Zweiter Studienabschnitt (Studienplan 2002)
-
290118 PS 3 ECTS Proseminar Landschaftsökologie und Naturraumforschung für Lehramtsstudierende, Gruppe EPöppl, Mo 27.04. 08:30-10:00
2.1. Physiogeographie und Landschaftsökologie
-
290069 PS 3 ECTS Proseminar Landschaftsökologie und Naturraumforschung für Lehramtsstudierende, Gruppe APöppl, Mo 20.04. 16:00-18:00
-
290214 PS 3 ECTS Proseminar Landschaftsökologie und Naturraumforschung für Lehramtsstudierende, Gruppe BHudribusch, Do 16.04. 16:00-18:00
-
290066 PS 3 ECTS Proseminar Landschaftsökologie und Naturraumforschung für Lehramtsstudierende, Gruppe CWeisshaidinger, Fr 17.04. 17:00-19:00
-
290150 PS 3 ECTS Proseminar Landschaftsökologie und Naturraumforschung für Lehramtsstudierende, Gruppe DWeisshaidinger, Fr 17.04. 17:00-19:00
-
290058 VO 3 ECTS [ en ] Aktuelles Forschungsspektrum in der Naturgefahren- und Georisikoforschung - in EnglischPapathoma-Köhle, Do 08:30-10:00 (12×)
-
Holawe, Di 15:30-17:00 (15×)
-
Holawe, Mi 13:00-14:30 (15×)
-
Peticzka, Di 17:00-19:00 (15×)
-
290017 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Physiogeographie: Ausgewählte aktuelle Themen aus Geomorphologie & Geoökologie - (auch für Lehramtsstudierende)Pöppl, Fr 27.03. 11:00-13:00, Di 21.04. 16:00-18:00, Mo 08.06. 16:00-18:00, Di 15:00-18:00 (2×), Mi 09:00-12:00 (2×)
-
290347 SE 5 ECTS [ en ] Masterseminar aus Physiogeographie / Geoökologie: Geoökologie der Tropen - (auch für Lehramtsstudierende) (in Englisch)Herrera, Mo 15:45-19:00 (3×), Di 15:45-19:00 (2×), Mi 14:00-16:30 (2×), Mo 16.03. 15:00-19:00, Di 17.03. 15:00-19:00, Mi 18.03. 13:30-16:30
2.2. Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
-
Weichhart, Mi 15:00-17:30 (9×)
-
Heintel, Di 13:15-14:45 (12×)
-
Weichhart, Di 17:00-19:30 (6×), Di 17:45-20:15 (4×)
-
Wisbauer, Mi 15:30-17:00 (12×)
-
Palme, Mi 10:30-13:30 (3×), Fr 09:00-12:00 (2×), Mo 23.03. 09:30-12:00, Mi 25.03. 08:30-11:30
-
Korff, Do 13:00-16:00 (7×)
-
Skodacsek, Do 16:00-17:30 (11×)
-
Jordan, Fr 13:00-17:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
-
Franz
-
290379 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie (Wirtschaftsgeographie): Weltwirtschaftsgeographie - (auch für Lehramtsstudierende)Blotevogel, Di 08:30-10:00 (15×)
-
290162 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie (Wirtschaftsgeographie): Creative Industry - ein Motor der Stadtentwicklung? (auch für Lehramtsstudierende)Musil
-
290029 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung: Stadtzukünfte - Visionen,Planungen, Analysene (auch für Lehramtsstudierende)Hatz, Di 14:30-16:00 (14×)
-
290244 SE 4 ECTS Seminar aus Humangeographie und Fachdidaktik - Räumliche Mobilität, Migrations- und Integrationspolitik in Österreich und der EU als Inhalte des GW-Unterrichts - Didaktische Mehrperspektivität als unterrichtsstrukturierendes Merkmal (nur für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)Husa, Do 10:00-12:00 (2×), Do 11.06. 10:00-13:00
-
290042 SE 5 ECTS Masterseminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: - Sozioökonomische, politische und ökologische Transformationsprozesse in der Greater Mekong Subregion (auch für Lehramtsstudierende)Husa, Do 10:00-12:00 (2×), Do 18.06. 10:00-13:00
-
290107 SE 5 ECTS Masterseminar aus Humangeographie: Sprache, Raum und Gesellschaft in Europa - (auch für Lehramtsstudierende)Jordan, Mo 09:00-12:00 (14×), Mo 22.06. 12:00-13:30
-
290034 SE 5 ECTS Masterseminar aus Humangeographie: Sozialgeographie des Essens - (auch für Lehramtsstudierende)Weixlbaumer
-
290320 SE 4 ECTS Masterseminar aus Wirtschaftsgeogr.: Technologischer Wandel, Standortwettbewerb und Globalisierung - (auch für Lehramtsstudierende)Fischer
2.3. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung
-
Dietl, Mi 09:00-11:15 (11×)
-
Blotevogel, Do 14:00-16:00 (11×), Fr 19.06. 09:00-18:00, Sa 20.06. 09:00-18:00
-
Feilmayr, Do 16:00-18:00 (8×)
-
Seidl, Mo 02.03. 19:00-20:30, Fr 06.03. 15:30-18:30, Do 26.03. 16:00-18:00, Do 18:00-20:00 (3×), Mi 22.04. 18:00-20:00, Sa 25.04. 09:30-12:00, Di 18:00-20:00 (3×), Fr 19.06. 14:00-18:00, Di 30.06. 18:00-19:30
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Kollaborative Stadtentwicklung: Zivilgesellschaft, Urban Commons und Share-EconomyBlotevogel, Mi 13:00-17:00 (15×)
2.4. Österreich, die EU und ausgewählte Weltregionen - Regionalstruktur und Probleme der Regionalentwicklung
-
Wisbauer, Mi 15:30-17:00 (12×)
