B. Masterstudien
1. Masterstudium Allgemeine Linguistik
MA1-M1: Neurologische Grundlagen
-
Panizza, Di 16:45-18:15 (13×)
MA1-M2: Kognitionspsychologische Grundlagen
-
Györi, Fr 13:30-16:30 (6×), Fr 17.06. 15:00-18:00
MA1-M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft
-
160121 SE 8 ECTS [ de en ] Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft - Grammatiktheoretische und psycholinguistische Aspekte der BewegungKallulli, Do 14:15-15:45 (13×)
-
160122 SE 8 ECTS [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft - Semantics and pragmatics of interrogative sentencesSpector, Di 14.06. 11:30-13:30, Mi 12:45-14:45 (2×), Do 18:15-20:45 (2×), Fr 17.06. 13:30-16:30, Sa 18.06. 10:30-13:30, Mo 20.06. 17:00-18:30, Di 21.06. 11:30-14:30, Fr 24.06. 09:45-11:30
-
Schaner-Wolles, Do 12:30-14:00 (14×)
-
Müller, Di 08.03. 11:30-14:45, Mi 09.03. 13:15-14:45, Do 10.03. 13:15-18:15, Sa 12.03. 10:00-15:00, Mo 14.03. 09:45-13:00, Mi 16.03. 16:45-19:00, Do 17.03. 16:45-19:00
-
Kallulli, Di 12:30-14:00 (14×)
-
Büring, Mi 09:00-10:30 (15×)
MA1-APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft
-
Laaha, Do 11:00-12:30 (13×)
-
Schaner-Wolles, Di 16:00-18:00 (14×)
-
160128 SE 8 ECTS [ en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik - Experimentielle PragmatikPanizza, Mo 13:15-14:45 (14×)
MA1-APM4B: Grammatiktheorie
-
Büring, Do 16:00-17:30 (13×)
-
Kallulli, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
Pöchtrager, Fr 09:00-11:30 (3×), Sa 10:00-14:00 (3×)
MA1-M5: Theorie der Diachronie
MA1-M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte
-
160147 PS 6 ECTS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft - Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden SprachwissenschaftPeters, Mo 15:15-16:45 (12×), Mo 09.05. 15:15-16:30
2. Masterstudium Angewandte Linguistik
MA2-M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I
-
Spitzmüller, Do 14:15-15:45 (14×)
-
Spitzmüller, Di 09:45-11:15 (15×)
-
160143 SE 8 ECTS Empirisches Seminar aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I - Medizinische und GesundheitskommunikationMenz, Do 10:45-12:15 (14×)
-
Gruber
MA2-M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I
-
160134 SE 8 ECTS Empirisches SE aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - Kontinuitäten und Diskontinuitäten im Gedenkjahr 2015de Cillia, Fr 18.03. 14:45-18:00, Do 12.05. 16:00-19:30, Fr 13:00-18:00 (2×), Sa 11.06. 09:00-13:00
-
160136 PS 3 ECTS Weiterführende LV aus Sprachlehr/lern/forschung und Sprachenpolitik - Jour fixe GebärdensprachenKrausneker, Mi 16:00-17:30 (7×)
MA2-M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik
-
Laaha, Do 11:00-12:30 (13×)
-
Rheindorf, Mi 15:45-18:15 (9×)
MA2-APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II
-
Menz, Fr 18.03. 13:15-14:45, Fr 13:15-18:00 (3×)
-
Spitzmüller, Fr 18.03. 13:15-14:45, Fr 13:15-18:00 (3×)
MA2-APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
-
Flubacher, Di 15:15-16:45 (15×)
-
160137 PS 6 ECTS Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Einführung in die VerständlichkeitsforschungLutz, Fr 04.03. 14:00-16:00, Fr 14:00-18:00 (2×), Sa 10:00-17:00 (2×)
-
160140 PV 4 ECTS Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik IIVetter
-
160144 PV 2 ECTS Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik IIBusch
-
160146 PV 2 ECTS Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik IIde Cillia, Fr 18.03. 13:15-14:45, Fr 13:15-18:00 (3×)
MA2-M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte
-
160147 PS 6 ECTS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft - Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden SprachwissenschaftPeters, Mo 15:15-16:45 (12×), Mo 09.05. 15:15-16:30
3. Masterstudium Vergleichende indoeuropäische Sprachwissenschaft und Keltologie
4. Masterstudium Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft (ab WS 2012/13)
MA4-M1: Theorie des Sprachwandels
MA4-WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft
MA4-WM 1.1: Linguistische Theorie A
-
Müller, Di 08.03. 11:30-14:45, Mi 09.03. 13:15-14:45, Do 10.03. 13:15-18:15, Sa 12.03. 10:00-15:00, Mo 14.03. 09:45-13:00, Mi 16.03. 16:45-19:00, Do 17.03. 16:45-19:00
MA4-WM 1.2: Linguistische Theorie B
-
Pöchtrager, Fr 09:00-11:30 (3×), Sa 10:00-14:00 (3×)
MA4-WM 1.3: Linguistische Theorie C
-
Pöchtrager, Fr 09:00-11:30 (3×), Sa 10:00-14:00 (3×)
-
Müller, Di 08.03. 11:30-14:45, Mi 09.03. 13:15-14:45, Do 10.03. 13:15-18:15, Sa 12.03. 10:00-15:00, Mo 14.03. 09:45-13:00, Mi 16.03. 16:45-19:00, Do 17.03. 16:45-19:00
MA4-WM 1.4: Linguistische Theorie D
-
Müller, Di 08.03. 11:30-14:45, Mi 09.03. 13:15-14:45, Do 10.03. 13:15-18:15, Sa 12.03. 10:00-15:00, Mo 14.03. 09:45-13:00, Mi 16.03. 16:45-19:00, Do 17.03. 16:45-19:00
MA4-WM 1.5: Linguistische Theorie E
-
Pöchtrager, Fr 09:00-11:30 (3×), Sa 10:00-14:00 (3×)
MA4-WM 1.6: Linguistische Theorie F
MA4-M2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
-
160147 PS 6 ECTS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft - Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden SprachwissenschaftPeters, Mo 15:15-16:45 (12×), Mo 09.05. 15:15-16:30
MA4-WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen
MA4-WM 2.1: Griechisch
-
Goldstein, Di 17:00-18:30 (14×)
MA4-WM 2.2: Lateinisch
MA4-M3: Vergleichende indogermanische Grammatik
-
Goldstein, Do 03.03. 17:00-18:30, Do 17:30-19:00 (12×)
-
Peters, Mo 13:30-15:00 (14×)
-
Goldstein, Sa 10:00-14:00 (3×), Di 11:30-13:30 (2×), Mi 08:30-10:30 (2×), Fr 16:45-18:15 (2×)
MA4-WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache
MA4-WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens
MA4-WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas
-
Schumacher, Mi 10:45-12:15 (16×)
MA4-M4: Historische Grammatik des Altindischen
-
160149 PS 6 ECTS PS zur historischen Grammatik des Altindischen - Hymnen aus dem Rigveda zwischen Kult und AlltagskulturMalzahn, Mo 11:45-13:15 (14×)
MA4-M5: Masterarbeitsprivatissimum
-
Malzahn, Fr 16:00-19:00 (13×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40