23.01. Soziologie - Überblick
-
Reinprecht, Mi 18:30-20:30 (10×), Mo 19.10. 13:15-14:45, Mo 11:30-13:00 (2×), Do 07.01. 16:45-18:15
-
Reinprecht
-
Flecker, Mo 15:00-16:30 (9×)
-
230004 VO 3 ECTS ( STEOP ) STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der SoziologieFlicker, Mo 16:45-18:15 (9×)
-
230005 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 2: Neue Formen der Migration und soziale Sicherheit innerhalb des "neuen" EuropaScheibelhofer, Mi 13:30-15:45 (12×), Mi 18.11. 10:45-15:45
-
Richter, Do 09:45-12:00 (14×)
-
230008 VO 3 ECTS Ausgewählte Paradigmen soziologischer Theorien - Am Beispiel Feministischer Theorien und GeschlechterforschungBreckner, Do 11:30-13:00 (14×), Fr 22.01. 16:45-18:15
-
Pohn-Lauggas, Mo 05.10. 09:00-10:15, Fr 09:00-16:00 (3×), Sa 24.10. 09:00-13:00, Fr 27.11. 09:00-13:00, Sa 05.12. 09:30-13:00, Sa 16.01. 09:00-15:00
-
5 Stögner, Di 10:15-14:45 (2×), Mi 20.01. 13:15-17:15, Di 26.01. 10:15-15:30, Do 28.01. 14:30-19:30, Sa 30.01. 09:45-15:008 Donat, Fr 08.01. 11:45-14:30, Mi 10:45-13:30 (3×), Fr 09:00-13:00 (2×), Fr 22.01. 11:45-13:45, Di 02.02. 09:00-12:00
-
Schlembach, Mi 10:30-13:15 (6×), Fr 22.01. 12:15-16:30
-
Schmidt, Do 08:45-10:15 (11×)
-
Bogner, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Hudec, Mo 18:30-20:00 (12×)
-
230015 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 2: Verantwortungsbewusste Forschung und Innovation - Anspruch und Wirklichkeit in Wissenschaft, Wirtschaft und PolitikWolfslehner, Mi 16:00-18:30 (13×)
-
Krajic, Mo 12:30-14:45 (10×), Mo 14.12. 10:30-12:15
-
Froschauer, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Kolland, Di 15:30-17:45 (11×), Di 26.01. 15:30-18:30
-
Majce, Fr 10:00-12:00 (11×), Fr 09.10. 09:00-11:00, Fr 13:00-15:00 (3×), Fr 15.01. 09:45-11:15
-
Flecker, Di 09:00-12:00 (6×), Fr 09:00-13:45 (4×)
-
Breckner, Mo 16:15-18:45 (12×)
-
230025 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 1: Nachbarschaft, Sozialkapital und freiwilliges Engagement - Fallstudien im kommunalen Wohnbau in WienReinprecht, Do 13:30-15:45 (13×)
-
Sölkner, Di 06.10. 14:00-15:00, Di 11:15-15:00 (4×), Di 15.12. 12:45-15:00, Di 19.01. 10:45-15:00
-
230028 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communities - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen CommunitiesDönmez-Calis, Fr 08:45-11:45 (3×)
-
Brandstetter, Fr 02.10. 11:00-13:00, Fr 08:30-11:30 (3×)
-
Prenner, Fr 14:00-17:00 (3×)
-
230031 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Die Erwerbsintegration Jugendlicher in Wien - Spannungsfelder und WidersprücheBrandstetter, Fr 02.10. 08:30-10:30, Fr 08:30-11:30 (3×)
-
Novak, Mo 10:30-12:00 (11×)
-
Risser, Mo 08:00-10:25 (10×)
-
Barn, Di 03.11. 10:00-16:45, Mi 04.11. 09:45-16:30, Do 05.11. 10:00-13:00, Do 05.11. 14:00-17:00
-
Mey, Fr 06.11. 10:00-18:00, Sa 09:45-17:30 (2×)
-
230036 SE 4 ECTS International vergleichende Umfragen - Methoden zum Vergleich der Bedeutung von KonzeptenSchmidt, Mo 23.11. 12:45-17:45, Di 24.11. 10:30-13:30, Do 26.11. 15:00-18:00, Fr 27.11. 09:00-12:00