-
Korff, Do 13:00-16:00 (7×)
-
Jordan, Fr 13:00-17:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
-
290042 SE 5 ECTS Masterseminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: - Sozioökonomische, politische und ökologische Transformationsprozesse in der Greater Mekong Subregion (auch für Lehramtsstudierende)Husa, Do 10:00-12:00 (2×), Do 18.06. 10:00-13:00
-
290107 SE 5 ECTS Masterseminar aus Humangeographie: Sprache, Raum und Gesellschaft in Europa - (auch für Lehramtsstudierende)Jordan, Mo 09:00-12:00 (14×), Mo 22.06. 12:00-13:30
2.5. Wirtschaftskunde
-
290049 VU 3 ECTS Spezialgebiete (Ausgewählte Kapitel) der Volkswirtschaftstheorie und -politik - Makroökonomie: Implikationen internationaler Güter- und Finanzmärkte aus volkswirtschaftlicher SichtKerbl, Sa 08:00-13:00 (5×), Mo 01.06. 19:15-21:45
-
Blaas, Mo 16:45-18:15 (7×)
-
Redak, Mi 12:00-14:00 (13×), Mi 27.05. 14:00-16:00
-
290110 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): - Verteilungsprobleme und alternative WirtschaftssystemePalme, Fr 06.03. 12:00-14:00, Mi 09:00-12:00 (2×), Fr 09:00-12:00 (3×), Do 07.05. 10:15-13:15, Mo 11.05. 09:00-12:00
-
290319 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Betriebswirtschaftslehre): Betriebliche FinanzwirtschaftKeber
-
290068 PS 3 ECTS Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht - within the Subject "Geography and Economics" in Secondary EducationHofmann-Schneller, Di 16:00-17:30 (15×)
-
Lindner, Mi 17:30-20:30 (7×)
-
290023 EX 2 ECTS Wirtschaftskundliche Exkursion - Inland (verpflichtend für Lehramtsstudierende), Gruppe ALamprechter, Di 09.06. 17:30-21:30
-
290024 EX 2 ECTS Wirtschaftskundliche Exkursion - Inland (verpflichtend für Lehramtsstudierende), Gruppe BRichter, Do 05.03. 18:00-19:00, Fr 20.03. 15:00-19:00, Sa 21.03. 08:00-18:00
-
290087 EX 2 ECTS Wirtschaftskundliche Exkursion - Inland (verpflichtend für Lehramtsstudierende), Gruppe CLamprechter, Di 09.06. 17:30-21:30
-
290089 EX 2 ECTS Wirtschaftskundliche Exkursion - Inland (verpflichtend für Lehramtsstudierende), Gruppe DHanzlik, Do 18.06. 14:00-16:00, Sa 12.09. 08:00-18:00
2.6. Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde
-
290025 SE 2 ECTS Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe ADobler, Fr 15:00-18:15 (6×)
-
290301 SE 2 ECTS Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe BPichler, Do 11:00-13:00 (12×)
-
290026 SE 2 ECTS Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe CPichler, Do 08:45-10:15 (12×)
-
290027 SE 2 ECTS Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe DVielhaber, Fr 13:00-15:00 (2×), Sa 09:00-18:00 (2×), Fr 12.06. 09:00-18:00
-
290038 PS 3 ECTS Fachdidaktisches Proseminar: Migration und Diversität im GW Unterricht - Grundlagen, fachdidaktische Optionen und schulpraktische UmsetzungHintermann, Mo 13:30-15:00 (14×)
-
290307 PS 3 ECTS Fachdidaktisches Proseminar: Schulbücher und Lehrpläne - für das Fach Geographie und Wirtschaftskunde an den allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen - ausgewählte Themen zur Schulbuch- und LehrplananalyseSitte, Mo 18:00-20:00 (15×)
-
Spindler, Mo 02.03. 12:00-14:00, Fr 20.03. 10:45-18:00, Do 16.04. 08:00-13:00, Fr 08:00-13:00 (2×)
-
290226 PR 2 ECTS Fachdidaktisches Praktikum: Universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppen A und BVielhaber
-
290028 PR 2 ECTS Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe C+DVielhaber
-
290313 PR 2 ECTS Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe E+FPichler
-
290030 PR 2 ECTS Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe GReimann
-
290090 PR 2 ECTS Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe HSzumovsky-Kircanski, Do 05.03. 17:00-18:00, Do 21.05. 15:00-18:00
-
290091 PR 2 ECTS Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe IRichter, Do 05.03. 17:00-18:00, Do 21.05. 18:00-21:00
-
Schwarz, Di 10:00-12:00 (7×)
-
Schwarz, Di 10:00-12:00 (6×), Di 21.04. 11:00-12:30
-
Müllner, Sa 09:00-17:00 (2×), Di 21.04. 09:30-11:30
-
290244 SE 4 ECTS Seminar aus Humangeographie und Fachdidaktik - Räumliche Mobilität, Migrations- und Integrationspolitik in Österreich und der EU als Inhalte des GW-Unterrichts - Didaktische Mehrperspektivität als unterrichtsstrukturierendes Merkmal (nur für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)Husa, Do 10:00-12:00 (2×), Do 11.06. 10:00-13:00
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39