen, werden automatisch den neuen Studienplan (Curriculum 2011) unterstellt. Allen, die das Studium bis Herbst 2014 absehbar nicht abschließen werden, wird ein freiwilliger früherer Übertritt in das Curriculum 2011 dringend empfohlen. Formulare zur Umstellung liegen im StudienServiceCenter auf.Die Lehrveranstaltungen sind nach jener Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Bachelorstudium Geographie ab 1. Oktober 2007 gültigen Studienplan (= Curriculum 2007) aufscheint. Der Studienplan ist als PDF-Datei unter http://ssc-geo-astronomie.univie.ac.at/spl-29-geographie sowie http://geographie.univie.ac.at/studium-lehre/ verfügbar.Die Bezeichnung der Module entspricht dem Curriculum 2007. Die Zugehörigkeit einzelner Lehrveranstaltungen zu einem Modul ist durch einen Deskriptor (Code) gekennzeichnet, der aus der Buchstaben- und Zahlenkombination B07 und der Modulnummer besteht (z. B. B07-1.2 für die Zugehörigkeit zum Modul "Grundlagen und Konzepte der Humangeographie").
B07-1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangsphase (STEP)
B07-1.1. Grundlagen und Konzepte der Physischen Geographie
B07-1.2. Grundlagen und Konzepte der Humangeographie
-
Weichhart, Mi 16:45-18:15 (12×)
B07-1.3. Einführung in die Kartographie und Geoinformation
-
Pucher, Mo 08:00-09:30 (7×)
-
Pucher, Mo 03.03. 08:00-09:30, Di 15:00-17:00 (6×)
-
Breier, Mo 03.03. 08:00-09:30, Mo 12:00-13:30 (6×)
-
Breier, Mo 03.03. 08:00-09:30, Mo 09:45-11:15 (6×)
-
Kotzbek, Mi 08:00-09:30 (6×)
-
Riedl
-
Aubrecht
-
Kotzbek
-
Riedl
-
Riedl
-
Riedl
B07-1.4. Grundlagen und Konzepte der Raumordnung
-
Dietl, Mi 09:45-11:45 (13×)
B07-1.5. Basistechniken in der Geographie
-
Trupp
-
Trupp
-
Aßheuer, Fr 09:45-11:15 (15×)
-
Aßheuer, Fr 08:00-09:30 (15×)
-
Trupp, Fr 08:00-11:15 (8×)
-
Pichlmair, Fr 15:00-16:30 (4×), Mo 28.04. 11:00-15:00, Di 29.04. 08:30-10:00, Di 29.04. 13:00-14:45, Di 17:30-18:45 (2×), Mi 08:30-10:00 (2×), Fr 09.05. 12:00-13:45, Mo 19.05. 11:00-13:00, Di 20.05. 08:30-09:55, Sa 24.05. 08:00-18:15, Do 12.06. 18:00-20:00
-
Berger, Fr 12:00-17:00 (5×)
B07-1.6. Exkursionen I - Einführungsexkursionen
-
290303 EX 1 ECTS Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien, Gruppe A - (nur für Bachelor-Studierende)Matznetter
-
290300 EX 1 ECTS Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien, Gruppe B - (nur für Bachelor-Studierende)Matznetter
-
290062 EX 1 ECTS Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien, Gruppe C - (nur für Bachelor-Studierende)Matznetter
-
290193 EX 1 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Probleme des Freizeitwohnens im nördlichen BurgenlandVielhaber
-
Pöppl
B07-2. Pflichtmodulgruppe Physische Geographie
B07-2.1. Basismodul Physische Geographie
-
Holawe, Mo 08:00-09:30 (13×)
-
Holawe
-
Schöner
-
Weihs
-
Mursch-Radlgruber
-
Peticzka, Do 08:30-11:15 (9×)
-
Peticzka
-
Peticzka, Mo 08:30-10:00 (6×)
-
Peticzka
-
Peticzka
-
Unterfrauner
B07-2.2. Aufbaumodul Physische Geographie
-
Pöppl, Mi 08:00-09:30 (4×), Fr 11.04. 08:00-09:30
-
Brendle, Fr 08:00-10:00 (5×)
-
Promper, Fr 08:00-10:00 (5×)
-
Brendle, Di 08:00-09:30 (5×)
-
290410 UE 3 ECTS Übungen zur Biogeographie und Landschaftsökologie für Bachelorstudierende, Gruppe APöppl
-
290409 UE 3 ECTS Übungen zur Biogeographie und Landschaftsökologie für Bachelorstudierende, Gruppe BFleischanderl
-
290408 UE 3 ECTS Übungen zur Biogeographie und Landschaftsökologie für Bachelorstudierende, Gruppe CSchlaipfer
-
290019 UE 3 ECTS Übungen zur Biogeographie und Landschaftsökologie für Bachelorstudierende, Gruppe DWeisshaidinger
B07-2.3. Vertiefungsmodul Physische Geographie
B07-3. Pflichtmodulgruppe Humangeographie
B07-3.1. Bevölkerungsgeographie
B07-3.2. Sozial- und Wirtschaftsgeographie
-
290222 VO 4 ECTS Einführung in die allgemeine Wirtschaftsgeographie - Die Räumlichkeit der WirtschaftAufhauser, Di 08:00-09:30 (13×), Mi 11:30-12:30 (11×)
B07-3.3. Politische Geographie und Humanökologie
-
Heintel, Di 13:15-14:45 (11×)
B07-3.4. Geographie verstädterter und ländlicher Räume
-
Matznetter, Do 08:00-09:30 (11×), Di 24.06. 09:45-11:15, Do 23.10. 16:30-18:00
-
