2. Sprachen und Kulturen Südasiens (neu ab WS2013/14)
a. Pflichtmodule
M1: Sprache, Literatur und Religion der vedischen Kulturperiode
M2: Aspekte der Sprach-, Literatur-, Religions- und Philosophiegeschichte Südasiens
b. Alternative Pflichtmodule 3: Philologie und Texthermeneutik
APM3a: Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens I
APM3b: Altindische Sprachformen und Literaturgenres
c. Pflichtmodule
M4: Sprache, Literatur, Religion und Philosophie der nicht-brahmanischen Traditionen des vormittelalterlichen Südasien
-
140175 SE 10 ECTS Worte und Bilder der ältesten erotischen Anthologie Indiens - Die Arya-Strophen von Halas Gahakosa/Sattasai, ihre Sprache und das KamasutraWerba, Di 10:00-11:30 (14×)
M5: Sprache, Literatur, Religion und Philosophie der klassischen und mittelalterlichen Kulturperioden Südasiens
-
Preisendanz, Di 11:45-13:15 (14×)
d. Wahlmodulgruppen 6
M6 (PR): Wahlmodulgruppe zu Philologie, Texthermeneutik und Kulturgeschichte für den Schwerpunkt "Philosophien und Religionen Südasiens" (PR) - M6a oder M6c oder M6d
M6a Wahlmodul: Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens II
-
140023 UE 5 ECTS Ist das Wort ewig? Eine zentrale sprachphilosophische Debatte in der indischen Geistesgeschichte - A Linguistic-Philosophical Problem and its Central Importance in the History of Indian ThoughtFreschi, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Preisendanz, Di 17:00-18:30 (14×)
M6c Wahlmodul: Philologie und Texthermeneutik neuindischer Texte
-
Chudal, Mo 13:30-15:00 (13×)
M6d Wahlmodul: Sprache, Literatur, Religion und Philosophie Südasiens in ihrer geschichtlichen Entwicklung
-
Saito, Di 13:30-15:45 (10×)
-
140159 VO 5 ECTS [ en ] Historical Introduction to Yoga Philosophy and Early Indian Traditions of MeditationWujastyk, Di 10:00-11:30 (13×)
-
Maas, Mo 10:00-11:30 (15×)
M6 (SL): Wahlmodulgruppe zu Philologie, Texthermeneutik und Kulturgeschichte für den Schwerpunkt "Sprachen und Literaturen Südasiens" (SL) - M6b oder M6c oder M6d
M6b Wahlmodul: Philologie und Texthermeneutik mittelindischer und hybrider/klassischer Texte
-
Werba, Do 11:45-13:15 (12×)
M6c Wahlmodul: Philologie und Texthermeneutik neuindischer Texte
-
140126 UE 5 ECTS [ en hi ] Social Reforms, Nationalist Consciousness and Anti-colonial Activism in Hindi LiteratureChudal, Fr 10:00-11:30 (13×)
M6d Wahlmodul: Sprache, Literatur, Religion und Philosophie Südasiens in ihrer geschichtlichen Entwicklung
e. Pflichtmodul
M7: Sprache, Literatur, Religion und Philosophie im neuzeitlichen Südasien
f. Master-Modul
Alternative Pflichtmodule Master-Kolloquium
M8a: Master-Kolloquium zu Philosophie und Religion Südasiens
-
140154 KO 5 ECTS Kolloquium zu den Philosophien und Religionen Südasiens für fortgeschrittene StudierendePreisendanz, Mi 15:15-16:45 (14×)
M8b: Master-Kolloquium zu Sprache und Literatur Südasiens
-
140170 KO 5 ECTS Kolloquium zur Geschichte des Sanskrit und der Prakrit-Sprachen und ihrer LiteraturenWerba, Mi 13:30-15:00 (14×)
Pflichtmodule Master-Kolloquium
M9: Masterarbeit zu Sprachen und Kulturen Sudasiens
M10: Masterprüfung
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38