c) Wahlmodule
WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich
-
190002 SE 5 ECTS [ en ] WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich - North American Conceptions for the Design and Organization of the School Curriculum.Hlebowitsh, Mo 02.05. 15:00-17:15, Di 15:00-18:15 (2×), Mi 04.05. 15:00-18:15, Fr 06.05. 15:00-18:15, Mo 09.05. 15:00-18:15, Do 12.05. 15:00-18:15, Fr 13.05. 15:00-17:15
-
190093 SE 5 ECTS [ en ] WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich - Hidden Dangers in Multicultural EducationBekerman, Di 21.06. 15:00-18:15, Mi 22.06. 09:45-18:15, Do 23.06. 09:45-18:15, Fr 24.06. 09:00-13:00
WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien
-
190016 SE 5 ECTS [ de en ] WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien - Lerntechnologie in der höheren BildungSchoonenboom, Do 09:45-13:00 (6×), Di 05.04. 09:45-13:00, Di 03.05. 15:00-17:00
-
Swertz, Mi 09:45-11:15 (16×), Sa 09:45-13:00 (4×), So 09:45-13:00 (4×)
WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen
-
190014 SE 5 ECTS WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Aktive Sterbehilfe und assistierter Suizid: (heil)pädagogische ReflexionenStrachota, Di 01.03. 11:30-13:00, Di 09:45-13:00 (7×)
-
190096 SE 5 ECTS [ en ] WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Critical Whiteness Studies, Diversity, and Multicultural EducationAdams, Fr 13:15-18:15 (2×), Sa 09:45-16:30 (2×)
-
Strachota, Do 13:15-16:30 (7×), Fr 22.04. 13:15-16:30
WM-M11 Anthropologie und Pädagogik
-
Datler, Mo 15:00-16:30 (5×), Mo 13:15-16:30 (5×)
WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität)
-
190088 SE 5 ECTS WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Lehren und Lernen in kritischer Bildungsabsicht in (multi-)kulturellen KontextenRabl, Mo 09:00-13:00 (6×)
-
190094 SE 5 ECTS [ en ] WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Locations of Learning: Between the Formal, the Informal, and BeyondBekerman, Fr 24.06. 15:00-18:15, Sa 25.06. 09:45-18:15, Mo 27.06. 09:45-18:15, Di 28.06. 09:45-13:00
-
Hopmann, Di 13:15-16:30 (8×)
WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft
-
190071 SE 5 ECTS [ en ] WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Putting the Critical Glasses on to Examine Schooling and SocietyKeser Aschenberger, Sa 09:45-13:00 (8×)
-
190103 SE 5 ECTS WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse IIKatzmair
WM-M14 Bildung und Gender
-
190080 SE 5 ECTS WM-M14 Bildung und Gender - Geschlechterkonstruktionen in bildungswissenschaftlichen Diskursen. Eine kritische Analyse am Beispiel des Themas 'Intergeschlechtlichkeit'.Enzendorfer, Mo 16:45-18:15 (13×), Mo 25.04. 16:45-18:45
-
190098 SE 5 ECTS WM-M14 Bildung und Gender - "Sein und Schein der Gleichheit der Geschlechter. 'Alles in Butter'? Zur rezenten Retraditionalisierung von Geschlechterverhältnissen."Langenberger, Di 16:45-20:00 (7×)
WM-M15 Beratung und Beratungsforschung
-
190030 SE 5 ECTS [ en ] WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Collaboration between Parents and ProfessionalsFlynn-Wilson, Mo 30.05. 15:00-18:15, Di 31.05. 08:30-13:00, Mi 01.06. 14:00-18:15, Do 02.06. 15:00-20:00, Fr 03.06. 08:30-13:00, Sa 04.06. 08:30-13:00
-
190102 SE 5 ECTS WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Traumapädagogik und Traumaberatung - zu den Rollen und Verhältnissen von Beratung, Psychotherapie und Pädagogik bei TraumatisierungenBrunner, Mi 11:30-13:00 (16×)
-
190121 SE 5 ECTS WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Narrative Diagnostik und Beratung in der Bildungs- und BerufsberatungFasching, Do 09:45-13:00 (7×)
-
190247 SE 5 ECTS WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Der pädagogische Blick auf das Kindeswohl im Kontext von Trennung und Scheidung - Neue Wege der (pädagogischen) Elternberatung im Zuge des Kindschafts-Namensrechts-Änderungsgesetzes 2013Barth-Richtarz, Mo 09:45-13:00 (7×), Mo 04.04. 13:15-14:45
WM-M16 Wissenschaftspraktikum
-
Geppert, Fr 13:15-19:00 (4×)
-
190099 PR 5 ECTS WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten StudierendeSobel, Sa 05.03. 10:00-17:00, So 10:00-17:00 (2×), Fr 30.09. 16:00-18:00
Letzte Änderung: Fr 08.02.2019 00:38