Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
3.4. APMG Österreichische Geschichte
-
Sauer, Mo 13:15-14:45 (14×)
PM Theorien, Quellen und Methoden der Österreichischen Geschichte
PM Vertiefung 1: Österreichische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
-
Wenninger, Mo 18:00-19:30 (14×)
-
070184 SE 6 ECTS Seminar - Katalogisierung von Büchersammlungen und Bibliotheksbeständen - Biobibliographien als WissensspeicherNiederkorn, Do 10:45-12:15 (9×), Do 23.06. 08:00-11:15, Do 23.06. 11:15-12:15, Do 23.06. 13:15-20:00
-
070185 SE 6 ECTS [ de en ] Seminar - Die italienische Außenpolitik 1861 - 1992 - mit besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zur Donaumonarchie und zur Republik ÖsterreichGottsmann, Mi 11:30-13:00 (2×), Di 08:00-11:15 (2×), Mi 08:00-11:15 (2×), Do 28.04. 08:00-11:15, Do 02.06. 09:45-13:00
-
Winkelbauer, Mi 10:45-12:15 (15×)
-
070255 SE 6 ECTS Quellenkunde zur Österreichischen Geschichte - Quellen zur Geschichte der Habsburgermonarchie als Fiscal-Military State im 17. und 18. JahrhundertWinkelbauer, Mi 14:15-15:45 (15×)
-
Lackner, Di 13:00-14:30 (13×)
PM Vertiefung 2: Österreichische Geschichte seit dem 19. Jahrhundert
-
070076 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - Österreichische Geschichte: Was bleibt von der Vergangenheit? Gegenwartsbezüge einer "langen Zeitgeschichte" ÖsterreichsLeidinger, Mo 18:30-20:00 (12×)
-
Sachse, Do 14:00-18:00 (3×), Fr 08.04. 15:00-19:00, Do 19.05. 14:00-17:00, Do 19.05. 17:00-19:00, Fr 20.05. 14:00-17:55, Fr 03.06. 14:00-18:00
-
070083 SE 6 ECTS Seminar - Wissenschaft im Bild. Zur Visualisierung und Popularisierung von Personen und Themen der Forschung in Medien.Stadler, Mi 11:00-13:00 (15×), Di 19.04. 18:00-20:00, Do 21.04. 18:00-20:15, Mo 23.05. 18:30-20:00
-
Wenninger, Mo 18:00-19:30 (14×)
-
070184 SE 6 ECTS Seminar - Katalogisierung von Büchersammlungen und Bibliotheksbeständen - Biobibliographien als WissensspeicherNiederkorn, Do 10:45-12:15 (9×), Do 23.06. 08:00-11:15, Do 23.06. 11:15-12:15, Do 23.06. 13:15-20:00
-
070185 SE 6 ECTS [ de en ] Seminar - Die italienische Außenpolitik 1861 - 1992 - mit besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zur Donaumonarchie und zur Republik ÖsterreichGottsmann, Mi 11:30-13:00 (2×), Di 08:00-11:15 (2×), Mi 08:00-11:15 (2×), Do 28.04. 08:00-11:15, Do 02.06. 09:45-13:00
-
Winkelbauer, Mi 10:45-12:15 (15×)
-
070232 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - "Asyl und Asylgesetzgebung in Österreich seit dem Ersten Weltkrieg"Mesner, Mo 16:45-18:15 (13×)
PM Forschungsmodul Österreichische Geschichte
-
070183 SE 10 ECTS Forschungsseminar - Selbstzeugnisse diplomatischer Akteure der Frühen Neuzeit (1500-1815)Nolde, Do 09:45-11:15 (13×)
PM Angewandte Österreichische Geschichte
-
070267 KU 10 ECTS Projektkurs: Neuzeit/Zeitgeschichte/Österreichische Geschichte/Frauen- und Geschlechtergeschichte - Eheprozesse als kulturgeschichtliche QuellenGriesebner, Mi 14:15-15:45 (15×)
-
Bandhauer-Schöffmann, Mo 16:00-18:00 (10×)
PM Exkursion und transdiziplinäre Öffnung
-
070078 EX 6 ECTS Exkursion - EX Polen: Nationalsozialistische Germanisierungs- und Vernichtungspolitik im sogenannten Generalgouvernement: Warschau-Lublin-Zamosc-BelzecPerz, Mi 18:00-20:00 (4×), Do 30.06. 18:00-20:00
-
070079 EX 6 ECTS Exkursion - Exkursion Friedrichshof - Das Experiment der Mühlkommune im historischen KontextSachse, Fr 18.03. 14:00-16:00, Fr 08.04. 15:00-19:00, Do 19.05. 17:00-19:00
-
Ehrmann-Hämmerle, Do 12:30-14:00 (13×)
-
070206 EX 6 ECTS Exkursion - Berlin : Erinnerung, Gedächtnis und "Vergangenheitsbewältigung" in einer wiedervereinigten StadtFröhlich, Di 01.03. 10:30-13:00, Di 28.06. 16:00-18:00
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40