-
Gutjahr, Do 09:45-11:15 (14×)
-
1 Haindlmaier, Mo 12.10. 09:00-12:00, Di 08:45-11:30 (5×), Di 26.01. 08:00-09:30, Di 23.02. 09:45-11:15
-
Ruzicka, Fr 12:15-18:00 (2×), So 10:00-17:00 (2×)
-
Schadler, Sa 09:30-16:30 (4×)
-
Scheibelhofer, Di 06.10. 12:30-14:45, Di 06.10. 15:30-18:30, Di 12:30-14:30 (7×), Di 27.10. 10:15-14:45
-
Stögner, Do 11:30-13:00 (13×), Fr 20.11. 12:00-13:45, Mo 14.12. 13:15-14:45
-
Kolland, Di 18:30-20:00 (12×)
-
230044 VO 4 ECTS Was ist Gesundheit soziologisch? - Beiträge der Soziologie in den GesundheitswissenschaftenDür, Mo 15:00-16:30 (11×)
-
1 Burtscher, Fr 08:30-10:30 (7×), Mi 04.11. 12:45-14:15, Fr 08.01. 16:45-19:45, Fr 22.01. 16:45-18:15, Di 26.01. 16:45-18:152 Burtscher, Fr 13:30-15:30 (7×), Mi 04.11. 16:45-18:15, Fr 08.01. 16:45-19:45, Fr 22.01. 16:45-18:15, Di 26.01. 16:45-18:154 Raml, Fr 08:30-10:30 (7×), Mi 28.10. 12:45-14:15, Fr 22.01. 16:45-18:15, Di 26.01. 16:45-18:15, Mo 29.02. 16:45-18:15
-
Richter, Fr 09.10. 14:00-15:30, Fr 08.01. 13:00-17:00
-
Breckner, Mi 11:15-12:45 (13×)
-
Breckner, Di 06.10. 18:00-19:30, Mi 17:00-19:00 (10×)
-
Parzer, Di 09:00-12:30 (6×), Di 15.12. 10:45-12:30
-
Zartler-Griessl, Do 08:30-11:45 (7×)
-
230051 KU 3 ECTS Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und EuroparechtsFasching
-
Flicker, Fr 09.10. 14:00-15:30, Fr 16.10. 10:00-17:00, Fr 14:00-19:00 (3×)
-
230053 KU 3 ECTS KU Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer BereicheBrazda, Di 15:00-16:30 (11×)
-
Eder, Fr 09.10. 14:00-15:30, Fr 06.11. 15:00-19:00, Sa 07.11. 09:00-16:00
-
230055 VO+SE 5 ECTS [ de en ] Stadtsoziologie - Von den "Klassikern" zu den neuen Entwicklungen in "Urban Studies"Kazepov, Di 15:00-17:30 (11×)
-
Girtler, Mo 15:00-16:30 (12×)
-
Bogner, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Kytir, Mi 07.10. 18:00-19:00, Mi 16:45-19:00 (11×), Mi 25.11. 16:45-17:45
-
Penz, Do 09:30-11:30 (11×)
-
230061 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen: Die Religion der Gesellschaft und ihr Geltungsverlust in der ModerneWeber, Fr 16:30-18:00 (16×)
-
Kytir, Mi 09:00-11:00 (11×), Sa 23.01. 10:00-14:00
-
Verwiebe, Di 18:30-20:00 (13×)
-
230065 SE 6 ECTS Antisemitismus und Sexismus. Besondere Perspektiven der Intersektionalität - New Perspectives on IntersectionalityStögner, Fr 11:45-14:30 (7×), Fr 15.01. 14:45-16:45
-
230066 SE 6 ECTS Wie verändern sich Gesellschaften? - Sozialer Wandel, Transformation und Transition in Theorie und ForschungLittig, Mi 14:00-17:00 (7×)
-
Weiss, Mo 14:00-16:00 (12×)
-
Reinprecht, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Pfadenhauer, Mi 16:00-18:00 (10×)
-
Flicker, Di 10:15-12:15 (9×)
-
230071 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen: Neoliberale Stadtentwicklung - Critical Urban Theory und das Recht auf StadtKiczka, Do 11:45-13:15 (14×)
-
230073 SE 6 ECTS Inter- und Transdisziplinarität: Theoretische, methodologische und praktische Annäherungen - From a theoretical, methodological and empirical point of viewChevron, Di 20.10. 13:00-15:00, Mo 15:15-17:45 (8×)
-
