9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
A. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
Pflichtmodulgruppe 1: Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
Pflichtmodul 1a: Grundlagen der Byzantinistik
-
Rapp, Di 16:15-17:45 (15×)
Pflichtmodul 1b: Grundlagen der Neogräzistik
-
Tsialis, Do 09:45-11:15 (12×), Di 08:00-09:30 (14×)
-
Diamantopoulou-Hirner, Mi 09:30-11:00 (14×)
Pflichtmodulgruppe 2: Sprache
Pflichtmodul 2a: Altgriechisch und Mittelalterliches Griechisch
Pflichtmodul 2b: Neugriechisch
-
Tsialis, Do 13:15-14:45 (12×), Mo 11:30-13:00 (11×)
-
Tsialis, Mo 08:30-10:00 (14×)
Pflichtmodulgruppe 3: Fachliche Basis
Pflichtmodul 3a: Basis Byzantinistik
-
Wolters, Mi 10:00-13:00 (15×)
-
Rosenberg, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Theis, Do 15:00-16:30 (11×)
-
Goldarbeiter-Liskar, Mo 15:00-17:00 (15×)
-
080074 VO 5 ECTS Baukunst und Städtebau im Arabischen Reich unter den Umayyaden und Abbasiden (au.K.)Ritter, Do 13:15-14:45 (11×), Do 15:00-16:30 (2×)
-
Resel, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Sänger, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Rapp, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Müller, Mi 14:15-15:45 (14×)
-
Müller
-
090128 UE 5 ECTS Die Vitae des Athanasios Athonites im Rahmen der Geschichte des byzantinischen MönchtumsRapp
-
Riehle
-
Ariantzi
-
Preiser-Kapeller, Mo 14:00-15:30 (15×)
Pflichtmodul 3b: Basis Neogräzistik
-
Müller
-
Stassinopoulou, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Stassinopoulou, Do 09:00-10:30 (11×)
-
Katsiakiori-Rankl, Fr 19.06. 11:15-12:45
-
090128 UE 5 ECTS Die Vitae des Athanasios Athonites im Rahmen der Geschichte des byzantinischen MönchtumsRapp
-
Riehle
-
090134 VO 5 ECTS Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen RaumBiza, Fr 08.05. 16:00-19:00, Di 02.06. 13:00-15:45, Do 18.06. 16:00-19:00, Fr 19.06. 09:00-12:00
-
Ariantzi
-
Papargyriou
-
090139 UE 5 ECTS Neugriechische Nationsbildung und Byzanz - Rekonstruktions- und Anpassungsprozess einer vormodernen VergangenheitStouraitis
Pflichtmodulgruppe 4: Fachliche Vertiefung
Pflichtmodul 4a: Proseminare
-
Diamantopoulou-Hirner, Di 11:00-12:30 (14×)
Pflichtmodul 4b: Seminare und Bachelorarbeit
-
Prolovic, Di 15:45-17:15 (15×)
-
080043 SE 10 ECTS Seminar: Universitäten zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (n./nst./zeu.K.)Theis, Di 16:00-17:30 (14×)
-
Müller
B. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
Pflichtmodul 1: Gemeinsame Grundlagen
-
Rosenberg, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Theis, Do 15:00-16:30 (11×)
-
080074 VO 5 ECTS Baukunst und Städtebau im Arabischen Reich unter den Umayyaden und Abbasiden (au.K.)Ritter, Do 13:15-14:45 (11×), Do 15:00-16:30 (2×)
-
Resel, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Rapp, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Müller, Mi 14:15-15:45 (14×)
-
Stassinopoulou, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Stassinopoulou, Do 09:00-10:30 (11×)
-
Katsiakiori-Rankl, Fr 19.06. 09:15-10:45
-
Katsiakiori-Rankl, Fr 19.06. 11:15-12:45
-
090134 VO 5 ECTS Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen RaumBiza, Fr 08.05. 16:00-19:00, Di 02.06. 13:00-15:45, Do 18.06. 16:00-19:00, Fr 19.06. 09:00-12:00
