A [1]. Bachelorstudium Ur- und Frühgeschichte (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
PM 1: Methodik und Arbeitsweise
-
Taylor, Di 09:45-12:15 (11×)
-
Urban, Mi 12:00-15:00 (10×)
-
Doneus, Mo 10:30-12:00 (6×)
-
Trinks, Mo 12.10. 14:00-16:00, Di 13:00-14:00 (3×), Fr 09:00-11:00 (3×), Mi 18.11. 15:00-16:00, Mo 23.11. 13:00-16:00
PM 2: Naturwissenschaftliche Methoden
-
Mehofer, Mi 09:00-12:00 (8×), Mo 07.12. 09:00-12:00
-
Eichert, Fr 14:00-16:00 (16×)
-
Kunst, Do 10:00-12:00 (12×)
Studienphase
PM 3: Grabungstechnik 1
PM 4: Grabungstechnik 2
WM 1: Alt- und Mittelsteinzeit
WM 2: Jungsteinzeit
-
Trnka, Di 14:00-16:00 (12×)
-
Krenn-Leeb, Do 01.10. 09:00-10:00, Di 09:00-11:00 (11×)
-
Maurer, Do 12:00-14:00 (15×)
WM 3: Bronzezeit
WM 4: Eisenzeit
-
Urban
WM 5: Römische Kaiserzeit
-
Urban
WM 6: Völkerwanderungszeit
-
Szameit, Mo 16:00-18:00 (10×), Di 01.03. 14:00-16:00
-
Szameit, Di 16:00-18:00 (12×)
-
Szameit, Do 14:00-16:00 (14×), Mi 02.03. 12:00-14:00
WM 7: Mittelalterarchäologie
WM 8: Neuzeitarchäologie
AP 1: Prospektionstechnik und Landschaftsarchäologie
AP 2: Öffentlichkeitsarbeit
AP 3: Restaurierung und Dokumentation
-
Fornwagner, Di 12:00-15:00 (3×)
Abschlussphase
PM 5: Studienausgangsphase
-
060064 SE 6 ECTS Bachelorseminar zur Historischen Archäologie - Kleidung und Körperschmuck in Völkerwanderungszeit, Mittelalter und NeuzeitTheune, Mo 16:00-18:00 (12×), Fr 15.01. 12:30-18:00
-
Krenn-Leeb, Do 01.10. 10:00-11:30, Mi 12:00-15:00 (8×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39