MA Zeitgeschichte
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Pinwinkler, Fr 07.03. 13:00-18:00, Fr 16:00-20:00 (5×)
-
Sieder, Fr 14:00-15:30 (14×)
-
Lutter, Di 14:15-15:45 (13×)
-
070293 VO 4 ECTS [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of HistoryMilford, Fr 11:30-13:00 (15×), Fr 09.05. 18:00-21:00, Sa 10.05. 09:00-13:00
-
070300 KU 6 ECTS Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Geschichtswissenschaften in der digitalen RevolutionTantner, Di 17:45-19:45 (11×)
-
180070 VO-L 5 ECTS History and Philosophy of Science - Zur Geschichte und Theorie eines ForschungsfeldesStadler, Di 11:30-13:00 (13×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
070114 UE 5 ECTS [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Historia del Cono Sur (Argentina y Uruguay), siglos XIX y XXKühschelm, Mi 16:45-18:15 (13×), Mi 18:30-20:00 (3×)
-
Wallnig, Fr 14:15-15:45 (14×)
-
Buc, Mi 09:00-10:30 (14×)
-
070176 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - Britain at war, 1914-1918, 1939-1945McLoughlin, Do 14:15-15:45 (11×)
-
070177 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - The North-Atlantic World, 1763 - 1848Fröschl, Fr 09:00-10:30 (15×)
-
070178 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - North and South: Der SezessionskriegHoebelt, Do 16:00-17:30 (12×)
-
070310 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - Living standards in Pre-modern Europe and IndiaErtl, Di 13:15-14:45 (13×)
2. Pflichtmodul Theorien, Quellen und Methoden der Zeitgeschichte
-
070285 KU 6 ECTS Theorien, Quellen und Methoden der Frauen- und Geschlechtergeschichte - Bewegung und Geschichte. Historiographiegeschichte zu Neuen Sozialen Bewegungen seit 1970Bandhauer-Schöffmann, Mi 13:00-17:00 (7×)
3. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte
-
070004 VO 4 ECTS Vertiefung 1 od. 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - "The World's Most Significant Other": Demokratien, Diktaturen und die Geschichte der transatlantischen Vorurteile im 20. und 21. JahrhundertGassert
-
070102 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Geschichte der Sexualität im 18.-20. JahrhundertEder, Mi 14:00-16:00 (14×), Fr 13.06. 13:00-17:00, Sa 14.06. 09:00-17:00
-
070201 SE 6 ECTS Probleme und Themen der Wissenschaftsgeschichte - Die Wissenschaften im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Universität WienAsh, Mo 16:30-18:00 (12×), Mo 23.06. 15:00-18:00, Mo 30.06. 14:45-21:00
-
Hauch, Di 16:45-20:00 (6×)
-
070211 SE 6 ECTS SE Vertiefung - Zwischen Utopie und "Wirklichkeit": Geschlechterpolitiken nach dem Ersten WeltkriegHauch, Mi 14:15-15:45 (13×)
-
070213 SE 6 ECTS Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Film Noir - Kunst und PsychoanalyseStern
-
Steinbacher, Di 10:00-12:00 (13×)
-
070216 SE 6 ECTS Vertiefung 1 oder 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - "The World's Most Significant Other": Demokratien, Diktaturen und die Geschichte der transatlantischen Vorurteile im 20. und 21. JahrhundertGassert, Do 15:00-19:00 (7×)
-
070217 VO 4 ECTS Vertiefung 1 oder 2: Ring-VO: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - "Hat die Moderne versagt?" 1914 anders gesehenRathkolb, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
070282 SE 6 ECTS Seminar - Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Desaster: Gewalt, Katastrophen und Genozide im östlichen EuropaJobst, Do 10:00-12:00 (12×)
-
070283 SE 6 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II - Symbole der Macht versus Macht der SymboleWakounig, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
070383 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung 1 oder 2 - Geschichte der Universität Wien im "langen 20. Jahrhundert"Stadler, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
070394 VO 4 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II - Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Revolution, Transformation und Neoliberalismus in Europa seit den 1980er JahrenTher, Mo 14:00-16:00 (14×)
-
Skordos, Mo 12:15-13:45 (14×)
-
Sonderegger, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
Mueller, Fr 09:00-11:00 (11×)
PM Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte
-
070004 VO 4 ECTS Vertiefung 1 od. 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - "The World's Most Significant Other": Demokratien, Diktaturen und die Geschichte der transatlantischen Vorurteile im 20. und 21. JahrhundertGassert
-
070102 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Geschichte der Sexualität im 18.-20. JahrhundertEder, Mi 14:00-16:00 (14×), Fr 13.06. 13:00-17:00, Sa 14.06. 09:00-17:00
-
070201 SE 6 ECTS Probleme und Themen der Wissenschaftsgeschichte - Die Wissenschaften im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Universität WienAsh, Mo 16:30-18:00 (12×), Mo 23.06. 15:00-18:00, Mo 30.06. 14:45-21:00
-
Hauch, Di 16:45-20:00 (6×)
