Pflichtmodul 4: Wahlbereich
Alle Informationen für die im Sommersemester 2015 vorab genehmigten LV für das PM4 finden Sie hier:https://typo3.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/spl7/INFO/VVZ_Dateien/PM4_Liste_SoSe_2015.pdfSollten Sie andere LV im Rahmen des PM4 besuchen wollen, so müssen Sie diese vorab bei Vize-SPL Prof. Augustynowicz genehmigen lassen.
-
010006 VO 3 ECTS Kirchengeschichte kompakt I: Antike bis Frühmittelalter - The first christian milleniumKlieber, Di 09:45-11:15 (7×), Di 13:15-14:45 (7×)
-
Prügl, Mi 11.03. 11:30-13:00, Fr 15:00-18:15 (3×), Sa 09:45-13:00 (3×)
-
Klieber, Di 09:45-11:15 (8×), Di 13:15-14:45 (8×)
-
Wendehorst
-
030314 SE 3 ECTS [ de en ] Juden im Hl. Röm. Reich dt. Nation als multinationalem, multilingualem und multireligiösem Imperium - 7. Sommerakademie des Forschungsclusters "Jüdisches Hl. Römisches Reich"Wendehorst
-
Scheutz, Di 11:30-13:00 (14×), Di 10.03. 15:00-16:30
-
Scheutz, Do 11:30-13:00 (11×), Do 30.04. 13:15-14:45, Mo 29.06. 18:30-20:00
-
070036 VO 4 ECTS Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of HistoryPohl, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
070236 VO 4 ECTS [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of HistoryMilford, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Scheutz, Fr 13:15-14:45 (13×), Fr 20.03. 15:00-16:30, Do 25.06. 13:15-14:45
-
070055 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - Menschenrechte - Frauenrechte? Menschenrechte und Geschlecht von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart (Ring-VO)Sachse, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
070277 VO 4 ECTS [ en ] Vorlesung (PM4) - East Central Europe and the Soviet Empire after World War 2Prokopovych, Mo 15:00-18:00 (9×)
-
Hoebelt, Di 16:45-18:15 (14×)
-
List, Mi 13:15-14:45 (12×)
-
Lohrmann, Di 18:30-20:00 (15×)
-
070183 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen VergleichSieder, Fr 09:45-11:15 (14×)
-
McLoughlin, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Ehmer, Di 13:15-14:45 (14×)
-
070404 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - Geschichte der Krim von den mythischen Anfängen bis zur russischen Annexion im Jahr 2014Jobst, Do 09:00-11:00 (11×)
-
Cwik, Fr 26.06. 14:00-18:00, Sa 27.06. 14:00-18:00
-
Sachse
-
070088 EX 6 ECTS Exkursion - Nationalsozialistische Germanisierungs- und Vernichtungspolitik im "Reichsgau Wartheland": Lodz - Chelmno - PoznanPerz
-
Bernold, Fr 09:00-13:00 (5×)
-
070089 SE 6 ECTS Seminar (PM4) - Geschlechterverhältnisse - Emanzipation - gesellschaftliche Transformation: 1917 ff.Hauch, Mi 14:15-15:45 (14×)
-
070095 SE 6 ECTS Seminar (PM4) - Europas 'barbarische' Vergangenheit: Migrationen und Reichsbildungen im FrühmittelalterPohl
-
Rodriguez, Mi 15.04. 14:15-16:30, Di 10:45-13:45 (5×)
-
070096 SE 6 ECTS [ en ] Seminar (PM4) - Independence Movements and State Formation in the New World, 1776-1826Fröschl, Do 15:15-16:45 (12×)
-
070114 SE 6 ECTS Seminar (PM4) - Grundlagentexte der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der PsychoanalyseList, Mi 09:00-10:30 (13×)
-
