a) Pflichtmodulgruppe
M1 Bildungswissenschaft als Disziplin
M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung)
-
190126 VO 5 ECTS M1a Bildungswissenschaft als Disziplin - Pädagogik als Wissenschaft - Grundfragen der DisziplinSchluß, Do 15:00-16:30 (14×)
M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar)
-
190026 SE 5 ECTS M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Die widersprüchliche Einheit der bildungswissenschaftlichen Disziplinen.Swertz, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
190065 SE 5 ECTS M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Legitimationsfragen der Bildungswissenschaft als DisziplinWilde, Mi 20.01. 09:45-11:15, Fr 09:45-16:30 (2×), Sa 09:45-14:45 (2×)
-
Rabl, Do 16:45-20:00 (7×)
-
190196 SE 5 ECTS M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Die Bildungsphilosophie Michael J. Oakeshotts. Anregungen für den deutschsprachigen Diskurs der Pädagogik.Altfelix, Di 20.10. 15:00-18:15, Mi 21.10. 15:00-20:00, Do 22.10. 15:00-18:15, Di 01.12. 15:00-20:00, Mi 02.12. 15:00-18:15, Do 03.12. 16:45-20:00
M2 Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden
M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung)
-
Breinbauer, Do 11:30-13:00 (15×)
M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar)
-
190027 SE 5 ECTS [ de en ] M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Bildungswissenschaft am Schnittpunkt von Empirie, Theorie und MethodeSchoonenboom, Mo 11:30-14:45 (4×), Fr 30.10. 09:45-15:30, Fr 20.11. 11:15-17:00
-
190028 SE 5 ECTS [ de en ] M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheoretische Positionen in der ErziehungswissenschaftSchoonenboom, Mo 11:30-14:45 (4×), Sa 09:45-15:30 (2×)
-
190090 SE 5 ECTS M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Bildungswissenschaft am Schnittpunkt von Empirie, Theorie und MethodeGeppert, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
Katschnig, Do 09:45-13:00 (8×)
M3 Gegenstandstheorie
M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation
-
190030 SE 5 ECTS M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Technologien des SelfieKrause, Do 22.10. 16:45-20:00, Fr 15:00-19:00 (2×), Sa 10:00-17:00 (2×)
-
190066 SE 5 ECTS M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Philosophien des LehrensKremen, Di 16:45-18:15 (8×), Di 20.10. 18:30-20:00, Di 16:45-20:00 (2×)
M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation
-
Hopmann, Di 13:15-16:30 (6×)
-
190097 SE 5 ECTS [ de en ] M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Concepts of Discontinuity in Teaching and LearningForghani-Arani, Di 13:15-16:30 (7×), Di 16:45-18:15 (2×)
M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
-
190049 SE 5 ECTS [ en ] M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Theory of Educational Science. Special Needs and Inclusive Education: Inclusive Education Discourses.Spandagou, Mi 15:00-18:15 (2×), Fr 09:45-14:45 (2×), Sa 17.10. 09:45-14:45, Di 27.10. 13:15-18:15
M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter
-
190075 SE 5 ECTS M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie als theoretische Perspektive auf Bildung und Lernen - Theoretische Grundlagen und ihre Konsequenzen für Forschung und Praxis.Stutz, Fr 09:00-13:30 (2×), Fr 13.11. 14:00-17:30, Sa 09:45-15:00 (2×), Fr 15.01. 14:00-18:00
-
190086 SE 5 ECTS M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographische Perspektiven auf Lern- und Bildungsprozesse ErwachsenerRothe, Sa 13:15-19:30 (2×), Do 04.02. 13:15-19:30, Fr 05.02. 13:15-19:30
Letzte Änderung: Fr 08.02.2019 00:37