MM5 Modul Vertiefung
Voraussetzung für dieses Modul ist der erfolgreiche Abschluss von MM1 und MM2. Es besteht freie Wahl aus den drei Studienbereichen. Es ist ein Forschungsseminar und eine Vorlesung zu absolvieren.
Forschungsseminare
Neuere deutsche Literatur
-
Kriegleder, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Fliedl, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Pelz, Mi 09:45-11:15 (15×)
-
100161 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: DDR-Literatur. Der Staat mischt sich in die Literatur ein.Rohrwasser, Do 09:45-11:15 (16×)
-
Stocker, Do 13:15-14:45 (15×)
-
100164 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Vampire, Werwölfe und Femmes Fatales. Phantastische Geschichten.Cella, Di 13:15-14:45 (14×)
-
100165 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: 100 Jahre Gertrude Stein. - AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Barbara Köhler: an den grenzen der sprachen (plurale pluraleEder, Do 18:30-20:00 (15×), Sa 13.12. 09:00-13:00, Mo 26.01. 16:45-18:30, Mo 26.01. 18:30-20:00, Mo 26.01. 20:00-21:45
-
Dusini, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Sonnleitner, Do 09:45-11:15 (15×)
-
Fliedl, Do 18:30-20:00 (15×)
-
Stocker, Do 15:00-16:30 (14×)
Sprachwissenschaft
-
Hartmann, Mi 16:45-18:15 (16×), Do 22.01. 18:30-20:00
-
100169 MA 8 ECTS Sprachwissenschaft: Deutsch in Deutschland, Österreich und der Schweiz - Wahrnehmungen, Einstellungen, RepräsentationenGlauninger, Fr 03.10. 11:30-13:00, Fr 24.10. 13:15-18:15, Sa 09:00-13:00 (3×), Fr 13:15-17:30 (2×)
-
Patocka, Mo 09:45-11:15 (13×)
-
Lenz, Mo 18:30-20:00 (11×)
Ältere deutsche Literatur
-
Keller, Mi 08:00-09:30 (15×)
-
Miklautsch, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
Krotz, Do 18:30-20:00 (16×)
-
Tuczay, Fr 09:45-11:15 (14×)
-
100233 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Zeit und Rhythmus in mittelalterlicher Literatur - (mit Exkursion in die Handschriftenabteilung der ÖNB)Matter, Di 18:30-21:45 (8×)
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
-
Innerhofer, Do 09:45-11:15 (14×)
-
Eybl, Do 13:15-14:45 (15×)
-
100013 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Von David Christoph Seybold zu Karl May - USA-Bilder im deutschsprachigen Roman des 18. und 19.JahrhundertsKriegleder, Mo 11:30-13:00 (10×), Mi 09:45-11:15 (2×)
-
100014 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Die Archäologie der Katastrophe - Literatur und Politik in der Weimarer RepublikEgger, Do 18:30-20:00 (13×), Fr 16:45-18:15 (3×), Mo 26.01. 16:45-18:15
-
Neubauer, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Fliedl, Do 11:30-13:00 (15×)
-
Loidl, Di 15:00-16:30 (12×)
-
100018 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: ... und Sex wird immer schon Gender gewesen sein? - ... Grundlagen und Perspektiven gender- und queertheoretischer Ansätze für die Literatur- und KulturwissenschaftBabka, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Baier, Di 16:45-18:15 (13×), Di 13.01. 18:30-21:30
-
100087 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Geschichte der deutschen Literatur vom 15. Jhdts bis zur Gegenwart I - Die deutsche Literatur im Zeitalter von Renaissance und HumanismusZeman, Mo 09:45-11:15 (13×)
Sprachwissenschaft
-
Baier, Di 16:45-18:15 (13×), Di 13.01. 18:30-21:30
-
Patocka, Mo 15:00-16:30 (12×)
-
Schmitt, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Wiesinger, Di 09:45-11:15 (14×)
Ältere deutsche Literatur
-
Miklautsch, Do 15:00-16:30 (14×)
-
Hellmuth, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
100009 VO 4 ECTS VO Ältere deutsche Literatur: Mittelaltervisionen II - Story, Bild und Klang im Mittelalterfilm - Story, Image and Sound in Movies about the Middle AgesMeyer, Mo 18:30-21:00 (12×)
-
100010 VO 4 ECTS VO Ältere deutsche Literatur: Das Nibelungenlied - Story, Image and Sound in Movies about the Middle AgesReichert, Mo 11:30-13:00 (12×)
-
100231 VO 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Die Liebe im literarischen System des hohen und späten MittelaltersMatter, Mo 16:45-18:15 (12×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39