070282 SE 6 ECTS Seminar (PM4) - Frauen- und Geschlechtergeschichte der Sowjetunion und der Russländischen FöderationJobst, Mi 13:00-15:00 (15×)
-
080043 SE 10 ECTS Seminar: Universitäten zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (n./nst./zeu.K.)Theis, Di 16:00-17:30 (14×)
-
070184 SE 6 ECTS Seminar (PM4) - (K)Ein Ende des Wachstums? Ökonomisches Wachstum im 20. Jahrhundert. Ideen, Theorien, DatenEigner, Do 16:45-18:15 (11×)
-
070250 SE 6 ECTS Seminar (PM4) - Österreichische Afrika-Rezeption in Kunst, Literatur und Wissenschaft 18. bis 20. JahrhundertSauer, Mo 15:00-16:30 (14×), Sa 20.06. 10:00-18:00
-
Stadler, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
070268 SE 6 ECTS Seminar (PM4) - Themen aus der Geschichte Italiens und des Papsttums - Vom Hochmittelalter bis zum 20. JahrhundertGottsmann, Mo 13:00-14:30 (2×), Mo 13:00-16:00 (6×)
-
Steinbacher, Do 12:00-14:00 (11×)
-
Schmitt, Fr 09:00-11:00 (14×)
-
070065 SE 6 ECTS Seminar (PM4) - Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Kunst- und Kulturpolitik im Nationalsozialismus und die FolgenRathkolb, Mo 15:00-17:00 (14×)
-
070040 UE 5 ECTS [ de fr ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Projets d'unification européenne: sources et historiographie en langue française (XVIIe --- XXIe siècle)Angerer
-
Koller, Fr 09:00-12:00 (7×)
-
Lutter, Do 14:30-16:30 (3×), Do 14:00-17:30 (5×)
-
070084 EX 6 ECTS Exkursion - Prag in der Vormoderne: Hauptstadt eines Königreichs - kaiserliche Residenz - LandesmetropoleMata
-
Becker, Di 13:00-14:30 (15×)
-
Preiser-Kapeller, Mo 14:00-15:30 (15×)
-
070002 EX 6 ECTS Exkursion - Auf den Spuren des Roten Wiens - Raum- und epochenübergreifende Zugänge aus frauen- und geschlechterhistorischer PerspektiveDuma, Fr 16:00-19:00 (2×), Mi 24.06. 15:00-18:15, Do 25.06. 15:00-18:15
-
Fröhlich, Di 03.03. 09:00-12:00, Mo 29.06. 15:00-20:00
-
070284 SE 6 ECTS Seminar (PM4) - Von der Kunst in die Drogerie, Körperästhetik zwischen Kunst und AlltagEhalt
-
070285 KO 4 ECTS Konversatorium zu Texten über Körperästhetik - begleitend zur LV 070284 Von der Kunst in die Drogerie, Körperästhetik zwischen Kunst und AlltagEhalt
-
Rüther, Do 15:00-17:00 (12×)
-
Zach, Di 11:30-13:00 (15×)
-
Rüther, Do 11:00-13:00 (12×)
-
140314 VO+UE 4 ECTS Nachrichten und Neuigkeiten verbreiten in Südafrika - Eine kleine Mediengeschichte des 19. und 20. JahrhundertsRüther, Di 11:00-13:00 (14×)
-
Lipinsky, Mi 08:15-09:45 (15×)
-
180054 VO 3 ECTS Wissenschaftstheorie - Wiener Kreis, Wittgenstein und Popper - Theorie- und Problemgeschichte im KontextStadler, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Stadler, Do 11:30-13:00 (11×)
-
Edelmayer, Di 18:30-20:00 (4×), Fr 12.06. 12:30-18:00, Sa 13.06. 09:00-18:00
-
070291 SE 6 ECTS Seminar zu Geschichte (PM 4) - Haus, Haushalt und Familie im historischen und globalen VergleichSieder, Fr 12:00-13:30 (14×)
-
070294 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Discovering the World. Texts on Globalization (16th to 20th Centuries)Edelmayer, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
Stadler, Di 16:45-18:15 (14×)
-
Rudling
-
Rudling
Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 02:02