A. Bachelorstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft
BA 1 Pflichtmodule STEOP
BA 1.1. Studieneingangs- und Orientierungsphase
1.1.1. STEOP 1 Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft, VO
-
170001 VO 8 ECTS ( STEOP ) STEOP "Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft"Waitz, Di 13:15-14:45 (12×), Do 09:45-11:15 (11×)
1.1.2. STEOP 2 Theatrale und mediale Inszenierungsformen, VO
-
Öhner, Mo 09:45-11:15 (11×), Do 18:30-20:00 (13×)
BA 2 Pflichtmodulgruppe Aufbau
BA 2.1. Aufbaumodul Wissenschaftliches Arbeiten
2.1.1. Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, UE
-
Danielczyk, Mo 18:30-20:00 (11×)
-
Mayerhofer, Mi 08:00-09:30 (13×)
-
Stölzl, Mo 15:00-16:30 (11×)
2.1.2. Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren, UE
-
Dalinger, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Prokop, Do 15:00-18:15 (7×)
-
Sippl, Sa 09:00-18:00 (3×)
BA 2.2. Aufbaumodul Analyse
2.2.1. Aufführungs- und Inszenierungsanalyse, UE
-
Hulfeld, Mi 11:30-13:00 (13×), Mi 13.01. 09:45-11:15
-
Schmid-Reiter, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Schmitt, Di 15:00-16:30 (12×)
2.2.2. Filmanalyse, UE
-
Bruckner, Di 15:00-16:30 (12×)
-
Dworschak, Do 18:45-20:15 (14×)
-
Müller, Mo 16:45-18:15 (11×)
2.2.3. Medienanalyse, UE
-
Heilmann, Fr 20.11. 09:45-13:00, Fr 20.11. 16:45-20:00, Sa 21.11. 13:15-18:15, Fr 22.01. 09:45-16:30, Sa 23.01. 09:45-16:30
-
170127 UE 5 ECTS Übung "Medienanalyse" - Visual Fat Studies. Körper von Gewicht in der visuellen KulturHerrmann, Fr 09:45-13:00 (2×), So 15.11. 14:30-19:00, Sa 12.12. 14:30-19:00, So 13.12. 09:00-16:00
-
Korte, Fr 30.10. 13:15-16:30, Fr 13:15-20:00 (2×), So 15.11. 09:00-14:00, Sa 12.12. 09:00-14:00
BA 2.3. Aufbaumodul Theorie
2.3.1. Theatertheorie, PS
-
Schmitt, Mo 16:45-18:15 (11×)
-
Charton, Mo 09:45-11:15 (11×)
-
Meister, Mi 09:45-11:15 (13×)
2.3.2. Filmtheorie, PS
-
Hettich, Fr 20.11. 13:15-16:30, Sa 21.11. 10:00-13:00, Fr 08.01. 13:15-18:15, Sa 09.01. 10:00-17:15, So 10.01. 10:00-17:00
-
Öhner, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
Wagner, Mo 18:30-20:00 (11×)
2.3.3. Medientheorie, PS
-
170137 PS 6 ECTS Proseminar "Medientheorie" - Die bunte Welt der Blackbox - Akteur-Netzwerk-Theorie(n) und MedienConradi, Fr 15:00-18:15 (3×), Sa 09:45-13:00 (2×), Sa 15:00-18:15 (2×)
-
Herwig, Fr 09:45-11:15 (15×), Fr 11:30-13:00 (15×)
-
Adelmann, Di 18:30-20:00 (10×)
BA 3 Pflichtmodulgruppe Vertiefung
BA 3.1. Vertiefungsmodul Körper, Inszenierung, Interaktion
3.1.1. Konzepte und Techniken von Schau/Spiel, PS
-
Kaindl-Hönig, Mi 11:30-13:00 (12×), Mi 21.10. 11:30-13:30
-
Dalinger, Mi 13:15-14:45 (13×)
3.1.2. Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen, UE
-
170212 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Don't Stare! - Einführung in die Disability Studies: Repräsentationen von "Behinderung" im Film und PopkulturGarde
-
170213 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Performativität und Handlungsmacht - Schau-Spielen in öffentlichen KonflikträumenMüller, Do 15:00-18:15 (5×), Fr 30.10. 16:45-20:00, Fr 15.01. 15:00-18:15
BA 3.2. Vertiefungsmodul Ordnungen des Erzählens
3.2.1. Narrativität in Theater, Film und Medien, PS
-
170220 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Narrative Techniken in den bildgebenden MedienBlaser, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
170221 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Monomythos, Morphologie & unzuverlässige ErzählerKöppl, Mo 09:45-11:15 (11×)
3.2.2. Medienübergänge, UE
-
170222 UE 5 ECTS Übung "Medienübergänge" - Performative und intermediale Künste im östlichen Europa - Interdisziplinäre ZugängeCseh-Varga
-
Eue, Sa 17.10. 09:45-14:45, So 09:45-14:45 (2×), Fr 18:30-20:00 (2×), Sa 05.12. 18:30-20:00, Sa 09.01. 17:30-20:00
BA 3.3. Vertiefungsmodul Raumproduktionen
3.3.1. Theatrale und mediale Räume, PS
-
Krautkrämer, Sa 14.11. 09:45-18:00, Fr 04.12. 09:45-18:15, Sa 05.12. 09:00-18:00
-
Marschall, Mi 16:45-18:15 (13×)
3.3.2. Inszenierte Räume, UE
-
