Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
2. Studienabschnitt
Die Module des 2. Studienabschnitts setzen grundsätzlich die positive Absolvierung des 1. Studienabschnitts voraus. Vor Abschluß des 1. Studienabschnitts können Module des 2. Studienabschnitts im Umfang von maximal 30 ECTS absolviert werden.
D32 Philosophie der Gegenwart
D33 Bibelwissenschaft Altes Testament III
-
010019 VO 3 ECTS Theologie des Alten Testaments: der Brief des Jeremia - Die Nichtigkeit der Götterbilder und das Unvermögen der GötterSchwienhorst-Schönberger, Di 09:45-11:15 (15×)
D34 Bibelwissenschaft Neues Testament III
-
Kühschelm, Do 11:30-13:00 (14×)
D35 Fundamentaltheologische Gottesrede heute
-
010015 VO 3 ECTS Aufbaukurs Theologische Grundlagenforschung (Religion und Gottesfrage in gegenwärtiger Gesellschaft)Appel, Mi 09:45-11:15 (15×)
D36 Schöpfungslehre und Eschatologie
-
Tück, Fr 09:45-11:15 (13×)
D37 Theologische Anthropologie und Gnadenlehre
-
Lerch, Di 08:00-09:30 (14×)
D38 Ökumenische Theologie: Theologien und Kirchen der Reformation
-
Deibl, Mo 13:15-14:45 (14×)
D39 Aktuelle Themen der Moraltheologie
-
Marschuetz, Do 16:45-18:15 (13×)
D40 Gesellschaftslehre II: Politische Ethik und Wirtschaftsethik
D41 Vergleichende Religionswissenschaft
-
Hödl, Mo 11:30-13:00 (10×)
D42 Liturgiewissenschaft, Sakramententheologie, Kirchliches Eherecht
-
Müller, Mi 15:00-16:30 (16×)
D43 Thematisches Modul: Dogma und Vernunft
-
Peter, Mo 07.03. 09:45-11:15, Mo 09:45-13:00 (7×)
D44 Philosophie der Sprache
D45 Wissenschaftstheorie
D46 Einführung in das Judentum
D47 Theologie der Kirchenväter und Mariologie
-
Schlosser, Do 13:15-14:45 (6×)
D48 Sakramentliche Feiern: Vertiefung
-
Feulner, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Müller, Mi 15:00-16:30 (16×)
D49 Spezielle Pastoraltheologien
-
Friesl, Di 11:30-13:00 (14×)
D50 Homiletik
D51 Kirchengeschichte: Aufklärung bis Gegenwart
DAM Diplomarbeitsmodul
-
010038 SE 5 ECTS "Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?"- Ostererzählungen kanonisch und apokryph - Easter Narratives in Canonical and Apocryphal GospelsKühschelm, Do 15:00-16:30 (14×)
-
Prügl, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Prügl, Do 10.03. 15:00-16:30, Fr 15:00-18:15 (3×), Sa 19.03. 08:30-13:00, Sa 09:45-13:00 (2×)
-
Schwienhorst-Schönberger, Mi 02.03. 15:00-16:30, Mi 15:00-18:15 (7×)
-
Tück, Mo 16:45-18:15 (14×), Mo 20.06. 18:30-20:00
-
Langthaler, Do 13:15-16:30 (11×)
-
010051 FS 6 ECTS Das Heilige und die Gesellschaft. Peter Sloterdijks Analysen zu Gesellschaft, Kultur und ReligionAppel, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
010053 FS 6 ECTS Transformation des Religiösen - DiplomandInnen-, DissertantInnen und HabilitandInnenseminarAppel
-
Schelkshorn, Mi 09.03. 18:30-20:00, Fr 13:15-18:15 (4×)
-
Schlosser, Mi 15:00-16:30 (16×)
-
Tück, Do 18:30-20:00 (14×)
-
Willi, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Müller, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Beck, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Feulner, Do 10.03. 17:30-18:15, Fr 13:15-18:15 (3×), Sa 09:45-13:00 (3×)
-
Müller, Di 08:00-11:15 (8×)
-
Schwienhorst-Schönberger, Mi 02.03. 16:45-18:15, Mi 15:00-18:15 (8×)
-
Pock, Do 15:00-16:30 (4×), Do 16:45-18:15 (3×), Do 15:00-18:15 (2×)
-
Müller, Mi 11:30-13:00 (4×), Mi 13:15-14:45 (12×)
-
Gerencser-Ujvari, Fr 09:45-13:00 (3×), Sa 21.05. 15:00-18:15, Sa 09:45-13:00 (2×)
-
010097 SE 5 ECTS Von der Pfarrerinitiative zur Petrusbruderschaft - Rechtliche Rahmenbedingungen für innerkirchliche GruppierungenMüller, Do 11:30-13:00 (14×)
-
Treitler, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Appel, Mi 18:30-20:00 (15×)
-
Gabriel, Mi 09.03. 16:45-18:15, Fr 13:15-20:00 (2×), Sa 08:45-14:45 (2×), Fr 03.06. 16:45-20:00
-
Feulner
-
Brazda, Di 16:45-18:15 (14×)
-
Heinrich, Mo 15:00-16:30 (14×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39