-
Preiser-Kapeller, Mo 14:00-15:30 (15×)
-
Papargyriou
-
090139 UE 5 ECTS Neugriechische Nationsbildung und Byzanz - Rekonstruktions- und Anpassungsprozess einer vormodernen VergangenheitStouraitis
Alternative Pflichtmodulgruppe 1: Byzantinistik
Pflichmodul 2.1: Hilfswissenschaften und Kunstgeschichte
-
Wolters, Mi 10:00-13:00 (15×)
-
Rosenberg, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Theis, Do 15:00-16:30 (11×)
-
080074 VO 5 ECTS Baukunst und Städtebau im Arabischen Reich unter den Umayyaden und Abbasiden (au.K.)Ritter, Do 13:15-14:45 (11×), Do 15:00-16:30 (2×)
-
Resel, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Sänger, Di 15:00-16:30 (15×)
Pflichtmodul 3.1: Masterseminare
-
Prolovic, Di 15:45-17:15 (15×)
-
080043 SE 10 ECTS Seminar: Universitäten zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (n./nst./zeu.K.)Theis, Di 16:00-17:30 (14×)
-
Müller
Pflichtmodul 4.1: Exkursion
-
Rapp
Alternatives Pflichtmodul 5.1a: Fachrelevante Sprachen
Alternatives Pflichtmodul 5.1b: Byzantinistische Lehrveranstaltungen nach Wahl
-
Prolovic, Di 15:45-17:15 (15×)
-
080043 SE 10 ECTS Seminar: Universitäten zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (n./nst./zeu.K.)Theis, Di 16:00-17:30 (14×)
-
Rapp, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Müller, Mi 14:15-15:45 (14×)
-
Müller
-
Müller
-
090128 UE 5 ECTS Die Vitae des Athanasios Athonites im Rahmen der Geschichte des byzantinischen MönchtumsRapp
-
Riehle
-
Ariantzi
-
Preiser-Kapeller, Mo 14:00-15:30 (15×)
-
090137 UE 5 ECTS Administrative und soziale Strukturen der mittelbyzantinischen Zeit - unter besonderer Berücksichtigung des SiegelbefundesWassiliou-Seibt, Mi 16:15-17:45 (15×)
Pflichtmodul 6.1: Masterprivatissimum
-
Rapp, Mi 11:15-12:45 (14×)
Alternative Pflichtmodulgruppe 2: Neogräzistik
Pflichtmodul 2.2: Neogräzistische Vertiefung
-
Hagel, Di 09:45-11:15 (15×)
-
Müller
-
Stassinopoulou, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Stassinopoulou, Do 09:00-10:30 (11×)
-
Katsiakiori-Rankl, Fr 19.06. 11:15-12:45
-
090128 UE 5 ECTS Die Vitae des Athanasios Athonites im Rahmen der Geschichte des byzantinischen MönchtumsRapp
-
Riehle
-
090134 VO 5 ECTS Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen RaumBiza, Fr 08.05. 16:00-19:00, Di 02.06. 13:00-15:45, Do 18.06. 16:00-19:00, Fr 19.06. 09:00-12:00
-
Ariantzi
-
Papargyriou
-
090139 UE 5 ECTS Neugriechische Nationsbildung und Byzanz - Rekonstruktions- und Anpassungsprozess einer vormodernen VergangenheitStouraitis
Pflichtmodul 3.2: Masterseminare
Pflichtmodul 4.2: Exkursion
-
Rapp
Alternatives Pflichtmodul 5.2a: Fachrelevante Sprachen
-
Katsiakiori-Rankl, Fr 19.06. 09:15-10:45
Alternatives Pflichtmodul 5.2b: Neogräzistische Lehrveranstaltungen nach Wahl
-
Hagel, Di 09:45-11:15 (15×)
-
Diamantopoulou-Hirner, Di 11:00-12:30 (14×)
-
Müller
-
Stassinopoulou, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Stassinopoulou, Do 09:00-10:30 (11×)
-
Katsiakiori-Rankl, Fr 19.06. 11:15-12:45
-
090128 UE 5 ECTS Die Vitae des Athanasios Athonites im Rahmen der Geschichte des byzantinischen MönchtumsRapp
-
Riehle
-