290002 UE 2 ECTS [ de en ] Angewandte Stadtforschung, Gruppe A (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe A) - weitere Gruppen werden im Wintersemester angebotenHatz, Di 12:00-13:00 (12×)
-
290115 UE 2 ECTS [ de en ] Angewandte Stadtforschung, Gruppe B (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe B) - weitere Gruppen werden im Wintersemester angebotenHatz, Do 14:00-15:00 (11×)
-
290288 UE 2 ECTS [ de en ] Angewandte Stadtforschung, Gruppe C (gilt als Übungen zur Stadtgeographie) - weitere Gruppen werden im Wintersemester angebotenHatz, Di 17:30-19:00 (7×)
-
Strahl-Naderer, Mo 17:15-18:45 (8×)
-
Weixlbaumer, Mi 12:45-14:45 (11×)
-
290369 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe A - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Heintel
-
290223 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe B - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Heintel
-
290368 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe C - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Weixlbaumer, Mo 24.03. 12:00-14:00, Mo 12.05. 12:00-16:00
-
290378 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe D - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Dietl
-
290434 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe E - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Dietl
-
290224 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe F - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Rumpolt
-
290029 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe G - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Rumpolt
-
290091 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe H - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Rumpolt
-
290097 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe I - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Jamritsch
B07-4. Pflichtmodulgruppe Kartographie und Geoinformation
B07-4.1. Grundlagen der Kartographie
-
Kriz, Mi 10:00-11:30 (6×)
-
Breier, Mi 11:45-13:15 (6×)
-
Pucher, Mi 17:00-18:30 (6×)
-
Kainz, Mo 12:00-14:00 (11×)
B07-4.2. Angewandte Geoinformation
-
Riedl
-
Riedl
B07-5. Pflichtmodulgruppe Raumforschung und Raumordnung
B07-5.1. Raumforschung und Raumordnung
B07-6. Pflichtmodulgruppe Methoden
B07-6.1. Methoden der Geoinformation
-
Riedl
-
Glasner
-
Mittermaier
B07-6.2. Methoden der Physischen Geographie
-
Fuchs
-
Fuchs
-
290404 PR 5 ECTS Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe C (Kalk- und Zentralalpen im Raum Mittleres Ennstal)Pöppl
-
Hoffert-Hoesl
B07-6.3. Methoden der Humangeographie
-
290229 UE 3 ECTS Methoden zur Umfrageforschung für Fragestellungen in Geographie und Raumforschung, Gruppe BGruber, Di 12:00-13:30 (14×)
B07-6.4. Statistik und Regionalanalyse I
B07-6.5. Statistik und Regionalanalyse II
-
290363 PS 3 ECTS Proseminar Methoden der Regionalanalyse - (die Lehrveranstaltung wird neu auch im WS angeboten)Aufhauser, Mo 10:00-12:00 (11×)
-
Hitz
B07-7. Sonstige Pflichtmodule
B07-7.1. Bachelorseminare
-
290387 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Physischer Geographie: Aktuelle Forschungsthemen der Physischen Geographie - (auch für Lehramtsstudierende)Pöppl
-
290379 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Human-/Regionalgeographie: Geographien von Gewalt, Krisen und Kriegen in Asien - (auch für Lehramtsstudierende)Husa
-
290047 SE 4 ECTS BA-SE aus Humangeographie (Wirtschaftsgeo): Globale Produktionsnetzwerke in der Recycling-Industrie - (auch für Lehramtsstudierende)Aufhauser, Mo 16:00-18:00 (14×)
-
290014 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung: Stadtzukünfte - Visionen, Planungen und Analysen) - (auch für Lehramtsstudierende)Hatz, Do 12:00-14:00 (11×)
-
Kriz, Di 13:00-15:00 (6×)
-
290089 SE 4 ECTS BA-SE aus Physischer Geographie: Aktuelle Forschungsthemen der Naturgefahren- und RisikoforschungPapathoma-Köhle
B07-7.2. Exkursionen II - Fachexkursion Ausland (mit Vorbereitungsproseminaren)
-
290374 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Stadt- und Regionalentwicklung - in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Blotevogel, Do 12:00-14:00 (11×)
-
290096 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Stadt - und Regionalentwicklung in Nordrhein-Westfalen und den NiederlandenBlotevogel
