MG1. Schwerpunktmodule
Aus den im Folgenden angeführten sechs Schwerpunktmodulen sind zwei Module (25 ECTS) verpflichtend zu absolvieren.
MG1.1. Schwerpunktmodul Geomorphologie und Risikoforschung
-
290058 VO 3 ECTS [ en ] Aktuelles Forschungsspektrum in der Naturgefahren- und Georisikoforschung - in EnglischPapathoma-Köhle, Do 08:30-10:00 (12×)
-
Peticzka
-
Holawe, Mi 13:00-14:30 (15×)
-
Herrera, Mo 09:00-11:00 (4×), Di 09:00-11:00 (3×), Mi 09:00-11:00 (4×)
-
Pöppl
-
290347 SE 5 ECTS [ en ] Masterseminar aus Physiogeographie / Geoökologie: Geoökologie der Tropen - (auch für Lehramtsstudierende) (in Englisch)Herrera, Mo 15:45-19:00 (3×), Di 15:45-19:00 (2×), Mi 14:00-16:30 (2×), Mo 16.03. 15:00-19:00, Di 17.03. 15:00-19:00, Mi 18.03. 13:30-16:30
-
290102 KO 1 ECTS [ en ] Konversatorium zum Masterseminar aus Physiogeographie / Geoökologie: Geoökologie der TropenHerrera
MG1.2. Schwerpunktmodul Geoökologie und Quartärforschung
-
Holawe, Di 15:30-17:00 (15×)
-
Peticzka
-
Herrera, Mo 09:00-11:00 (4×), Di 09:00-11:00 (3×), Mi 09:00-11:00 (4×)
-
Holawe, Mi 13:00-14:30 (15×)
-
Peticzka
-
Peticzka, Di 17:00-19:00 (15×)
-
290102 KO 1 ECTS [ en ] Konversatorium zum Masterseminar aus Physiogeographie / Geoökologie: Geoökologie der TropenHerrera
-
290347 SE 5 ECTS [ en ] Masterseminar aus Physiogeographie / Geoökologie: Geoökologie der Tropen - (auch für Lehramtsstudierende) (in Englisch)Herrera, Mo 15:45-19:00 (3×), Di 15:45-19:00 (2×), Mi 14:00-16:30 (2×), Mo 16.03. 15:00-19:00, Di 17.03. 15:00-19:00, Mi 18.03. 13:30-16:30
MG1.3. Schwerpunktmodul Sozial- und Wirtschaftsgeographie
-
Weichhart, Di 17:00-19:30 (6×), Di 17:45-20:15 (4×)
-
Blaas, Mo 16:45-18:15 (7×)
-
Palme, Mi 10:30-13:30 (3×), Fr 09:00-12:00 (2×), Mo 23.03. 09:30-12:00, Mi 25.03. 08:30-11:30
-
Korff, Do 13:00-16:00 (7×)
-
Skodacsek, Do 16:00-17:30 (11×)
-
Szalai, Di 12:00-14:00 (13×)
-
290034 SE 5 ECTS Masterseminar aus Humangeographie: Sozialgeographie des Essens - (auch für Lehramtsstudierende)Weixlbaumer
-
290320 SE 4 ECTS Masterseminar aus Wirtschaftsgeogr.: Technologischer Wandel, Standortwettbewerb und Globalisierung - (auch für Lehramtsstudierende)Fischer
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Kollaborative Stadtentwicklung: Zivilgesellschaft, Urban Commons und Share-EconomyBlotevogel, Mi 13:00-17:00 (15×)
MG1.4. Schwerpunktmodul Bevölkerungs- und Stadtforschung
-
Weichhart, Di 17:00-19:30 (6×), Di 17:45-20:15 (4×)
-
Korff, Do 13:00-16:00 (7×)
-
Wisbauer, Mi 15:30-17:00 (12×)
-
Matznetter, Mo 10:00-12:00 (14×), Mo 20.04. 14:35-16:00
-
Franz
-
Hatz, Do 15:30-17:00 (2×), Do 19.03. 16:00-18:00
-
Grigsby, Do 09:00-11:00 (12×)
MG1.5. Schwerpunktmodul Regionalschwerpunkt Europa
-
Wisbauer, Mi 15:30-17:00 (12×)
-
Blotevogel, Do 14:00-16:00 (11×), Fr 19.06. 09:00-18:00, Sa 20.06. 09:00-18:00
-
290107 SE 5 ECTS Masterseminar aus Humangeographie: Sprache, Raum und Gesellschaft in Europa - (auch für Lehramtsstudierende)Jordan, Mo 09:00-12:00 (14×), Mo 22.06. 12:00-13:30
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Kollaborative Stadtentwicklung: Zivilgesellschaft, Urban Commons und Share-EconomyBlotevogel, Mi 13:00-17:00 (15×)
-
Franz
-
Szalai, Di 12:00-14:00 (13×)
MG1.6. Schwerpunktmodul Regionalschwerpunkt Asien
-
Korff, Do 13:00-16:00 (7×)
-
Jordan, Fr 13:00-17:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
-
290042 SE 5 ECTS Masterseminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: - Sozioökonomische, politische und ökologische Transformationsprozesse in der Greater Mekong Subregion (auch für Lehramtsstudierende)Husa, Do 10:00-12:00 (2×), Do 18.06. 10:00-13:00
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39