Schulte, Di 13:15-14:45 (11×)
-
170233 UE 5 ECTS Übung "Inszenierte Räume" - Theater als Raumkunst. Aktuelle Bühnenräume und ihr DiskurspotentialTigges, Do 07.01. 11:30-13:00, Fr 08.01. 11:30-16:30, Sa 09.01. 10:00-15:00, So 10.01. 10:00-15:00, Mo 11.01. 09:45-13:00, Di 12.01. 09:45-13:00
BA 4 Pflichtmodulgruppe Theater-, Film- und Mediengeschichte
BA 4.1. Pflichtmodul I
4.1.1. Theatergeschichte, VO
-
Greisenegger, Di 15:00-16:30 (11×)
-
170301 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Gesten und Gestikulationen. Reflexionen zum Ausdrucks- und Imaginationspotenzial ostentativer KörperHulfeld
4.1.2. Filmgeschichte, VO
-
060014 VO 3 ECTS Jüdische Figuren und Antisemitismus im US-Spielfilm - vom frühen Tonfilm bis in die 60er Jahre - FilmgeschichteDavidowicz, Mo 16:00-17:30 (8×)
-
170310 VO 3 ECTS Vorlesung zu Filmgeschichte - Was ist Visionary Film? The New American Cinema and the Austrian AvantgardeHunter, Mi 11:30-13:00 (13×)
4.1.3. Mediengeschichte, VO
-
Wagner, Di 09:45-11:15 (11×)
4.1.4. Konversatorium zu Theater-, Film- und Mediengeschichte, KO
-
Hulfeld
-
Wagner, Di 13:15-14:45 (11×)
BA 4.2. Pflichtmodul II
4.2.1. Theater-, Film- und Mediengeschichte, VO
-
Müller-Funk, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
Kruschkova
-
Peter, Mo 18:30-20:00 (10×)
BA 5 Wahlmodulgruppe Ergänzung
BA 5.1. Ergänzungsmodul Theorie und Ästhetik
-
170500 UE 5 ECTS Von Prozessphilosophie zu Medienökologie - Historical and Contemporary Readings of Perception TheoBee, Mo 12.10. 15:00-16:30, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 15:00-19:00 (2×), So 15:00-19:00 (2×)
-
Grebe, Do 15.10. 15:00-20:00, Sa 07.11. 09:45-16:30, Do 26.11. 09:45-16:30, Do 09:45-14:45 (2×)
-
Khouloki, Mi 09:45-11:15 (13×), Do 21.01. 18:30-20:00, Do 21.01. 20:15-21:45
-
Koch
-
Letschnig, Di 18:30-21:00 (6×)
-
Reichert, Do 09:45-13:00 (4×), Fr 09:45-13:00 (3×)
-
Tieber, Di 08:00-09:30 (12×)
BA 5.2. Ergänzungsmodul Geschichte
-
Blaser, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
Cargnelli, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Tode
-
Tode
-
Haider
-
Hüttner, Fr 13:15-14:45 (14×)
-
170517 UE 5 ECTS "Gut gelebt hat, wer sich gut verborgen hielt." - Historiografische Stationen von TheaterfeindlichkeitenKrych, Mo 11:30-13:00 (11×)
-
Mansky
BA 5.3. Ergänzungsmodul Technik
-
Baute, Sa 10:00-18:00 (2×), So 10:00-18:00 (2×)
-
Gnädig, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
Karlbauer, Di 16:45-18:15 (11×)
BA 5.4. Ergänzungsmodul Organisation und Recht
-
170530 UE 5 ECTS Media Industry Studies - Kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven der MedienökonomieStiegler, Sa 10:00-18:00 (3×)
-
Wolf
-
Schulte, Mi 30.09. 09:00-18:00, Fr 02.10. 08:00-13:00, Do 28.01. 15:00-18:15
BA 5.5. Ergänzungsmodul Praxisfelder und Vermittlung
-
Bachmann
-
Bruckner, Do 17:00-21:00 (2×), Fr 13.11. 10:00-21:00, Sa 14.11. 10:00-21:00, So 15.11. 10:00-21:00
-
Koch, Fr 16.10. 13:15-20:00, Fr 27.11. 11:30-14:45, Fr 15.01. 11:30-16:30
-
Koch, Mo 19.10. 15:00-16:30, Di 15:00-20:00 (2×), Fr 30.10. 15:00-20:00, Sa 07.11. 13:00-19:00
-
Bruckner
BA 5.6. Ergänzungsmodul Gender
-
Barker-Ciganik, Mo 11:30-13:00 (11×)
-
170551 UE 5 ECTS METRO sexuell II Performanz und Inszenierung (in) der gebauten und gelebten queeren StadtFelber, Mo 12.10. 13:15-16:30, Fr 11.12. 09:45-16:30, Sa 12.12. 16:30-20:30, Fr 22.01. 13:15-16:30, Sa 23.01. 09:45-16:30
-
170552 UE 5 ECTS Das Pendant zu "Oberhausen" 1962: Das "1. Internationale Frauenfilmseminar" 1973 in BerlinKoblitz, Di 11:30-13:00 (12×)
-
170553 UE 5 ECTS Fernsehen und Geschlecht - Kritische Perspektiven auf Verschränkungen zweier RegierungstechnologienSulzenbacher, Mi 16:45-18:15 (13×)
BA 5.7. Ergänzungsmodul Globale Perspektiven
-
124071 VO 5 ECTS [ en ] Culture, Society and the Media - Transnational Trauma and Cultures: Experience, Representation and ResilienceBorzaga, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
Basaran
-
Dolecki, Do 16:45-18:15 (15×)
-
Möller
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39