090134 VO 5 ECTS Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen RaumBiza, Fr 08.05. 16:00-19:00, Di 02.06. 13:00-15:45, Do 18.06. 16:00-19:00, Fr 19.06. 09:00-12:00
-
Ariantzi
-
Papargyriou
-
090139 UE 5 ECTS Neugriechische Nationsbildung und Byzanz - Rekonstruktions- und Anpassungsprozess einer vormodernen VergangenheitStouraitis
Pflichtmodul 6.2: Masterprivatissimum
-
Rapp, Mi 11:15-12:45 (14×)
C. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
EC 1: Byzantinische Geschichte und Kultur
-
Theis, Do 15:00-16:30 (11×)
-
Müller, Mi 14:15-15:45 (14×)
-
Müller
-
Rapp, Di 16:15-17:45 (15×)
-
090128 UE 5 ECTS Die Vitae des Athanasios Athonites im Rahmen der Geschichte des byzantinischen MönchtumsRapp
-
Riehle
-
Ariantzi
-
Preiser-Kapeller, Mo 14:00-15:30 (15×)
EC 2: Griechische Geschichte und Kultur der Neuzeit
-
Müller
-
Stassinopoulou, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Stassinopoulou, Do 09:00-10:30 (11×)
-
Katsiakiori-Rankl, Fr 19.06. 11:15-12:45
-
090128 UE 5 ECTS Die Vitae des Athanasios Athonites im Rahmen der Geschichte des byzantinischen MönchtumsRapp
-
Riehle
-
090134 VO 5 ECTS Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen RaumBiza, Fr 08.05. 16:00-19:00, Di 02.06. 13:00-15:45, Do 18.06. 16:00-19:00, Fr 19.06. 09:00-12:00
-
Ariantzi
-
Papargyriou
EC 3: Neugriechische Sprache und Kultur
-
Tsialis, Do 09:45-11:15 (12×), Di 08:00-09:30 (14×)
-
Tsialis, Do 13:15-14:45 (12×), Mo 11:30-13:00 (11×)
-
Diamantopoulou-Hirner, Mi 09:30-11:00 (14×)
D. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2011]
I. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Pflichtmodul 1a: STEOP: Grundlagen der Byzantinistik
Pflichtmodul 1b: STEOP: Grundlagen der Neogräzistik
-
Diamantopoulou-Hirner, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
Rapp, Di 16:15-17:45 (15×)
Pflichtmodul 1c: STEOP: "Sprache I: Neugriechisch. Basis"
Eingangsphase (nicht Bestandteil der STEOP)
B 2: "Sprache I: Neugriechisch. Aufbau"
-
Tsialis, Do 13:15-14:45 (12×), Mo 11:30-13:00 (11×)
B 3: "Sprache II: Altgriechisch"
II. Kernkompetenz
B4: Geschichte und Literatur 1 - Basis
-
Müller, Mi 14:15-15:45 (14×)
-
Stassinopoulou, Di 09:00-10:30 (14×)
-
090134 VO 5 ECTS Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen RaumBiza, Fr 08.05. 16:00-19:00, Di 02.06. 13:00-15:45, Do 18.06. 16:00-19:00, Fr 19.06. 09:00-12:00
-
Preiser-Kapeller, Mo 14:00-15:30 (15×)
-
Papargyriou
B5: Geschichte und Literatur 2 - Vertiefung
-
Diamantopoulou-Hirner, Di 11:00-12:30 (14×)
B6: Sprache III: Mittelalterliches Griechisch und Neugriechisch Vertiefung
-
Tsialis, Mo 08:30-10:00 (14×)
B7: Weitere Themenfelder der Byzantinistik und Neogräzistik
-
Müller, Mi 14:15-15:45 (14×)
-
Stassinopoulou, Di 09:00-10:30 (14×)
-
090134 VO 5 ECTS Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen RaumBiza, Fr 08.05. 16:00-19:00, Di 02.06. 13:00-15:45, Do 18.06. 16:00-19:00, Fr 19.06. 09:00-12:00
-
Preiser-Kapeller, Mo 14:00-15:30 (15×)
-
Papargyriou
III. Perspektiven und Reflexion
B 8: Schwerpunktthemen aus Byzantinistik und Neogräzistik
-
Müller
B 9: Transdiziplinäre Einbettung der Fachkompetenz
B 10: Praxisfeld allgemeine berufliche Kompetenz
IV. Abchlussphase
