A. Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
1a Geschichte der Antike
-
Amann, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Amann, Do 13:15-14:45 (12×)
1b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden
-
Gengler, Mo 08:00-09:30 (14×)
-
Gengler, Di 13:15-14:45 (14×)
2. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
2A Modul Griechische Geschichte 1
2B Modul Griechische Geschichte 2
2C Modul Griechische Geschichte 3
-
Taeuber, Mo 15:00-16:30 (15×)
2D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
-
Heftner, Fr 11:30-13:00 (15×)
3. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
3A Modul Römische Geschichte 1
3B Modul Römische Geschichte 2
3C Modul Römische Geschichte 3
-
Mitthof, Mi 11:30-13:00 (14×)
3D Modul Quellenkunde zur Römischen Geschichte
4. Modul Altertumskunde und Teildisziplinen
-
Amann, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Amann, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Tost, Di 08:00-09:30 (14×)
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 1
-
Hameter, Do 09:45-11:15 (12×)
5B Modul Papyrologie 1
-
Palme
-
Palme
5C Modul Epigraphik
-
Weber, Di 11:30-13:00 (14×)
5D Modul Numismatik 1
-
Wolters, Do 14:00-17:00 (12×)
-
Wolters, Mi 10:00-13:00 (14×)
6. Modul Alte Sprachen
-
Danek, Mo 13:15-14:45 (15×)
7. Modul Interdisziplinarität
8. Modul Bachelorarbeiten
-
090057 SE 10 ECTS Von den Severern zur Tetrarchie - Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der "Krise" des 3. Jahrhunderts n. Chr.Resel, Mi 11:30-13:00 (14×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38