-
290218 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Westkanada (British Columbia) - (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Embleton-Hamann, Mi 09:30-11:30 (13×), Mi 07.05. 08:30-11:30, Mi 14.05. 08:30-09:30
-
Embleton-Hamann
-
290040 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion-Ausland: Naturraum und Landnutzung in Norddeutschland - (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Glatzel
-
Glatzel
-
290163 PS 2 ECTS [ de en ] PS Vorbereitung Fachexkursion-Ausland: Kaukasusrepubliken: Staatenbildung und Regionalentwicklung - (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Heintel
-
290095 EX 4 ECTS [ de en ] Fachexkursion - Ausland: Kaukasusrepubliken - Staatenbildung und RegionalentwicklungHeintel
-
290034 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Bosnien-Herzegowina - der steinige Weg eines zerrissenen Landes in die Europäische Union (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Jordan, Di 06.05. 10:00-12:00, Do 08:00-12:00 (2×), Fr 20.06. 09:00-12:00, Di 24.06. 13:15-18:00, Do 26.06. 15:00-18:00
-
290373 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Bosnien-Herzegowina - der steinige Weg eines zerrissenen Landes in die Europäische UnionJordan
-
290093 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Die USA aus der Perspektive GIS - Fernerkundung und KartographieKainz
-
290094 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Die USA aus der Perspektive GIS - Fernerkundung und KartographieKainz
-
290104 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Slowenien und Kroatien - Karst geomorphology, mountain hazards, rivers and conservation (verpflichtend für EX-Teilnehmer)Pöppl, Do 20.03. 14:00-15:45, Fr 23.05. 08:00-15:00, Di 03.06. 15:00-19:00
-
290264 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Slowenien und Kroatien - Karst geomorphology, mountain hazards, rivers and conservationPöppl
-
290061 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion - Ausland: Regionalentwicklung in der Schweiz - im Spiegel von Naturschutz, Alpenmythos und ländlicher Entwicklung (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Weixlbaumer, Mo 12:00-16:00 (5×)
-
290261 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Regionalentwicklung in der Schweiz - im Spiegel von Naturschutz, Alpenmythos und ländlicher EntwicklungWeixlbaumer
B07-7.3. Exkursionen III - Fachexkursionen Inland
-
290178 EX 2.5 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Östliches Grenzland - Nord-, Mittel- und SüdburgenlandHusa
-
Rumpolt
-
Strohmeier
-
Trupp
-
290025 EX 1 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Die Wiener Suburbia - Teil 2: Das nördliche Wiener UmlandGruber
-
290193 EX 1 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Probleme des Freizeitwohnens im nördlichen BurgenlandVielhaber
-
290171 EX 2.5 ECTS Fachexkursion - Inland: Die Wiener Wasserversorgung - Anlagenstruktur und naturräumliche GrundlagenMaslo
-
Peticzka
-
Pöppl
-
Peticzka
-
290448 EX 1 ECTS Fachexkursion - Inland: Wasserhaushalt und landwirtschaftliche Nutzung im MarchfeldHolawe
-
Holawe
-
290156 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Löss- und Kristallinlandschaften des östlichen WaldviertelsPöppl
-
Pöppl
-
290248 EX 1 ECTS Fachexkursion - Inland: Die Donau im Raum Wien - Fluvialmorphologie, Flussbau und NaturschutzSchwarz
-
290242 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Gravitative Massenbewegungen in NiederösterreichThiebes
-
290177 EX 2.5 ECTS Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland - Fernerkundung in Wissenschaft und PraxisAlbrecht
-
290080 EX 1 ECTS Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland: Geobasisdaten auf nationaler EbeneMittermaier
B07-7.4. Bachelorarbeit (Lehrveranstaltungen zur Bachelorarbeit)
-
Glade
-
Holawe
-
290296 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, RegionalentwicklungWeichhart
-
290315 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, RegionalgeographieWohlschlägl
-
290318 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und RaumordnungBlotevogel
-
Kainz
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38