-
070211 SE 6 ECTS SE Vertiefung - Zwischen Utopie und "Wirklichkeit": Geschlechterpolitiken nach dem Ersten WeltkriegHauch, Mi 14:15-15:45 (13×)
-
070213 SE 6 ECTS Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Film Noir - Kunst und PsychoanalyseStern
-
Steinbacher, Di 10:00-12:00 (13×)
-
070216 SE 6 ECTS Vertiefung 1 oder 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - "The World's Most Significant Other": Demokratien, Diktaturen und die Geschichte der transatlantischen Vorurteile im 20. und 21. JahrhundertGassert, Do 15:00-19:00 (7×)
-
070217 VO 4 ECTS Vertiefung 1 oder 2: Ring-VO: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - "Hat die Moderne versagt?" 1914 anders gesehenRathkolb, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
070282 SE 6 ECTS Seminar - Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Desaster: Gewalt, Katastrophen und Genozide im östlichen EuropaJobst, Do 10:00-12:00 (12×)
-
070283 SE 6 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II - Symbole der Macht versus Macht der SymboleWakounig, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
070383 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung 1 oder 2 - Geschichte der Universität Wien im "langen 20. Jahrhundert"Stadler, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
070394 VO 4 ECTS Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II - Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Revolution, Transformation und Neoliberalismus in Europa seit den 1980er JahrenTher, Mo 14:00-16:00 (14×)
-
Skordos, Mo 12:15-13:45 (14×)
-
Sonderegger, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
Mueller, Fr 09:00-11:00 (11×)
PM Forschungsmodul Zeitgeschichte
-
070208 FS 10 ECTS Forschungsmodul Zeitgeschichte / Wissenschaftsgeschichte - Kriegsfolgen und PsychiatrieGrandner, Mi 09:00-12:15 (13×), Fr 20.06. 12:30-20:00, Sa 21.06. 09:00-18:00
-
Ther, Di 11:00-15:00 (13×)
PM Angewandte Zeitgeschichte
PM Erweiternde Lehrveranstaltungen mit Exkursion
-
070088 KU 4 ECTS Erweiternde Lehrveranstaltungen zur Exkursion - Ghettos als Instrument nationalsozialistischer JudenverfolgungPerz, Mi 09:00-11:00 (14×)
-
Perz, Mi 05.03. 18:00-20:00, Do 03.04. 18:00-20:00, Di 06.05. 18:00-20:00, Do 05.06. 18:30-20:30
-
070235 SE 6 ECTS Vom Irrenhaus zur Klinik für Psychiatrie - Zur Geschichte psychischer Erkrankungen und ihrer Behandlung im Österreich der JahrhundertwendeBecker, Mo 17:45-19:15 (14×)
-
070393 EX 6 ECTS Exkursion - Zwischen Balkanbergen und Donauufer - Reise durch die bulgarische GeschichteSchmitt
4. Pflichtmodul Disziplinäre und transdisziplinäre Kontexte
-
030263 KU 4 ECTS Vom Schutz verfolgter Religionsgemeinschaften zum Schutz der universalen Menschenrechte - Zu Recht und Praxis der humanitären InterventionWendehorst, Do 15:00-16:30 (9×)
-
030500 VO 3 ECTS [ de en ] Der Wiener Kongress: - Jüdische Fragen in den internationalen Beziehungen und im VölkerrechtWendehorst, Do 19:15-20:45 (9×)
-
030589 VO 3 ECTS [ de en ] Die Geschichte jüdischer Rechte zwischen Staat und internationaler GemeinschaftWendehorst, Do 17:00-18:30 (9×)
-
Steinbacher, Mo 10:00-12:00 (14×)
-
Gehmacher, Di 12:30-16:00 (7×)
-
Skordos, Mo 12:15-13:45 (14×)
-
Sonderegger, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
Rüther, Do 11:00-13:00 (12×)
-
070323 SE 6 ECTS Öffentlichkeit, Privatheit, Intimität: Sphären, Themen, Grenzen in Bewegung - Seminar findet an der Universität für angewandte Kunst Wien statt!Ehalt
-
070324 SE 6 ECTS Pornographie und Kunst: Annäherungen und Distanzierungen (16. bis 21.Jh.) - Seminar findet an der Universität für angewandte Kunst Wien statt!Ehalt
5. Master-Modul
-
Rathkolb, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
070053 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Master-, Diploma-Students and Dissertation CandidatesSteinbacher
-
Burhop, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
Eder, Sa 09:00-16:00 (3×), Sa 31.05. 09:00-17:00
-
Eigner
-
Sauer
-
Ehalt
-
Komlosy
-
Ecker, Do 15:00-17:00 (6×), Do 24.04. 15:00-16:00
-
Sieder
-
Schwarcz, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Schmale, Di 09:45-11:15 (13×)
-
List, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Edelmayer, Mo 18:15-19:45 (12×)
-
Edelmayer, Di 19:00-20:30 (12×)
-
Scheutz, Do 16:45-18:15 (11×), Fr 13.06. 16:00-20:30
-
Horn
-
Hoebelt, Do 17:45-19:15 (12×)
-
Hauch
-
Ehrmann-Hämmerle, Fr 11:15-12:45 (14×), Fr 20.06. 13:15-20:00, Sa 21.06. 11:00-16:00
-
Uhl
-
Kaller
-
070278 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)Stadler, Do 06.03. 14:00-15:00, Fr 10:00-18:00 (3×)
-
Ther, Di 17:00-19:00 (13×)
-
Gehmacher, Di 12:30-16:00 (6×), Do 26.06. 15:00-18:00
-
Perz, Do 10:00-12:00 (11×)
-
Ehmer
-
Niederkorn, Mi 17:45-20:45 (5×)
-
Botz
-
Wakounig, Mo 15:00-17:00 (14×)
-
Safrian, Mo 18:30-20:30 (14×)
-
Stern, Di 12:00-15:00 (7×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38