B 11: Bachelorarbeiten
E. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2008]
I. Gemeinsame Grundlagen und Methoden
bn 1: Byzantinische Geschichte und Griechische Geschichte der Neuzeit
-
Diamantopoulou-Hirner, Di 11:00-12:30 (14×)
-
Müller, Mi 14:15-15:45 (14×)
-
Stassinopoulou, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Preiser-Kapeller, Mo 14:00-15:30 (15×)
-
Papargyriou
bn 2: Griechische Sprache und Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
-
Tsialis, Mo 08:30-10:00 (14×)
-
Katsiakiori-Rankl, Fr 19.06. 09:15-10:45
-
090134 VO 5 ECTS Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen RaumBiza, Fr 08.05. 16:00-19:00, Di 02.06. 13:00-15:45, Do 18.06. 16:00-19:00, Fr 19.06. 09:00-12:00
II. Alternativmodulgruppen
II./A - Byzantinistik
b3: Byzantinische Hilfswissenschaften
b4: Masterseminare Byzantinistik
-
Müller
b5: Byzantinische Kunst
-
Prolovic, Di 15:45-17:15 (15×)
-
080043 SE 10 ECTS Seminar: Universitäten zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (n./nst./zeu.K.)Theis, Di 16:00-17:30 (14×)
b6: Exkursion
-
Rapp
b7: Moderne Sprachen des Faches
II./B - Neogräzistik
n3: Theorie und Forschungspraxis in der Neogräzistik
-
Müller
-
Stassinopoulou, Do 09:00-10:30 (11×)
-
Katsiakiori-Rankl, Fr 19.06. 11:15-12:45
-
090128 UE 5 ECTS Die Vitae des Athanasios Athonites im Rahmen der Geschichte des byzantinischen MönchtumsRapp
-
Riehle
-
090134 VO 5 ECTS Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen RaumBiza, Fr 08.05. 16:00-19:00, Di 02.06. 13:00-15:45, Do 18.06. 16:00-19:00, Fr 19.06. 09:00-12:00
-
Ariantzi
-
090139 UE 5 ECTS Neugriechische Nationsbildung und Byzanz - Rekonstruktions- und Anpassungsprozess einer vormodernen VergangenheitStouraitis
n4: Archivkunde und postbyzantinisch/neugriechische Kunst
-
090128 UE 5 ECTS Die Vitae des Athanasios Athonites im Rahmen der Geschichte des byzantinischen MönchtumsRapp
-
Riehle
-
Ariantzi
n5: Vertiefende Sprachkompetenz Neogräzistik
-
Müller
-
Stassinopoulou, Do 09:00-10:30 (11×)
-
Katsiakiori-Rankl, Fr 19.06. 11:15-12:45
-
090139 UE 5 ECTS Neugriechische Nationsbildung und Byzanz - Rekonstruktions- und Anpassungsprozess einer vormodernen VergangenheitStouraitis
n6: Exkursion
n7: Nachbarsprachen der Neogräzistik
F. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2008]
EC1 Griechische Kultur und Geschichte der Neuzeit
-
Diamantopoulou-Hirner, Di 11:00-12:30 (14×)
-
Müller
-
Stassinopoulou, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Stassinopoulou, Do 09:00-10:30 (11×)
-
Riehle
-
090134 VO 5 ECTS Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen RaumBiza, Fr 08.05. 16:00-19:00, Di 02.06. 13:00-15:45, Do 18.06. 16:00-19:00, Fr 19.06. 09:00-12:00
-
Ariantzi
-
Papargyriou
-
090139 UE 5 ECTS Neugriechische Nationsbildung und Byzanz - Rekonstruktions- und Anpassungsprozess einer vormodernen VergangenheitStouraitis
EC2 Byzantinische Kultur
-
Müller, Mi 14:15-15:45 (14×)
-
Müller
-
Rapp, Di 16:15-17:45 (15×)
-
090128 UE 5 ECTS Die Vitae des Athanasios Athonites im Rahmen der Geschichte des byzantinischen MönchtumsRapp
-
Riehle
-
Ariantzi
-
Preiser-Kapeller, Mo 14:00-15:30 (15×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39