3. Tibetologie und Buddhismuskunde (neu ab WS2013/14)
a. Pflichtmodule
M1: Philologie und Methodik
M2: Texthermeneutik
-
Tauscher, Do 17:00-18:30 (12×)
b. Alternative Pflichtmodule 3
APM3a: Einführung in eine weitere Sprache des buddhistischen Kulturraumes
APM3b: Sprachliche Vertiefung
-
Tamphel, Mo 11:45-13:15 (15×)
-
Tamphel, Mi 11:45-13:15 (14×)
-
Tamphel, Fr 10:00-11:30 (15×)
c. Pflichtmodule
M4: Fachvorlesung in Tibetologie und Buddhismuskunde
-
Wieser-Much, Di 11:45-13:15 (14×)
M5: Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets und des Buddhismus I
-
Tauscher, Mi 17:00-18:30 (14×)
M6: Literatur, Geschichte und Kultur Tibets und des Buddhismus
-
Wieser-Much, Mi 09:15-10:45 (14×)
M7: Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets und des Buddhismus II
d. Mastermodule
M8: Masterkolloquium zur Tibetologie und Buddhismuskunde
-
Saito, Fr 11:45-13:45 (11×)
M9: Masterarbeit zur Tibetologie und Buddhismuskunde (s. § 6)
M10: Masterprüfung zur Tibetologie und Buddhismuskunde (s. § 7)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38