PM Vertiefung 2: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in raumübergreifender Perspektive
-
Schima, Mi 09:00-10:30 (14×)
-
Stern
-
Steidl, Di 15:00-16:35 (12×)
-
Kohut, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
070220 SE 6 ECTS Seminar (PM4) - Schreiben - wer lehrt es, wer kann es, wer möchte es können, wer muss es könnenNiederkorn, Do 10:45-12:15 (14×), Sa 16.01. 09:00-17:00, Fr 22.01. 10:45-19:00
-
070222 SE 6 ECTS Seminar (PM4) - Staatlichkeit in der Krise. Beispiele des Umgangs mit politischen Krisensituationen im deutschsprachigen Raum des Hochmittelalters.Krah, Do 14:15-15:45 (14×)
-
Schwarcz, Di 10:45-12:15 (13×)
-
070231 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - "Lesearten" - Wie liest und berechnet das Mittelalter die VergangenheitNiederkorn, Do 13:15-14:45 (14×)
-
070232 SE 6 ECTS Seminar (PM4) - Die Repräsentation von Herrschaft im Früh- und Hochmittelalter unter besonderer Berücksichtigung der PrestigegegenständeScharer, Do 09:00-10:30 (4×), Mo 18.01. 09:45-18:15, Di 19.01. 13:30-18:45
-
McLoughlin, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
Pohl
-
Feldbauer, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
Hüchtker, Mo 10:00-13:00 (9×)
-
070329 SE 6 ECTS Seminar (PM4) - Geschlechtergeschichte des Sozialismus am Beispiel Polens/OstmitteleuropasHüchtker, Di 16:00-19:00 (8×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39