Zweiter Studienabschnitt
Wichtige Änderung im 2. Abschnitt!Bitte beachten Sie bei Ihrer Studienplanung unbedingt folgende Änderung durch das Inkrafttreten des Mitteilungsblattes vom 30.06.2014: Sie müssen im zweiten Studienabschnitt zwei Seminare und zwei Vorlesungen absolvieren.
2.1. Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens (SE/VO 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
Seminare
-
490007 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Lernen aus der Perspektive der PädagogikKirsch, Mo 06.10. 15:00-19:00, Mo 16:00-19:00 (5×), Mo 26.01. 15:00-18:30
-
490012 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Auf der Suche nach den fruchtbaren Momenten des Lernens im UnterrichtSchrittesser
-
490017 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Medienpädagogik und -didaktik in der SchulpraxisScheidl, Do 16:45-18:15 (14×)
-
Comber
-
490024 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Migration und (Inter-)Kulturalität im schulpädagogischen KontextHeiser, Fr 09.01. 14:00-16:30, Sa 10:00-15:00 (2×), Fr 30.01. 13:00-18:00, Fr 06.02. 09:00-14:00
-
490025 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - (Vor)wissenschaftliches Schreiben inkl. Didaktik der vorwissenschaftlichen ArbeitHenz, Fr 24.10. 09:00-18:00, Fr 10:00-19:00 (2×)
-
490026 SE 3 ECTS [ en ] Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Fostering Creativity in Formal Education. Wise, humanising creativity (WHC) and Creative Emotional Reasoning (CER) for Teaching and LearningWalsh
-
Rainer, Mi 26.11. 09:00-10:45, Mi 09:00-11:15 (2×), Mi 09:00-12:15 (5×)
-
490081 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Videografie-gestützte Analyse von Unterrichtsprozessen und LehrerInnenhandelnValtl, Sa 06.12. 09:45-17:45, Do 11.12. 09:45-17:45, So 18.01. 09:45-17:45
-
490085 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Differenzierung und IndividualisierungRosenberger, Mi 16:45-19:00 (10×)
-
490086 SE 3 ECTS Curriculum Mehrsprachigkeit - Die Bedeutung der Sprachen in Lernprozessen I. Grundqualifikation für Studierende aller LehrämterVetter, Mi 01.10. 10:45-13:30, Do 02.10. 09:00-10:45, Do 09:00-14:00 (4×)
-
490104 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Classroom Management in schwierigen UnterrichtssituationenValtl, Fr 09:45-17:45 (2×), Sa 31.01. 09:45-17:45
-
490130 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Neukreation von personen-zentriertem Lehren & Lernen. Ein erstes Treffen von John Macmurray und Carl R. RogersSchmölz, Mo 27.10. 09:45-16:30, Fr 28.11. 09:45-17:45, Sa 13.12. 09:45-17:45
-
490131 SE 3 ECTS [ en ] Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Wise Humanising Creativity: Teaching and Learning as devices for transformational changeSchmölz, Fr 12.12. 14:00-20:00, Sa 09:45-18:45 (2×)
-
490133 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Fördern und Bewerten von Leistung als schulisches HandlungsfeldVrabl, Do 09:45-12:45 (7×)
-
490396 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht.Lion
Vorlesung
-
Schrittesser, Di 15:00-16:30 (11×)
2.2. Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens (SE/VO 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
Seminare
-
Valtl, Fr 21.11. 09:45-11:45, Fr 05.12. 09:45-17:45, Sa 17.01. 09:45-17:45, Fr 30.01. 09:45-13:00, Fr 30.01. 13:15-17:00
-
490027 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Gruppendynamische Phänomene in der Schule Theorie und Praxis für den LehrberufCsar
-
490030 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Pädagogische Diagnostik und das Spannungsfeld zwischen Lernschwäche und HochbegabungSchretzmayer, Do 02.10. 09:45-11:15, Do 09:45-12:45 (7×)
-
490031 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Menschenrechtsbildung zwischen politischen Vorgaben und pädagogischer LegitimitätDangl, Fr 08:00-09:45 (13×)
-
490032 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Diversitätskompetent pädagogisch handelnSchneider, Di 14.10. 11:30-14:00, Di 11:30-15:30 (5×)
-
490084 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Pädagogische Diagnostik und das Spannungsfeld zwischen Lernschwäche und HochbegabungSchretzmayer, Do 02.10. 11:15-12:45, Do 09:45-12:45 (7×)
-
Fink, Di 15:15-18:15 (5×), Di 13:45-18:15 (2×)
-
490129 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht.Lion
-
