M05 APM Alternatives Pflichtmodul 5
-
Allgayer-Kaufmann
-
Allgayer-Kaufmann
-
Schmidhofer
-
Gasch
-
Lodes
-
Lubej
-
Reuter
-
160022 VO 3 ECTS Federn, Walzen und Getriebe: Geschichte und Funktionsweise der selbstspielenden MusikinstrumenteReuter
-
160026 VO+UE 4 ECTS "Von Mozart zu Madonna" - oder doch besser von Elvis zu Cro? - Überlegungen zu einer Historik der PopmusikUrbanek
-
Urbanek
-
Weber
-
160029 SE 7 ECTS ProtagonistInnen der Populären Musik am Beispiel des Deutschen Schlagers und der Populären KlassikWeber
-
Scheideler
-
160033 VO 3 ECTS Beziehungen zwischen Populär-, Volks- und Kunstmusik heute - Gegensätze oder soziokulturelle Ergänzung?Elschek
-
Haas
-
Kubik
-
Seifert
-
Mayeda
-
Fujita
-
Hecht
-
Thalwitzer
-
Yang
-
Cohrdes
-
160053 UE 4 ECTS Sound follows function. Einsatz und Wirkung von Musik und Klang im Markenkontext - Bestandsaufnahme klanglicher IdentitätenAnzenbacher
-
Egger
-
160055 VO+UE 4 ECTS Später Josquin und später Alamire. Motetten und Chansons im Umfeld eines GenerationswechselsRifkin
-
160056 SE 7 ECTS Alte Klänge und neue Medien - Der Diskurs über die Alte Musik in der zweiten Hälfte des 20. JahrhundertsBorghetti
-
Grempler
-
Kager
-
Raykoff
-
Vossoughi
-
Galadza, Di 10.03. 16:45-18:15, Fr 15.05. 11:30-20:00, Sa 16.05. 09:45-18:15
-
Weberberger
-
160015 UE 5 ECTS "Erzählte Musik" - Die Musikkritik und -ästhetik in der ersten Hälfte des 19. JahrhundertsLodes
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39