Smudits, Fr 13:00-17:00 (7×)
-
Schlembach, Fr 11:45-13:45 (6×)
-
Stadlober, Sa 09:45-17:30 (3×)
-
Hellmer
-
Richter, Di 09:00-11:00 (4×), Di 09:00-10:30 (2×)
-
230079 SE 4 ECTS [ en ] The Challenge of Multilevel Governance in social policy analysis: Processes, actors and territoriesKazepov, Mi 07.10. 13:45-15:15, Mi 21.10. 13:45-16:00, Mi 13:45-16:45 (6×)
-
Pfadenhauer, Mo 17:00-19:45 (8×)
-
230081 VO 4 ECTS Die österreichische Soziologie und der Nationalsozialismus - (Dis)Kontinuitäten und VerdrängungenReinprecht, Di 17:45-19:45 (10×)
-
Paulinger, Do 18:30-20:00 (15×)
-
230083 TR 4 ECTS Kommunikative und soziale Kompetenzen - Vertiefung - Präsentations- und Moderationstechniken, sowie Grundzüge der Team-Entwicklung und -MediationHenz, Sa 09:00-17:30 (3×)
-
230084 SE 4 ECTS Krankenhaussoziologie - Zur Soziologie des Krankenhauses als Leit-Organisation des Funktionssystems Krankenbehandlung in der modernen GesellschaftPelikan, Mo 18:00-20:00 (2×), Fr 16:30-18:30 (2×), Fr 23.10. 17:30-19:00, Fr 11.12. 09:00-17:00, Sa 12.12. 09:00-17:00, So 13.12. 09:00-17:00
-
Strodl, Do 15:00-17:15 (15×)
-
Hauser, Di 08:45-11:45 (7×)
-
Vogl, Fr 02.10. 09:00-10:30, Fr 08:30-12:00 (6×)
-
Vogl, Do 08:30-11:45 (7×)
-
Pfadenhauer, Mi 11:15-13:30 (12×), Mi 27.01. 09:00-13:30
-
Grenz, Di 13:45-15:15 (13×)
-
230091 SE 4 ECTS Konstruktion und Grenzen - Identität und Ethnizität in der soziologischen ForschungMijic, Do 14:30-16:30 (9×), Do 17.12. 14:30-18:30
-
230092 UE 4 ECTS Spezielle multivariate Analyseverfahren in den Sozialwissenschaften - Korrespondenzanalyse mit R. - Eine anwendungsorientierte EinführungFiedler, Mi 16:30-18:30 (11×)
-
Kittel, Di 09:45-11:15 (9×), Fr 22.01. 09:45-16:30
-
Mayrhofer-Deak, Sa 10:00-13:45 (3×), Sa 10:00-16:00 (2×)
-
230095 SE 4 ECTS Amtliche Sozialstatistik für die Praxis: Einführung in Durchführung und Hochrechnung von BefragungenTill, Fr 13:15-17:00 (4×), Fr 13:30-16:30 (2×)
-
Stögner, Fr 11:45-14:30 (7×)
-
Marent, Fr 02.10. 13:15-15:45, Fr 30.10. 12:15-16:15, Sa 14:00-19:00 (2×), Fr 14:00-19:00 (2×), Sa 30.01. 10:00-15:00
-
Flicker, Di 06.10. 16:45-18:15, Di 15:15-18:15 (6×)
-
Dahlvik, Do 12:00-14:45 (8×)
-
Girtler, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
Froschauer, Mo 10:15-12:25 (9×)
-
230107 UE 4 ECTS Wissenskommunikation - Wissenschaftliches Schreiben - Wie entsteht ein guter Text ?Nicolini, Sa 10:00-18:00 (4×)
-
Zartler-Griessl, Mi 08:00-14:45 (3×), Mi 18.11. 18:30-20:00
-
230109 UE 4 ECTS Soziologie Kommunizieren? Soziologisches Wissen zwischen Wissenschaft und GesellschaftMayer, Mo 17:00-20:00 (7×)
-
Marterbauer, Di 08:00-09:30 (12×)
-
Reiterer, Do 16:00-18:45 (7×), Do 28.01. 16:00-17:00, Do 28.01. 17:00-18:30
-
Norden, Sa 10.10. 13:30-17:00, Sa 09:00-17:00 (3×)
-
230115 SE 4 ECTS Master-Arbeit-Seminar: Ungleichheit, Migration und Ethnizität und Perspektiven der StadtReinprecht, Mo 18:00-20:00 (10×)
-
Chromkova Manea, Sa 10:00-14:00 (2×), Sa 24.10. 13:30-17:30, Sa 21.11. 10:00-16:30, Fr 18.12. 12:30-16:30
-
Schulz, Fr 16:45-19:15 (9×)
-