490134 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Nicht für die Schule - Für das Leben lernen wir!? - (Implizites)Lernen und durch Wieder- und Neu-entdeckte KonzepteLingo, Fr 08:00-12:45 (3×), Sa 22.11. 08:30-17:30
-
490135 SE 3 ECTS [ en ] Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Introduction to the global education approachForghani-Arani, Mo 03.11. 13:30-15:30, Mo 09:00-13:00 (2×), Fr 09:00-13:00 (2×)
-
490136 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Nicht für die Schule - Für das Leben lernen wir!? - (Implizites)Lernen und durch Wieder- und Neu-entdeckte KonzepteLingo, Fr 08:00-12:45 (3×), Sa 06.12. 08:30-17:30
-
490138 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Gendermainstreaming und GendersensibilisierungVrabl, Mi 09:45-12:45 (7×)
-
490321 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Das Spannungsfeld unterschiedlicher Begabungen im Klassenverband: von durchschnittlich begabt bis hochbegabt, bis...Wegricht, Mo 09:45-12:45 (10×)
Vorlesung
-
Datler, Mo 08:00-09:30 (11×), Mo 17.11. 08:00-09:15
2.3. Theorie und Praxis der Schulentwicklung (SE 2 SST) (5 ECTS-Pkte)
-
Atanasoska, Mi 09:00-10:30 (15×), Mi 05.11. 09:00-09:45
-
490013 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Inklusion als Perspektive der SchulentwicklungBiewer, Do 14:15-15:45 (16×)
-
490033 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Diversity Management als SchulentwicklungSchneider, Do 09.10. 09:45-12:15, Do 09:45-13:45 (5×)
-
490034 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxiserforschung für LehramtskandidatInnen Der Einsatz empirischer Sozialforschung im zukünftigen Praxisfeld.Lingo, Fr 09:45-12:45 (7×)
-
Benischek, Sa 08:30-14:30 (4×)
-
Schroll, Mo 15:00-19:00 (5×)
-
490045 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Qualitätsentwicklung auf Schul- und SystemebeneEhrlich, Sa 11:30-17:30 (3×)
-
490049 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Qualitätsentwicklung auf Schul- und SystemebeneEhrlich, Sa 11:30-17:30 (3×)
-
490050 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Mit System! Qualitätsentwicklung am Beispiel des Humanberuflichen SchulwesensNiehoff, Do 16:00-20:00 (6×)
-
490051 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Wir gründen eine Schule! (Weiter)Entwicklung eines SchulprogrammsHanzl, Fr 10.10. 15:00-17:00, Sa 08.11. 09:00-16:00, Fr 13:15-17:15 (2×)
-
490057 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Von der lehrenden zur lernenden OrganisationKrainz, Sa 09:00-17:00 (2×), Fr 19.12. 09:00-17:00
-
Krenn
-
Lucyshyn, Sa 09:00-12:00 (2×), Sa 09:00-13:00 (4×)
-
Kallinger-Aufner
-
Schütz, Mo 13:00-14:45 (13×)
-
Bachmann
-
Beer, Sa 08:00-16:00 (3×)
-
Berényi Kiss, Mo 09:45-12:45 (6×)
-
490097 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar - soziale, personale und emotionale KompetenzenBrandfellner, Do 13:15-17:45 (5×)
-
490100 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Schulentwicklung im Wandel - zwischen Autonomie und SteuerungSchröder, Mo 08:00-09:30 (7×), Mo 09:45-11:15 (7×)
-
Decker
-
490102 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar mit KooperationsschulenEberherr, Mo 06.10. 16:45-18:15, Mo 15:00-19:00 (5×), Mo 26.01. 15:00-18:15
-
Lucyshyn, Sa 13.12. 09:00-14:00, Sa 09:00-13:00 (2×), Sa 09:00-13:30 (2×)
-
Deibl
-
490119 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Forschendes Lernen unterstützt durch EU-ProjekteSchmölz, Mi 15.10. 08:45-11:15, Mi 13:15-17:45 (2×), Fr 21.11. 13:15-17:45, Mi 21.01. 12:30-20:30
-
490121 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Kooperatives Führen Zum Selbststeuerungspotential von Schulklassen in der SchulentwicklungCsar, Fr 17.10. 13:15-17:15, Do 13:15-17:15 (5×)
-
Kossek, Do 18:00-19:30 (15×)
-
490137 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - mit dem Planen von SchulentwicklungsprojektenAdler, Mo 11:30-14:30 (6×)
-
490144 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar mit KooperationsschulenMessner
-
Gruber, Fr 09:45-13:45 (6×)
-
Vrabl, Di 09:45-11:15 (10×)
-
Höfferl
-
Hoyer-Neuhold
2.4. Vertiefendes und erweiterndes Wahlpflichtfach (SE/VO 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
-
Forghani-Arani
Schulpraktische Ausbildung - Phase 2
Fachbezogenes Praktikum (3 SST) (5 ECTS-Pkte)
Begleitende Reflexion zur Schulpraxis (VÜ, 3 SST)
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:37