Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
RK 05 Masterseminar (bei Anfertigung einer Masterarbeit im UF Katholische Religion)
Es ist ein Seminar aus dem Fachbereich der Masterarbeit zu absolvieren.
-
Schwienhorst-Schönberger, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Feulner, Mi 14.10. 16:45-17:30, Fr 13:15-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×)
-
010048 FS 6 ECTS [ en ] "Sion, Mother of All Churches" - The History, Theology and Liturgy of Christians in Jerusalem and PalestineGaladza, Do 18:30-20:00 (14×)
-
Tück, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
Appel, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
010053 FS 6 ECTS Transformation des Religiösen - DiplomandInnen-, DissertantInnen und HabilitandInnenseminarAppel, Mi 07.10. 20:15-21:00
-
Guanzini, Do 16:45-18:15 (15×)
-
Prügl, Mo 15:00-16:30 (12×)
-
010057 SE 5 ECTS [Von Schadenszauber und Teufelsbuhlen -] Hintergründe und Dimensionen des europäischen Hexenwahns - Kontroversthemen der Kirchengeschichte IVKlieber, Mo 16:45-19:15 (8×)
-
Prügl, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
010060 FS 6 ECTS Gerechtigkeit - eine Illusion? Zeitgenössische Gerechtigkeitstheorien in der DebatteGabriel, Mi 16:45-20:00 (8×)
-
Schlosser, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Tück, Do 18:30-20:00 (14×)
-
Gabriel, Mi 14.10. 16:45-20:00, Fr 13:15-20:00 (2×), Sa 08:45-14:45 (2×)
-
010066 SE 5 ECTS Seid barmherzig, wie es auch euer Vater ist! (Lk 6,36) - Der Begriff der göttlichen Barmherzigkeit in der Hl. Schrift, in lehramtlichen Schreiben und in der SpiritualitätsgeschichteWilli, Mo 13:15-14:45 (12×)
-
Müller, Do 15:00-16:30 (13×), Do 15.10. 15:00-16:00
-
Müller, Do 11:30-13:00 (2×), Fr 20.11. 09:00-12:30, Fr 20.11. 14:00-18:15, Sa 21.11. 09:00-12:30, Sa 21.11. 14:00-16:30
-
Polak, Mo 16:45-18:15 (6×), Mo 16:45-20:00 (5×)
-
Feulner
-
Pock, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Németh, Fr 30.10. 15:00-18:15, Fr 14:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×)
-
Schwienhorst-Schönberger, Mi 15:00-18:15 (8×)
-
Stowasser, Fr 06.11. 13:15-14:45, Fr 13:15-16:30 (3×), Sa 09:45-13:00 (3×)
-
010089 SE 5 ECTS Biologismus-Naturalismus-Psychologismus - Herausforderungen für eine gegenwärtige "Philosophische Anthropologie"Langthaler, Do 13:15-15:30 (10×)
-
010090 SE 5 ECTS Unbedingte moralische An-sprüche im Kontext eines nachmetaphysischen Denkens - Albert Camus - Karl-Otto Apel/ Jürgen Habermas - Charles TaylorSchelkshorn, Fr 09.10. 13:15-14:45, Fr 13:15-18:15 (3×), Fr 15.01. 13:15-20:00
-
010093 SE 5 ECTS Ethische Aspekte der Sexualerziehung - Intensive Seminar in cooperation wtih CEEPUS network "bioethics"Müller, Mo 19.10. 09:00-18:00, Di 20.10. 09:00-18:00, Mi 21.10. 09:00-14:45, Mi 21.10. 15:00-18:00, Do 22.10. 09:00-16:30, Do 22.10. 16:45-18:00, Fr 23.10. 09:00-18:00
-
Müller
-
Marschuetz, Mi 15:00-18:15 (8×)
-
010097 FS 6 ECTS Aktuellste Medizinethische Fragen: Neuroethik, Neuroimaging, Genetik-Epigenetik, Gentechnologie u.a.Beck, Di 15:00-16:30 (9×), Di 15:00-18:15 (2×)
-
010106 SE 5 ECTS Theologie und Dichtung: Abschied und Ankunft des Göttlichen bei Hölderlin und RilkeDeibl, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
Appel, Mi 18:30-20:00 (13×), Mi 03.02. 16:45-20:00
Letzte Änderung: Sa 12.03.2022 01:05