Pohn-Lauggas, Do 10:30-12:30 (11×)
-
Froschauer, Mi 13:00-15:45 (14×)
-
Knoll, Mi 09:00-10:30 (14×)
-
Haller, Di 09:45-12:30 (9×)
-
Schnell, Sa 10:00-14:00 (3×)
-
Woppmann, Fr 09.10. 12:00-17:00, Sa 10:00-17:00 (2×)
-
Littig, Do 13:15-14:45 (14×)
-
Louis, Mi 13:45-16:45 (6×)
-
230142 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen: Der Aufschwung der westlichen und östlichen Typen von Rechtsradikalismus - in EuropaGrajczjár, Di 12:00-13:30 (13×)
-
230144 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: "Arbeitslosigkeit" als Forschungsfeld für SozialwissenschafterInnenNiedermoser, Mi 18:00-20:30 (3×)
-
Norden, Fr 14:45-16:15 (14×)
-
Eigelsreiter-Jashari, Fr 09.10. 12:15-13:45, Fr 10:00-17:00 (2×), Fr 18.12. 11:45-18:00, Fr 29.01. 10:00-13:45
-
Cyba, Di 06.10. 12:45-13:45, Di 12:45-15:00 (5×)
-
230162 SE 4 ECTS "Prekäres Wohnen" - Zum Zusammenhang von Prekarisierung, Armut und Wohnverhältnissen in WienVoglmayr, Do 12:00-14:45 (7×), Do 03.12. 12:45-14:45
-
Pfadenhauer, Di 06.10. 15:15-16:30, Di 15:15-18:15 (6×)
-
230170 VO 4 ECTS Soziologische Methodologien und Methoden - Grundfragen, Kritik und aktuelle Entwicklungen der empirischen ForschungBreckner, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Kittel, Di 13:15-14:45 (12×)
-
Kritzinger, Mo 11:00-12:30 (11×)
-
Haselmayer, Mo 09:00-10:30 (6×), Mo 08:55-10:30 (2×)
-
Johann
-
Johann
-
Dressel
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:38
Auch bei Vorlesungen und Kursen ohne Beschränkung der TeilnehmerInnenanzahl wird empfohlen, sich zur jeweiligen Lehrveranstaltung zu registrieren, da in der Regel mit dieser Registrierung ein Zugriff auf die zugehörigen Lehrplattformen verknüpft ist.Für Soziologiestudierende, StudieninteressentInnen und -anfängerInnen werden zahlreiche Informationen zu den Studiengängen der Soziologie auf der Homepage der Studienprogrammleitung zur Verfügung gestellt:
http://soziologie.univie.ac.atNachfolgend finden Sie einen Überblick über alle angebotenen Lehrveranstaltungen der Studiengänge der Soziologie aufsteigend nach Lehrveranstaltungsnummer. In den Unterkapiteln 23.02 Bachelor, 23.03 Master 2014, 23.04 Master 2007 und 23.05 Erweiterungscurricula finden Sie diese Lehrveranstaltungen gegliedert nach Verwendbarkeit in den einzelnen Studiengängen der Soziologie.
Unter Punkt 23.06 ist das Lehrangebot der Pflegewissenschaft, unter Punkt 23.07 bzw. den fächerübergreifenden Lehrangeboten das der Wissenschaftsforschung und unter Punkt 23.08 das des auslaufenden Doktoratsstudiums zu findenBei Lehrveranstaltungen, die teilweise oder zur Gänze in PC-Räumen oder nicht universitätseigenen Räumlichkeiten stattfinden, kommt es bei der Termindarstellung in univis online/u:space zu unvollständiger Datendarstellung, da die PC-Räume in einem gesonderten System gebucht werden bzw. andere externe Räume nicht in der Datenbank gebucht werden können. Betroffene Termine werden in univis online/u:space als "extern" angezeigt. Vollständige Angaben zu Seminar- und PC-Raumterminen sind aber im Vorlesungsverzeichnis ersichtlich.